Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü #25 Hysterese Heizung/Kühlung; Menü #26 Pid Einstellung: Co; Menü #27 Pid Einstellung: Druck; Menü #28 Pid Einstellung: Befeuchtung - VentiAir CU24V2-EX Technische Betriebsdokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HYS
1.5C
CDIS
15C
8.25 M
#25 H
ENÜ
YSTERESE
Das Umschalten von Heizung auf Kühlung erfolgt nach dem Ausschalten der Heizung und die
Temperatur steigt um HYS1 über die eingestellte Temperatur. Das Umschalten von Kühlbetriebsart
auf Heizbetriebsart erfolgt nach dem Ausschalten der Kühlung und dem Absinken der Temperatur um
HYS1 unter die eingestellte Temperatur.
Name
Ausgangseinstellung Bereich
HYS1
2.0C
8.26 M
#26 PID E
ENÜ
Name
Ausgangseinstellung Bereich
PBAND
30
INT
100 sec
8.27 M
#27 PID E
ENÜ
Name
Ausgangseinstellung Bereich
PBAND
500
INT
10 sec
8.28 M
#28 PID E
ENÜ
Name
Ausgangseinstellung Bereich
PBAND
30
0.5 ÷ 10.0C
10 ÷ 22C
H
/K
EIZUNG
ÜHLUNG
0.5 ÷ 9.9C
: CO
INSTELLUNG
2
1 ÷ 4000
0 ÷ 6000 sec
: D
INSTELLUNG
RUCK
1 ÷ 4000
0 ÷ 6000 sec
: B
INSTELLUNG
EFEUCHTUNG
1 ÷ 4000
Kühlungshysterese – Temperaturdifferenz
für Ein-/Ausschalten der Kühlung, um
zyklische Umschaltung zu vermeiden.
Ausschalten der Kühlung:
Außentemperatur, bei deren
Überschreitung die Kühlung ausgeschaltet
ist (Winter)
.
Beschreibung
Leerlaufzone zwischen Heizung und
Kühlung
Beschreibung
Proportionale Zone, Differenz zwischen
Soll- und Istwert, das Regelsignal ist
Funktion dieser Temperaturdifferenz.
Integrationszeit - die Geschwindigkeit, mit
der das Steuersignal geändert wird, um
die erforderlichen Werte der
angegebenen Temperaturparameter zu
erreichen. Je länger, desto langsamer die
Reaktion.
Beschreibung
Proportionale Zone, Differenz zwischen
Soll- und Istwert, das Regelsignal ist
Funktion dieser Temperaturdifferenz.
Integrationszeit - die Geschwindigkeit, mit
der das Steuersignal geändert wird, um
die erforderlichen Werte der
angegebenen Temperaturparameter zu
erreichen. Je länger, desto langsamer die
Reaktion.
Beschreibung
Proportionale Zone, Differenz zwischen
Soll- und Istwert, das Regelsignal ist
Funktion dieser Temperaturdifferenz.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis