Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Funktionsprüfung; Wartung; Anzeige Der Betriebszustände Des Ors 210 - Hekatron LRS 02 24 V DC VdS Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

7
7.1 Funktionsprüfung

7.2 Wartung

7.3 Anzeige der Betriebszustände des ORS 210
Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg
22/28
Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme der Rauchschalter in Lüftungsanlagen müssen
die Lüftungsleitungen und das LRS 02 sorgfältig gesäubert werden. Erst
dann sollen die Rauchschalter der Verpackung entnommen und in den
Sockel des LRS 02 eingesetzt werden.
Die Prüfung muss mindestens folgende Punkte umfassen:
Das Zusammenwirken aller Geräte und deren technischer Zustand
ist nachzuprüfen. Es ist zu prüfen ob die Kenngröße (Rauch), auf die
der optische Rauchschalter anspricht, diesen erreichen kann. Für die
Funktionsprüfung des Rauchschalters ORS 210 muss das Prüfaerosol 918/5
verwendet werden.
Die auf dem Prüfaerosol 918/5 aufgedruckten Warn- und Sicher-
heitshinweise sind unbedingt zu beachten.
Diese Prüfungen und die Wartung dürfen nur von einem Fachmann oder
einer dafür ausgebildeten Person ausgeführt werden. Sofern gefordert
sind diese Prüfungen und deren Ergebnisse in einem Prüfbuch zu
vermerken.
7 Schritte zur einfachen Wartung:
1. Gehäusedeckel durch Clipverschluss öffnen
2. Rohr herausnehmen, optisch prüfen und bei Bedarf reinigen
3. Rauchschalter mit Tuch abwischen
4. Rauchschalter mit Prüfaerosol 918/5 ansprühen
5. Rohr einsetzen
6. Alarm durch Resettaster rückstellen
7. Gehäusedeckel durch Clipverschluss schließen
Signal, Frequenz
Farbe LED
grün
grün/gelb
grün/gelb
gelb
rot
„Aus"
7002468 130315.KT Ausgabe 13.03.2015
Bedeutung
Betriebszustand
leicht verschmutzt
stark verschmutzt
Störung
Alarm
spannungslos

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis