Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung der Telefonanlage
Alcatel Reflexes Telefonapparate
Alcatel Premium Reflexes
4020
Technische Hochschule Nürnberg
Georg Simon Ohm
Verantwortlich für den Inhalt: Stefan Goth
stefan.goth@th-nuernberg.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alcatel 4020

  • Seite 1 Bedienungsanleitung der Telefonanlage Alcatel Reflexes Telefonapparate Alcatel Premium Reflexes 4020 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Verantwortlich für den Inhalt: Stefan Goth stefan.goth@th-nuernberg.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Funktionsübersicht..................... 2 Tasten: 4020 Premium Reflexes ................3 Display, Icons ......................4 Kennzahlen ......................... 5 Leistungsmerkmale (täglich) ..................6 Externes Gespräch führen ..................6 Gespräch verbinden ..................... 6 Rückfrage bei einem anderen Teilnehmer ............6 Rückruf anfordern (bei besetzt oder frei) ............... 6 Namenwahl/ETB (Elektronisches Telefonbuch) ............
  • Seite 3: Funktionsübersicht

    Funktionsübersicht Alcatel Premium Reflexes 4020 Das Telefon Alcatel Premium ReflexesTM 4020 wurde für Vieltelefonierer entwickelt, welche die Vorteile eines Displays sowie die einfache Handhabung mehrerer Verbindungen zu schätzen wissen. Besondere Merkmale: • 20stellige Displayanzeige: Name bzw. Telefonnummer der Gesprächspartner, Kontrolle des Gesprächsverlaufs...
  • Seite 4: Tasten: 4020 Premium Reflexes

    Tasten: 4020 Premium Reflexes Heranholen eines Anrufs (innerhalb einer Heranholgruppe, kann von Abteilung 3 TFM eingerichtet werden) Speicherung einer gewählten oder übermittelten Rufnummer zur Wahlwiederholung. Diese wird gelöscht, sobald mit dieser Taste wieder gewählt wird. Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Rufnummer (intern/extern)
  • Seite 5: Display, Icons

    Display, Icons Anruf Verbindung wird gehalten Nebenstelle spricht Aktivierte Funktion Verbindung (Rufumleitung) Nachricht liegt vor (LCD blinkt) Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Verantwortlich für den Inhalt: Stefan Goth stefan.goth@th-nuernberg.de...
  • Seite 6: Kennzahlen

    Kennzahlen Allgemeine Kennzahlen Amt mit Blockwahl Zentrale Funktions–Kennzahlen Rückfrage im Gespräch andere Rufnummer wählen Rückfrage beenden automatischer Rückruf bei frei und besetzt Makeln Dreierkonferenz Rufweiterschaltung bei frei (nach fünfmal klingeln) und besetzt #2 + Nebenstelle Rufweiterschaltung bei frei (nach fünfmal klingeln) #3 + Nebenstelle Rufweiterschaltung bei besetzt #4 + Nebenstelle...
  • Seite 7: Leistungsmerkmale (Täglich)

    Leistungsmerkmale (täglich) Externes Gespräch führen Sie möchten ein externes Amtsgespräch führen Kennzahl 0 wählen Gespräch verbinden Soll ein Gespräch an einen anderen Teilnehmer weiterverbunden werden, genügt es, einfach während des ersten Gespräches die Rufnummer des neuen Teilnehmers anzuwählen. Falls der gerufene Teilnehmer frei ist, können Sie das Gespräch sofort verbinden, indem Sie den Hörer auflegen.
  • Seite 8: Rufumleitung Aktivieren

    Rufumleitung aktivieren Drücken Sie die Taste und wählen Sie die interne Rufnummer auf die Ihre Anrufe umgeleitet werden sollen. Sie können auch #5 und die gewünschte Nummer eingeben um eine Rufumleitung zu aktivieren. Eine Rufumleitung auf eine externe Rufnummer ist nicht möglich. Rufumleitung löschen Drücken Sie erneut die Taste oder geben Sie #0 ein.
  • Seite 9: Leistungsmerkmale (Sporadisch)

    Leistungsmerkmale (sporadisch) Dreier-Konferenz führen Sie führen bereits ein Gespräch mit einem internen oder externen Teilnehmer. Sie wählen die Rufnummer eines weiteren internen oder externen Gesprächspartners. Nachdem sich der Angerufene gemeldet hat, drücken Sie die Taste "3". Jetzt befinden Sie sich mit beiden in einer Dreierkonferenz.
  • Seite 10: Voice-Mail-Box (Telesekretär)

    Voice-Mail-Box (Telesekretär) Erste Schritte Die Voice-Mail-Box erlaubt es Ihnen auch dann für Anrufer erreichbar zu sein, wenn Sie nicht persönlich das Gespräch entgegennehmen können. Darüber hinaus können Sie Sprachnachrichten verschicken, ergänzen und weiterleiten. Bevor Sie Ihre Voice-Mail-Box das erste Mal verwenden können, müssen Sie diese aktivieren. Danach können Sie Ihren Telefonapparat durch Drücken der Taste auf die Voice- Mail-Box umleiten.
  • Seite 11: Namen Neu Aufzeichnen

    Namen neu aufzeichnen Möchten Sie Ihren Namen für eine Standardbegrüßung neu aufnehmen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Wählen Sie sich in den Telesekretär (mit "70"), geben Sie Ihr persönliches Kennwort ein. Drücken Sie in die Ansage die Taste "4", dadurch wechseln Sie in das Untermenü "Persönliche Optionen"...
  • Seite 12: Kennwort Ändern

    Kennwort ändern Möchten Sie Ihr Kennwort ändern, gehen Sie bitte wie folgt vor: Wählen Sie sich in den Telesekretär (mit "70"), geben Sie Ihr altes persönliches Kennwort ein. Drücken Sie in die Ansage die Taste "4", dadurch wechseln Sie in das Untermenü "Persönliche Optionen"...
  • Seite 13: Leistungsmerkmale (Einmalig)

    Leistungsmerkmale (einmalig) Apparatepasswort verändern Passwort ändern: ##9 + alte PIN + neue PIN + neue PIN Die Voreinstellung für das Passwort ist 0000. Melodieauswahl Bitte im Ruhezustand die -Taste sooft drücken bis die gewünschte Melodie erklingt. Danach die -Taste drücken. Lautstärke des Rufes einstellen Zur Einstellung der Lautstärke des Anruftones bitte im Ruhezustand auf die bzw.
  • Seite 14: Kurzwahlziele Programmieren

    Kurzwahlziele programmieren Sie können auf Ihrem Apparat Alcatel Premium 4020 maximal zehn Kurzwahlziele programmieren. Um ein Kurzwahlziel mit einer Rufnummer oder Kennzahl zu belegen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Drücken Sie die Taste und danach zweimal die Ziffer "2".

Inhaltsverzeichnis