Seite 3
Benutzerhandbuch Advanced R R Alcatel O O mniPCX E E nterprise EFLEXES Sie besitzen jetzt einen Apparat Advanced R . Er gibt Ihnen auf einfache EFLEXES und ergonomische Weise Zugang zu allen Diensten und Funktionen des Systems Alcatel OmniPCX Enterprise.
Seite 4
In d d er D D okumentation v v erwendete S S ymbolzeichen "Drücke eine Taste" ist durch symbolisiert. Name Die Softkeys sind durch symbolisiert. Die vom Benutzer programmierten oder fest programmierten Tasten sind durch symbolisiert. Alle fest programmierten oder frei programmierbaren Funktionskennziffern sind in der an diese Dokumentation angehängten Kennzifferntabelle aufgeführt.
Seite 5
Informationen ü ü ber I I hre T T elefonanlage Entsprechend der Softwareversion Ihrer Telefonanlage (R2 oder ≥ R3) sind die fest programmierten Tasten Ihres Apparates nicht die gleichen. Die Tastenbelegung ist im Kapitel "Beschreibung d d es A A pparates", Abschnitt "Frei p p rogrammierbare T T asten u u nd zugehörige L L EDs", beschrieben.
Seite 7
B B E E S S C C H H R R E E I I B B U U N N G G D D E E S S A A P P P P A A R R A A T T E E S S...
Seite 8
Display, S S oftkeys u u nd N N avigator Display: Das 2-zeilige Display kann mehrere Seiten enthalten. - Apparat im Ruhezustand: 1. Zeile: Informationen über den Zustand Ihres Telefones; Datum und Uhrzeit. 2. Zeile (+ 1. Zeile auf den 4 folgenden Seiten): Gesprächspartner oder Funktionen, die Sie selbst programmieren können.
Seite 9
Navigationsprinzip Der Navigator ermöglicht es Ihnen, die Seiten des Verzeichnisses und die verfügbaren Funktionen zu durchblättern und auf dem Display die Zeile auszuwählen, die die Funktion des zugehörigen Softkeys definieren soll. Wenn Sie die obere Zeile auswählen, blinkt Sie um anzuzeigen, daß die Zeile vorübergehend aktiv ist.
Seite 10
Programmierbare T T asten u u nd z z ugehörige I I cons Entsprechend der Softwareversion Ihres Apparates, besitzt dieser 4 bzw. 5 fest programmierte Tasten und 20 bzw. 19 Tasten, die Sie selbst oder Ihr Systemtechniker frei p p rogrammieren können: •...
Seite 28
E E r r w w e e i i t t e e r r n n e e i i n n e e r r D D r r e e i i e e r r k k o o n n f f e e r r e e n n z z Während einer Dreierkonferenz ermöglicht es diese Funktion dem Teilnehmer, der die Konferenz eingerichtet hat, bis zu drei neue Teilnehmer hinzuzufügen.
Seite 45
Teles. Funkt. Leistm Bestät Senden Bestät...
Seite 46
K K o o n n f f i i g g u u r r a a t t i i o o n n M M L L A A ( ( M M u u l l t t i i - - L L i i n n e e A A p p p p e e a a r r a a n n c c e e ) ) Alcatel MLA ist eine Konfiguration, mit der mehreren Apparaten MLA-Leitungen zugewiesen werden können.
Seite 91
CHEF/ SEKRETÄ R: Eine Serie von Sonderdiensten (Filtern, Umleiten) zwischen der Nebenstelle eines Chefs und derjenigen einer Sekretärin. DECT: Europäische Norm für drahtlose Telefonie: Digital Enhanced Cordless Telecommunication. Telefon nach DECT: Drahtloses Telefon des Typs Alcatel Mobile 100/200 nach dieser Norm.
DREIERKONFERENZ: Dieser Dienst ermöglicht es, mit zwei Teilnehmern gleichzeitig zu sprechen. FILTERN: Dieser Dienst, der für "Chef/Sekretärin" vorgesehen ist, ermöglicht es, die für den Apparat des Chefs bestimmten Anrufe auf einen oder mehrere Sekretärinnen-Apparate umzuleiten. GEGENSPRECHEN: Dieser Dienst ermöglicht es, interne Anrufe in der Betriebsart Gegensprechen entgegenzunehmen, indem sie automatisch auf den Lautsprecher geschaltet werden.
Seite 93
INDIVIDUELLE K K URZWAHLZIELE: Dieses Verzeichnis enthält die persönlichen Telefonnummern des Benutzers einer Nebenstelle. ISDN: Öffentliches Digitalnetz. LEITUNGSTASTE: Diese Taste ermöglicht die Übernahme einer Leitung, wenn diese aktiviert worden ist. MAKELN: Diese Funktion ermöglicht es, wechselweise von einem Gesprächspartner auf einen anderen umzuschalten.
Seite 94
PERSÖ NLICHES P P ASSWORT: Im allgemeinen besteht dieses Paßwort in einer Kennziffer, die den Zugang zu den Programmierfunktionen und das Sperren des Apparates ermöglicht (Standardkennziffer: 0000). SAMMELKURZWAHL: Dieses Verzeichnis enthält sämtliche Kurzrufnummern, auf die die Benutzer einer Anlage zurückgreifen können. SAMMELANSCHLUSS: Sammelanschluß...