4.1.3
TAGESHÖCHST- UND TIEFSTWERTE
Zusätzlich zur aktuellen Wetterinformation sagt Ihnen die Station die Tageshöchst- und Tiefstwerte voraus.
•
Beachten Sie dabei, dass sich die Tagestiefstwerte auf den Zeitraum von 0-6 Uhr morgens des jeweiligen Tages
beziehen. Wenn Sie die Tiefstwerte der kommenden Nacht ablesen möchten, orientieren Sie sich an der
Minimaltemperatur des nächsten Tages. Für die Tageshöchst- und Tiefstwerte in jedem Sendegebiet haben wir
einen möglichst repräsentativen Ort ausgewählt. Beachten Sie, dass je nach eigenem Standort Abweichungen
nach oben oder unten auftreten können, insbesondere in Regionen mit größeren Höhenunterschieden.
4.1.4
LAUFTEXT WETTERVORHERSAGE
Drücken Sie kurz auf die WETTERINFO-Taste. In der Infozeile erscheint die Wettervorhersage für den heutigen
•
Tag und die nächsten drei Tage als Lauftext, bezogen auf den eingestellten Tagesabschnitt.
Mit der WETTERINFO -Taste können Sie die Tage nacheinander abrufen.
•
4.2.
POLLENFLUG-VORHERSAGE
Drücken Sie kurz auf die POLLEN-Taste. In der Infozeile erscheint die Pollenflug-Vorhersage für den heutigen
•
Tag und die nächsten zwei Tage als Lauftext, bezogen auf den ganzen Tag. Dabei wird die Pollenflug-Intensität
der 14 häufigsten Allergieauslöser angegeben.
Mit der +Taste können Sie eine permanente Polleninformation oder eine Anzeige auf Abruf einstellen. Bei
•
Einstellung POLLEN NORM erhalten Sie die Polleninformation auf Abruf mit der POLLEN-TASTE. Bei
Einstellung POLLEN ROLL erhalten Sie die Polleninformation im Wechsel mit der Anzeige, die Sie mit der
DISPLAY-Taste ausgewählt haben (siehe 4.3). Die Uhrzeit-, Datums- oder Temperaturanzeige bleibt dann 30
Sekunden stehen, dann folgt der Lauftext für die Pollenflug-Vorhersage.
Pollenflug-Intensität:
kein Pollenflug
schwach
mäßig
stark
Pollenarten:
Erle
Birke
Eiche
Hasel
Buche
Wegerich
Pappel
Ampfer
Beifuss
Weide
Roggen
Ambrosia
Ulme
Gräser
12