Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensoreinstellungen; Erfassungssensitivität - STEINEL professional line HPD2 KNX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für professional line HPD2 KNX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.1 Sensoreinstellungen

4.1
Erfassungssensitivität
Die Erfassungssensitivität kann im Bereich von 0 bis 100 eingestellt werden. Sie dient als Schwellenwert für die
Personenerkennung. Die Werkseinstellung liegt bei 35. Die Erfassungssensitivität muss angepasst werden, wenn es zu
Fehlzählungen kommt.
50/60Hz Antiflicker
• Stellen Sie das Netzteil auf die Standard-Netzfrequenz ihres Landes ein (eine falsch eingestellte Frequenz kann durch
das Flackern der Leuchte Probleme beim Erfassen von Personen verursachen).
Celsius/Fahrenheit
• Stellen Sie die gewünschte Einheit der Temperatur ein.
Bildhelligkeit am Tag
Einstellung der Bildhelligkeit im Tagbetrieb.
Der Lichtwert liegt im Bereich von 0 bis 255.
Bildhelligkeit bei Nacht
Einstellung der Bildhelligkeit im Nachtbetrieb.
Der Lichtwert liegt im Bereich von 0 bis 255.
Gamma-Wert
Steuert eine höhere oder niedrigere Verstärkung der dunklen und hellen Pixel des Bildes. Werte unter 0 verstärken den Kontrast.
Gammawert und Lichtwert-Einstellung dürfen nur bei Problemen mit Kontrast oder Helligkeit geändert werden.
Hinweis:
Bleibt der Cursor längere Zeit auf einem Einstellungsparameter, erscheint eine Beschreibung der Einstellungen.
Weitere Beschreibungen findet man unter „Hilfe".
Zusätzlich lassen sich die Offsets für die Temperaturmessung und Helligkeitsmessungen einstellen.
– 6 –

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis