9.3
Schutzhaube (de)montieren
Damit die verschiedenen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an der
Elektrik und der Antriebseinheit durchgeführt werden können, muss die
Schutzhaube der Maschine demontiert werden.
Gefahr
Gefahr durch elektrische Spannung.
Wartungsarbeiten an elektrischen Bauteilen darf nur beauftragtes Personal
(Elektrofachkraft) durchführen. Stellen Sie sicher, dass für den Zeitraum der
Wartung die elektrische Einrichtung der Maschine spannungsfrei ist.
.
9.3.1
Schutzhaube demontieren
2 1 7 2 3 6
1. Warten Sie mindestens 15 min., bevor Sie die
Schutzhaube entfernen. Erst danach sind die Kon-
densatoren unter der Schutzhaube entladen.
2. Schwenken Sie den Bohrtisch nach rechts, um da-
rauf die Schutzhaube absetzen zu können.
Alternativ können Sie auch einen Werkzeugwagen
oder andere geeignete Ablage verwenden.
3. Entfernen Sie die jeweils 2 seitlichen Kreutzschlitz-
schrauben aus der Schutzhaube.
4. Kippen Sie die Schutzhaube vorsichtig ein kleines
Stück nach hinten und halten sie so fest, so dass
Sie von vorne oder der Seite unter die Schutzhaube
greifen können.
5. Entfernen Sie mit der anderen Hand den Stecker, in
dem Sie auf die Entriegelungstaste des Steckers
drücken und diesen abziehen.
Der andere Stecker kann angeschlossen bleiben.
6. Schwenken Sie die Schutzhaube mit dem ange-
schlossenen Kabel nach rechts hinter dem Bohrhe-
bel herum.
7. Setzen Sie die Schutzhaube auf dem Bohrtisch ab.
Dabei liegt die Schutzhaube mit der Kopfseite auf
dem Bohrtisch und mit der Öffnung nach oben.
Die Schutzhaube ist nun demontiert, so dass die er-
forderlichen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
an der Elektrik und der Antriebseinheit durchgeführt
werden können.
2 4 . 0 8 . 2 0 2 1
53