Deskmaster
•
Option "Modem wählen (keine automatische Erkennung)" anklicken.
•
Schaltfläche "Weiter" drücken.
•
Die mitgelieferte CD rom in das CDlaufwerk des Computers einsetzen.
•
Schaltfläche "Diskette..." drücken.
•
Der Pfad des CD rom wählen ( <CD-rom Pfad> : \ )
•
Schaltfläche "OK" drücken.
•
Modemtreiber auswählen : MediaTec iPhone (PPP async to sync)
•
Schaltfläche "Weiter" drücken.
•
Den richtigen COM-Port am PC einstellen.
•
Schaltfläche "Fertig" drücken.
•
Der Modemtreiber ist jetzt installiert.
14.2.2 DFÜ Netzwerk konfigurieren
•
Öffne den Ordner "Arbeitsplatz".
•
Öffne den Ordner "Systemsteuerung" (oder Start > Einstellungen> Systemsteuerung)
•
Starte "Software".
•
Registerkarte "Windows Setup" wählen.
•
"Verbindungen" auswählen.
•
Schaltfläche "Details ..." drücken
•
Option "DFÜ-Netzwerk" markieren.
– Falls diese Option bereits angekreuzt ist, lesen Sie weiter im nächsten Abschnitt:
Internet Protokoll Einstellen.
– Falls Sie anderen Benutzern Zugriff auf Ihren Computer erlauben wollen, markieren Sie auch die
Option DFÜ-Server, sofern vorhanden. (Der DFÜ Server ist Teil des "Plus" Paketes von Microsoft)
•
Schaltfläche "OK" drücken. (Die DFÜ-Netzwerk Installation ist jetzt beendet.)
•
Die Frage, ob der Computer neu gestartet werden soll, beantworten Sie mit "Nein".
14.2.3 Internet Protokoll Einstellen
•
Öffne den Ordner "Arbeitsplatz".
•
Öffne den Ordner "Systemsteuerung" (oder Start > Einstellungen> Systemsteuerung)
•
Starte "Netzwerk".
•
Schaltfläche "Hinzufügen..." anklicken.
•
Option "Protokoll" auswählen.
•
Hersteller "Microsoft" wählen und dasNetzwerkprotoll "TCP/IP ".
•
Schaltfläche "OK" drücken.
•
Schaltfläche "OK" drücken.
•
Die Frage, ob der Computer neu gestartet werden soll, beantworten Sie mit "Ja".
14.2.4 Verbindung zum Internet Dienstanbieter über DFÜ Netzwerk einrichten.
•
Öffne den Ordner "Arbeitsplatz".
•
Öffne den Ordner "DFÜ-Netzwerk".
•
Starte "Neue Verbindung Erstellen".
•
Wählen Sie einen Namen für die neue Verbindung.
•
Wählen Sie "MediaTec iPhone" Modem
40
Deskmaster
•
Schaltfläche "Konfigurieren..." drücken.
•
Richtigen COM-Port einstellen und die Geschwindigkeit auf 115200 bps einstellen.
•
Schaltfläche "OK" drücken.
•
Schaltfläche "Weiter" drücken.
•
Vorwahlbereich eingeben (ohne führende Null), die Landeskennzahl für Deutschland und die
Rufnummer Ihres Internet Dienstanbieters (Für T-Online ist dies i.d.R. die 191011, auch ohne die
sonst of genannte führende Null bei der Rufnummer).
•
Schaltfläche "Weiter" drücken (für Windows 98). oder "Servertyp ..." wählen (für Windows 95)
Windows 95
®
• Servertyp... wählen.
• "PPP: Windows 95 ..."
• Für T-Online sollten nur folgende
Optionen angekreuzt sein:
– "Softwarekomprimierung aktivieren"
– "TCP/IP"
• Schaltfläche "TCP/IP Einstellungen..."
drücken. Einstellungen vornehmen, wie
vom Internet Dienstanbieter vorgeschlagen.
– Für T-Online sind dies:
– "Vom Server zugewiesene IP-Adresse"
– "Vom Server zugewiesene
Namensserveradressen"
– "IP Header-Komprimierung"
– "Standard Gateway im Remote Netzwerk
verwenden"
• Schaltfläche "OK" drücken
Die Internetverbindung ist jetzt eingerichtet.
Windows 98
®
• Schaltfläche "Fertig stellen" drücken
• Wähle die zuvor erstellte DFÜ-Netzwerk
Verbindung.
• Rechte Maustaste anklicken
• "Eigenschaften" anklicken
• Schaltfläche "TCP/IP Einstellungen..."
drücken. Einstellungen vornehmen, wie vom
Internet Dienstanbieter vorgeschlagen.
Für T-Online sind dies:
– "Vom Server zugewiesene IP-Adresse"
– "Vom Server zugewiesene
Namensserveradressen"
– "IP Header-Komprimierung"
– "Standard Gateway im Remote Netzwerk
verwenden"
• Schaltfläche "OK" drücken
41