Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

35.5057.IT HELIOS COLOR
WETTER DIREKT SATELLITENGESTÜTZTE
FUNK-WETTERSTATION
DIREKT vom WETTERdienst
Profi-Prognose für 4 Tage
Kostenlos für Ihre Region
Per Funk mehrmals täglich
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TFA 35.5057.IT HELIOS COLOR

  • Seite 1 35.5057.IT HELIOS COLOR WETTER DIREKT SATELLITENGESTÜTZTE FUNK-WETTERSTATION DIREKT vom WETTERdienst Profi-Prognose für 4 Tage Kostenlos für Ihre Region Per Funk mehrmals täglich...
  • Seite 2: Einsatzbereich

    EINFÜHRUNG EINSATZBEREICH Sie haben eine Wetterstation mit der innovativen WETTERdirekt-Technologie erworben. Mit dieser vom Wetterspezialisten TFA entwickelten Wetterstation erhalten Sie eine regionale Wetterprognose, von professionellen Meteorologen erstellt, per Satellitentechnik über ein spezielles Funknetz auf Ihre Station. Außerdem wird die lokale Außentemperatur über einen Funksender mit 868 MHz und einer Reichweite von bis zu 100 Metern auf die Basisstation übertragen.
  • Seite 3 Zu Ihrer Sicherheit: Das Produkt ist ausschließlich für den beschriebenen Einsatzbereich geeignet. Verwenden Sie das • Produkt nicht anders, als in dieser Anleitung dargestellt wird. Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist nicht gestattet. • Vorsicht! Lebensgefahr durch Stromschlag! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit einer geeigneten •...
  • Seite 4 Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit Setzen Sie das Gerät nicht extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus. • Der Außensensor ist spritzwassergeschützt, aber nicht wasserdicht. Suchen Sie einen • niederschlagsgeschützten Platz für den Sender aus. BESTANDTEILE BASISSTATION (EMPFÄNGER) Taste LCD Beleuchtung Batteriefach- deckel LCD- Anzeige...
  • Seite 5: Displayanzeige

    DISPLAYANZEIGE Wetterprognose für die angezeigte Tageszeit des Tageszeitanzeige: Vormittag, heutigen Tages mit 36 Nachmittag, Abend oder Nacht Wettersymbolen Alarmsymbol Batteriestandsanzeigen Wahlanzeige: Sekunden, Datum, Wochentag oder Uhrzeit / Innentemperatur Weckalarm Vorhersage der Außentemperatur Höchst- und Tiefsttemperatur des Empfangsstärke-Symbol heutigen Tages für Wetterdaten und Wettervorhersagesymbol Uhrzeit für die angezeigte...
  • Seite 6 GEHÄUSE Batteriefach Rückseite SENDER Halter bei Wandaufhängung Halter als Ständer Batteriefach...
  • Seite 7: Batterien Einlegen

    INBETRIEBNAHME BATTERIEN EINLEGEN Öffnen Sie das Batteriefach von Sender und Empfänger und legen Sie die Geräte in einem Abstand • von ca. 1,5 Metern voneinander auf einen Tisch. Vermeiden Sie die Nähe zu möglichen Störquellen (elektronische Geräte und Funkanlagen). Legen Sie die Batterien in das Batteriefach des Senders (2 x 1,5 V AA) und anschließend in die •...
  • Seite 8: Empfang Der Wetterdaten Und Uhrzeit

    EMPFANG DER WETTERDATEN UND UHRZEIT Nach Übertragung der Außenwerte empfängt die Station die Wetterdaten und die Uhrzeit. Die • Uhrzeit sollte nach 30 Minuten angezeigt werden. Die übertragene Uhrzeit entspricht der Genauigkeit einer normalen Quarzuhr (maximale Abweichung +/- 2 Minuten). Nach 6 Stunden sollten erstmalig Wetterdaten empfangen werden.
  • Seite 9 Sie können sich auch das Wetter für alle Tagesabschnitte im Wechsel anzeigen lassen. Drücken • Sie einmal die MODE-Taste und rechts oben im Display erscheint „ROLL“. Die Tageszeitanzeige wechselt nun alle 6 Sekunden. Durch nochmaliges Drücken der MODE-Taste kehren Sie in den Normalmodus zurück (Anzeige im Display „NORM“).
  • Seite 10 Aus diesen Bausteinen ergeben sich insgesamt 36 verschiedene Wettersymbole: NACHT...
  • Seite 11: Tageshöchst- Und Tiefstwerte

    4.1.3 TAGESHÖCHST- UND TIEFSTWERTE Zusätzlich zur aktuellen Wetterinformation sagt Ihnen die Station die Tageshöchst- und Tiefstwerte • voraus. Beachten Sie dabei, dass sich die Tagestiefstwerte auf den Zeitraum von 0-6 Uhr morgens des jeweiligen Tages beziehen. Wenn Sie die Tiefstwerte der kommenden Nacht ablesen möchten, orientieren Sie sich an der Minimaltemperatur des nächsten Tages.
  • Seite 12 4.5.1 STÄRKE DES EMPFANGSSIGNALS 4.5.1.1 EMPFANGSSTÄRKE-SYMBOL Das Empfangsstärke-Symbol zeigt Ihnen die Stärke des Empfangssignals am Aufstellort an: • optimaler Empfang guter Empfang schwacher Empfang Bei schwachem Empfang kann es zu Übertragungsproblemen kommen. In diesem Falle empfehlen • wir einen anderen Aufstellort (siehe 3.4 „Übertragungsprobleme“) 4.5.1.2 AKUSTISCHES EMPFANGSSTÄRKE-SIGNAL Mit dem akustischen Empfangsstärke-Signal können Sie permanent die Stärke des Funkempfangs...
  • Seite 13: Manuelle Suche Des Aussensenders

    Eine Karte der 50 deutschen Regionen finden Sie beigefügt und im Internet unter • www.wetterdirekt.com MANUELLE SUCHE DES AUSSENSENDERS Sollte Ihr Basisgerät den Kontakt zu seinem Außensender verloren haben, können Sie manuell eine Suche nach dem Außensender veranlassen. Dies funktioniert jedoch ausschließlich, wenn das Gerät schon zuvor mit einem Sender in Betrieb genommen wurde.
  • Seite 14 Kein Empfang der Empfangsversuch in der Nacht abwarten • Wetterdaten/Uhrzeit Anderen Aufstellort mithilfe des akustischen Empfangsstärke- • Signals wählen Funktionsfähigkeit des Gerätes an großräumig anderem Standort • (Arbeit, Bekannte) überprüfen Unkorrekte Anzeige Neuinbetriebnahme von Sender und Basisgerät gemäß Anleitung • Batterien wechseln •...
  • Seite 15 2 x 1,5 V-Batterie Typ Mignon AA Abmessungen: 38,2 x 21,2 x 128,3 mm Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dostmann veröffentlicht werden. Die technischen Daten entsprechen dem Stand bei Drucklegung und können ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden.

Inhaltsverzeichnis