Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Gefrierschrank
GS 285-1 NFA++E
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes.
Sie haben gut gewählt.
Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt
gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische
Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet– wie
andere Exquisit – Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer
Besitzer in ganz Europa arbeiten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit GS 285-1 NFA++E

  • Seite 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet– wie andere Exquisit –...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung für Sie nicht ausführlich genug beschrieben sind oder eine neue Bedienungsanleitung wünschen, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutschland Tel. +49 (0) 2944 9716-791 oder besuchen Sie unsere Website www.ggv-exquisit.de. Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung...
  • Seite 3: Entsorgung Von Geräten

    Entsorgung von Geräten Gefrierfachklappe ................... 24 Betriebsgeräusche ................. 25 Bevor Sie den Kundendienst rufen ............25 Kundendienst ..................27 Allgemeine Garantiebedingungen ............28 Technische Angaben................30 CE-Konformität ..................30 Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte ..........31 Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird.
  • Seite 4: Gebrauchs- Und Sicherheitshinweise

    Gebrauchs- und Sicherheitshinweise Gebrauchs- und Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt! WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod...
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Gebrauchs- und Sicherheitshinweise 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise  Das Gerät nur verpackt transportieren, um Personen und Sachschäden zu vermeiden.  Das Gerät nur nach Angaben der Bedienungsanleitung montieren und anschliessen.  Ziehen Sie im Notfall sofort den Stecker aus der Steckdose. GEFAHR Fassen Sie den Stecker und das Elektrokabel beim Einstecken und Herausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen an.
  • Seite 6: Kühlmittel

    Bestimmungsgemäße Verwendung 2.3 Kühlmittel VORSICHT Kühlkreislauf nicht beschädigen Das Gerät enthält im Kühlmittelkreislauf das Kühlmittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist. Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf, dass keine Teile des Kühlkreislaufes beschädigt werden. Damit im Falle eines Lecks im Kältemittel-Kreislauf kein zünd fähiges Gas-Luft-Gemisch entstehen kann, muss der Aufstellraum laut Norm EN 378 eine Mindestgröße von 1 m³...
  • Seite 7: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    Vor der ersten Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie das Gerät auf Transport- schäden. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie sich im Schadensfall bitte an den Lieferanten. Transportschutz entfernen Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Alle Klebebänder auf der rechten und linken Seite der Gerätetür entfernen, eventuelle Kleberückstände können Sie mit Reinigungsbenzin entfernen.
  • Seite 8: Nivellieren

    Vor der ersten Inbetriebnahme Die Luftzirkulation an der Geräterückwand, -seite und –oberkante beeinflusst den Energieverbrauch und die Gefrierleistung. Daher müssen die für die Belüftung des Gerätes minimalen Lüftungsquerschnitte eingehalten werden. Diese entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Tabellen und Zeichnungen. Gerätemaße in mm und °...
  • Seite 9: Geräteausstattung

    Geräteausstattung Geräteausstattung Bezeichnung obere Abdeckkappe Türdichtung Eckabdeckung Verstellbare Füße Gefrierfach mit Klapptür Abdeckkappe für Scharnier Türgriff Abdeckkappe Eiswürfelbehälter (innenliegend) Bedienfeld Obere Gefrierschubladen Glasablagen Große Gefrierschubladen Innenablagen Gerätetür Gehäuse Unterste Gefrierschublade Version E1.0 DE 12/2016 Seite 9 von 31...
  • Seite 10: Betrieb

    Betrieb Lieferumfang Gefrierschrank Bedienfeld, elektronisch Gefrierfachklappe Eiswürfelbehälter Innenablagen Gefrierschubladen, davon 2x große Gefrierschubladen (‚Huge Box‘) Glasregal Separat, im Plastikbeutel verpackt: Türgriff (einzeln verpackt) Schrauben Türgriff Abdeckkappen Bedienungsanleitung Betrieb 6.1 Gerät einschalten Gerät vor Inbetriebnahme reinigen Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung sind vor Inbetriebnahme gründlich zu reinigen.
  • Seite 11: Bedienfeld

    Betrieb 6.2 Bedienfeld Funktionstaste LED-Anzeige Temp Auswahl der Temperatur im Gefrierschrank Zwischen -14°C und-24°C Bedienfeld „Temp“ wiederholt drücken, bis zur Anzeige der gewünschten Gefriertemperatur Super Auswahl Schnellgefrier-Betrieb Schnellgefrieren, bei -24°C -Schnellgefrieren einschalten: Das Bedienfeld Super gedrückt halten bis die LED-Anzeige leuchtet. Nach 26 Stunden wird diese Funktion automatisch zurückgesetzt.
  • Seite 12: Temperatur Einstellen

    Betrieb -Temperaturalarm beenden Das Bedienfeld Alarm drücken, der Alarm schaltet sich aus. HINWEIS: Der Temperaturalarm wird auch ausgelöst, wenn die Stromversorgung wieder hergestellt wird. Das ist normal. Power Ein-/Ausschalter Stromzufuhr -Gerät einschalten Bedienfeld Power für 1 Sekunde gedrückt halten -Gerät ausschalten Bedienfeld Power für 5 Sekunden gedrückt halten.
  • Seite 13: Die Lagerung Von Lebensmitteln

    Die Lagerung von Lebensmitteln Die Lagerung von Lebensmitteln 7.1 Richtige Lagerung Für eine optimale Benutzung des Gerätes empfehlen wir Ihnen folgende Vorsichtsmaßnahmen: Nur einwandfreie Lebensmittel verwenden. Öffnen Sie das Gerät nur, wenn es erforderlich ist und dann nur so kurz wie möglich. Der Gefrierschrank ist geeignet für die Langzeitlagerung von Tiefkühlware und zum Einfrieren von frischen, einwandfreien Lebensmitteln.
  • Seite 14 Die Lagerung von Lebensmitteln Einmal aufgetaute Lebensmittel auf keinen Fall ein zweites Mal einfrieren. Tiefkühlgut nicht mit feuchten oder nassen Händen entnehmen: die Hände könnten daran festfrieren. Aus Sicherheitsgründen sind die Gefrierschubladen mit einer Stoppeinrichtung versehen. Sie können jedoch ganz entnommen werden, indem sie hochgezogen und dann herausgenommen werden.
  • Seite 15: Abtauen

    Eiswürfel herstellen  Lagern Sie hochprozentige, alkoholhaltige Getränke nur dicht verschlossen und stehend. Bitte berücksichtigen Sie die Hinweise des Getränkeherstellers.  Frieren Sie nicht zu große Mengen auf einmal ein. Sie erhalten die Qualität der Lebensmittel am besten, wenn sie schnell bis zum Kern durchgefroren sind. Die Temperatur während der Einfrierphase ist über den Temperaturregler im Kühlteil zu beeinflussen (nur Kühlschrank mit Gefrierfach und Kühlgefrierkombi).
  • Seite 16: Gerät Ausschalten

    Reinigung und Pflege Gerät ausschalten Zum Ausschalten des Gerätes das Bedienfeld ‚POWER‘ betätigen und 5 Sekunden gedrückt halten. Die Anzeige erlischt. Sollte das Gerät gereinigt oder für längere Zeit außer Betrieb genommen werden, zudem:  Lebensmittel entnehmen.  Netzstecker ziehen oder Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. ...
  • Seite 17: Tipps Zur Energieeinsparung

    Tipps zur Energieeinsparung WICHTIG Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile angreifen, z. B. Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen, Buttersäure oder Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten. Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen.  Stellen Sie vor dem Reinigen den Temperaturregler auf die höchste Einstellung (das Gefriergut speichert die Kälte für einige Zeit).
  • Seite 18: Türanschlag Wechseln

    Türanschlag wechseln Die Temperatur nicht kälter als notwendig einstellen, trägt zu einer optimalen Energienutzung bei. Die Türdichtungen Ihres Gerätes müssen vollkommen intakt sein, damit die Türen richtig schließen und der Energieverbrauch nicht unnötig erhöht wird. Türanschlag wechseln VORSICHT Bevor Sie den Türanschlag wechseln, stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht am STROMNETZ angeschlossen ist und dass Ihnen eine zweite Hilfsperson zur Verfügung steht, da das Gerät schwer ist und gekippt werden muss.
  • Seite 19 Türanschlag wechseln Vorgehen Das Gerät aufrecht aufstellen. Bauteile: 1 Obere Scharnierabdeckung, links 2 Obere Abdeckung 3 Obere Abdeckung Gerätetür 4 Schraube 5 Oberes Scharnier Die Gerätetür öffnen. Das Bauteil 1 und 2 entfernen, das sich an der rechten und linken Oberseite des Gerätes befindet.
  • Seite 20 Türanschlag wechseln Die Gerätetür nach oben hin aus dem unteren Scharnierbolzen herausheben. Gerätetür vorsichtig abnehmen und sorgsam mit der Vorderseite auf weiches Material legen, um Schäden zu vermeiden Schrauben Sie das Scharnier inkl. der Unterlegscheibe heraus. Drehen Sie das Scharnier, setzen die Schraube (Abb.
  • Seite 21 Türanschlag wechseln Für die nächsten Schritte das Gerät kippen und abstützen. Mit der Vorderseite oben auf weiches Material legen, um Schäden am Gerät zu vermeiden. Das Gerät nicht flach auf die Rückseite legen, um Schäden am Kühlkreislauf zu vermeiden. Bauteile: ①...
  • Seite 22 Türanschlag wechseln Das Bauteil ① entfernen; es befindet sich auf der Oberseite der Gerätetür. Die Gerätetür so anbringen, dass die Öffnung an der Türunterseite den Bolzen des unteren Scharnierteils aufnimmt. Die obere Scharnierabdeckung ③ aus dem Plastikbeutel entnehmen und anbringen HINWEIS Die Gerätetür gut festhalten, um zu verhindern, dass das...
  • Seite 23: Türgriff Montieren

    Türgriff montieren Türgriff montieren Lieferumfang Schraubloch-Abdeckkappen, vormontiert an beiden senkrechten Türkanten Separat im Plastikbeutel: Türgriff Schrauben Türgriff-Abdeckkappen  Die Schraubloch-Abdeckkappen an der Gerätetürkante entfernen, die dem Türanschlag gegenüber liegt.  Diese Schraubloch- Abdeckkappen im Plastikbeutel aufbewahren.  Sofern der Türgriff bereits montiert ist, die Türgriff-Abdeckkappen entfernen und die Schrauben lösen.
  • Seite 24: Gefrierfachklappe

    Gefrierfachklappe Gefrierfachklappe Zur Aufbewahrung oder Entnahme des Gefrierguts aus dem obersten Gefrierraum wie folgt vorgehen:  Die Gefrierfachklappe zuerst zur Führungsschiene anheben.  Anschließend die Gefrierfachklappe der Führungsschiene entlang nach oben (Öffnen) oder unten (Schließen) verschieben. Gefrierfachklappe öffnen Gefrierfachklappe schließen Seite 24 von 31 Version E1.0 DE 12/2016...
  • Seite 25: Betriebsgeräusche

    Bevor Sie den Kundendienst rufen Betriebsgeräusche GERÄUSCHE GERÄUSCHART URSACHE / BEHEBUNG Normale Geräusche Murmeln Wird vom Kompressor verursacht, wenn er in Betrieb ist. Flüssigkeitsgeräusch Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Aggregat. Klickgeräusche Der Temperaturregler schaltet den Kompressor ein oder aus. Störende Geräusche Vibrieren des Gitters Prüfen Sie, ob Gitter und Röhren...
  • Seite 26 Bevor Sie den Kundendienst rufen Das Gerät gefriert Ist die Belüftung des Belüftungsschlitze freihalten, resp. nicht richtig Gerätes behindert? Gerät nach Beschreibung in Kapitel "Installation" platzieren. - Seitenwand sehr Umgebungstemperatur zu hoch. warm (nur für Modelle Kein Fehler. Der Verflüssiger gibt mit eingeschäumten die warme Luft an die Umgebung Verflüssiger)
  • Seite 27: Kundendienst

    Kundendienst Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst. Führen Sie in diesen Fall keine weiteren Arbeiten, vor allen an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. WICHTIG Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist.
  • Seite 28: Allgemeine Garantiebedingungen

    Allgemeine Garantiebedingungen Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
  • Seite 29 Allgemeine Garantiebedingungen Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen Rahmen jeweils...
  • Seite 30: Technische Angaben

    CE-Konformität Technische Angaben Modell GS 285-1 NFA++E Typ I (Anzahl der Temperaturregler) Abtauen Gefrieren Automatisch Elektrischer Anschluss [V/Hz] 220-240 / 50 Leistungsaufnahme [W] Stromaufnahme [A] Gewicht netto [kg] EAN Nr. Weiss 4016572020595 Abmessungen und benötigter Raumbedarf siehe Kapitel „Aufstellen“ *Technische Änderungen vorbehalten.* CE-Konformität...
  • Seite 31: Produktdatenblatt Für Haushaltkühlgeräte

    Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte Delegierte Verordnung (EU) 1060/2010 Marke Exquisit Modell GS 285-1 NFA++E Kategorie ¹) Energieeffizienzklasse ²) Jährlicher Energieverbrauch ³) kWh/Jahr Nutzinhalt gesamt Nutzinhalt Kühlfach Nutzinhalt Gefrierfach Sternekennzeichnung ⁴) Frostfrei Lagerzeit bei Störung Gefriervermögen kg/24h Klimaklasse ⁵) SN~T Luftschallemissionen dB(A) re1pW Bauart Standgerät...

Inhaltsverzeichnis