5.2 Bedienung
Einschalten, Messen, Speichern, automatisches Abschalten
·
Richten Sie das Gerät auf das Messobjekt und drücken Sie die Messtaste im Griff.
·
Jetzt schaltet sich das Gerät ein.
·
Peilen Sie das Messobjekt innerhalb des Messbereichs (5 bis 10 cm) an und
drücken Sie erneut die Messtaste. Jetzt blinkt „SCAN" im Display und es er-
scheint der aktuelle Messwert im Display.
·
Die einzelnen Messungen erfolgen im Abstand von 250 ms, solange die
Messtaste gedrückt wird.
·
Nach dem Loslassen der Messtaste erscheint „Hold" im Display. Jetzt ist der
letzte Messwert im Display gespeichert.
·
Beträgt die gemessene Temperatur ≤37,2°C, wird „OK" angezeigt und der
LED-Indikator leuchtet grün auf.
·
Beträgt die gemessene Temperatur mehr als 37,2°C, erscheint die Anzeige HI
und der LED-Indikator blinkt orange zur Warnung vor zu hoher Temperatur. Ist
der akustische Signalgeber aktiviert, ertönt auch dieser ab einer Messtempe-
ratur von 37,2°C.
·
Erfolgt keine weitere Bedienung des Gerätes, schaltet es sich nach 15 Sekunden ab.
Temperatur-Maßeinheit wählen
·
Nach einer Messung, im Hold-Zustand, können Sie die Temperatur-Maßein-
heit wählen.
·
Drücken Sie dazu die Taste „SET" und wählen Sie mit den Pfeiltasten die
gewünschte Einheit (°C/°F) an.
Akustischen Alarm ein-/ausschalten
·
Nach einer Messung, im Hold-Zustand, können Sie wählen, ob bei einem
Messergebnis von >37,2°C zusätzlich ein akustischer Alarm ausgegeben wer-
den soll.
·
Drücken Sie dazu zwei Mal die Taste „SET" und wählen Sie mit den Pfeiltasten
die gewünschte Betriebsart an. Bei deaktiviertem Alarm erscheint das Alarm-
gebersymbol im Display als durchgestrichen.
6