Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifische Sicherheitswarnhinweise Für Schleifund Trennarbeiten; Zusätzliche Sicherheitswarnhinweise Für Trennschleifarbeiten; Spezifische Sicherheitswarnhinweise Für Polierarbeiten - Black & Decker KG115 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
DEUTSCH
Verwenden Sie kein Ketten- oder gezähntes Sägeblatt.
u
Solche Einsatzwerkzeuge verursachen häufig einen
Rückschlag oder den Verlust der Kontrolle über das
Elektrowerkzeug.
Spezifische Sicherheitswarnhinweise für Schleif-
und Trennarbeiten
Verwenden Sie ausschließlich die für Ihr Elektrow-
u
erkzeug zugelassenen Schleifkörper und die für diese
Schleifkörper vorgesehene Schutzhaube. Schleifkörp-
er, die nicht für das Elektrowerkzeug vorgesehen sind,
können nicht ausreichend abgeschirmt werden und sind
unsicher.
Die Schleiffläche der mittleren heruntergedrückten
u
Räder muss unter der Fläche der Schutzlippe montiert
werden. Ein falsch montiertes Rad, das durch die Fläche
der Schutzlippe hervorsteht, wird nicht angemessen
geschützt.
Die Schutzhaube muss sicher am Elektrowerkzeug an-
u
gebracht und so eingestellt sein, dass ein Höchstmaß
an Sicherheit erreicht wird, d. h. der kleinstmögliche
Teil des Schleifkörpers zeigt offen zur Bedienperson.
Die Schutzvorrichtung soll die Bedienperson vor Bruch-
stücken und zufälligem Kontakt mit dem Schleifkörper
sowie vor Funken schützen, durch die die Kleidung en-
tzündet werden könnte.
Schleifkörper dürfen nur für die empfohlenen
u
Einsatzmöglichkeiten verwendet werden. Zum
Beispiel: Schleifen Sie nie mit der Seitenfläche einer
Trennscheibe. Trennscheiben sind zum Materialabtrag
mit der Kante der Scheibe bestimmt. Seitliche Kraftein-
wirkung auf diese Schleifkörper kann sie zerbrechen.
Verwenden Sie immer unbeschädigte Spannflansche
u
in der richtigen Größe und Form für die von Ihnen
gewählte Schleifscheibe. Geeignete Flansche stützen
die Schleifscheibe und verringern so die Gefahr eines
Schleifscheibenbruchs. Flansche für Trennscheiben kön-
nen sich von den Flanschen für andere Schleifscheiben
unterscheiden.
Verwenden Sie keine abgenutzten Schleifscheiben
u
von größeren Elektrowerkzeugen. Schleifscheiben
für größere Elektrowerkzeuge sind nicht für die höheren
Drehzahlen von kleineren Elektrowerkzeugen ausgelegt
und können brechen.
Zusätzliche Sicherheitswarnhinweise für
Trennschleifarbeiten
Vermeiden Sie ein Blockieren der Trennscheibe oder
u
zu hohen Anpressdruck. Führen Sie keine übermäßig
tiefen Schnitte aus. Eine Überlastung der Trennscheibe
erhöht deren Beanspruchung und die Anfälligkeit zum
Verkanten oder Blockieren und damit die Möglichkeit
eines Rückschlags oder Schleifkörperbruchs.
14
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Meiden Sie den Bereich vor und hinter der rotierenden
u
Trennscheibe. Wenn Sie die Trennscheibe im Werkstück
von sich wegbewegen, kann im Falle eines Rückschlags
das Elektrowerkzeug mit der sich drehenden Scheibe
direkt auf Sie zugeschleudert werden.
Falls die Trennscheibe verklemmt oder Sie die Ar-
u
beit unterbrechen, schalten Sie das Gerät aus und
halten Sie es ruhig, bis die Scheibe zum Stillstand
gekommen ist. Versuchen Sie nie, die noch laufende
Trennscheibe aus dem Schnitt zu ziehen, sonst kann
ein Rückschlag erfolgen. Ermitteln und beheben Sie die
Ursache für das Verklemmen.
Beginnen Sie den Schneidvorgang im Werkstück nicht
u
erneut. Lassen Sie die Trennscheibe erst ihre volle
Drehzahl erreichen, bevor Sie den Schnitt vorsichtig
fortsetzen. Anderenfalls kann die Scheibe verhaken, aus
dem Werkstück springen oder einen Rückschlag verur-
sachen.
Stützen Sie Platten oder große Werkstücke ab, um das
u
Risiko eines Rückschlags durch eine eingeklemmte
Trennscheibe zu vermindern. Große Werkstücke kön-
nen sich unter ihrem eigenen Gewicht durchbiegen. Das
Werkstück muss auf beiden Seiten der Scheibe abgestützt
werden, und zwar sowohl in der Nähe des Trennschnitts
als auch an der Kante.
Gehen Sie besonders vorsichtig vor, wenn ein "Ein-
u
stechschnitt" in vorhandene Wände oder andere
blinde Bereiche durchgeführt wird. Die eintauchende
Trennscheibe kann beim Schneiden in Gas- oder Was-
serleitungen, elektrische Leitungen oder andere Objekte
einen Rückschlag verursachen.
Spezifische Sicherheitswarnhinweise für
Sandpapierschleifen
Verwenden Sie kein übermäßig großes Schleif-
u
scheibenpapier. Befolgen Sie bei der Auswahl des
Schleifpapers die Empfehlungen des Herstellers.
Schleifblätter, die über den Schleifteller hinausragen,
können Verletzungen verursachen sowie zum Blockieren,
Zerreißen der Schleifblätter oder zum Rückschlag führen.
Spezifische Sicherheitswarnhinweise für
Polierarbeiten
Lassen Sie keine losen Teile der Polierhaube, insbe-
u
sondere Befestigungsschnüre, zu. Verstauen oder
kürzen Sie die Befestigungsschnüre. Lose, sich mitdre-
hende Befestigungsschnüre können Ihre Finger erfassen
oder sich im Werkstück verfangen.
Sicherheit von Anderen
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
u
Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder ohne ausreichende Er-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis