Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TFA 35.1079 - Axis Funk Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 35.1079 - Axis Funk:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TFA_No_35.1079_Anleitung.bel 13.05.2007 14:49 Uhr Seite 3 (Schwarz/Process Black Bogen)
Fig. 1
B1
B2
46
B3
C1
C2
AXIS
– Funk-Wetterstation
1. Einführung
Ihre neue Funkwetterstation besteht aus einer Basisstation mit Innen-
sensoren für Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck und
einem Außensender zur Messung der Außentemperatur. So erhalten
Sie Informationen über Klima und Wetter rund um Ihr Haus. Das
macht Spaß und neugierig auf mehr. Bitte lesen Sie die Gebrauchsan-
weisung sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf.
1.1 Funktionen
Außentemperatur über kabellosen Außensender (433 MHz),
Reichweite max. 100 m (Freifeld)
Erweiterbar auf bis zu 3 Sender, auch zur Temperaturkontrolle
von entfernten Räumen, z.B. Kinderzimmer, Weinkeller
Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit
Maxima- und Minimawerte
Wettervorhersage mit Symbolen und Luftdrucktendenz
Funkuhr mit Alarm und Datumsanzeige
Hintergrundbeleuchtung (bei Tastenbedienung)
Zum Aufstellen oder an die Wand hängen
Einfache Installation, da kein Kabel notwendig
2. Bestandteile
2.1 Basisstation (Empfänger) Fig. 1
LCD-Anzeige
1.
Wettertendenz-Pfeil
2.
Wettervorhersage-Symbol
3.
Weckalarm-Symbol
4.
DCF Empfangssymbol
5.
Uhrzeit / Datum
6.
MIN/MAX Anzeige
7.
Batterieanzeige Basisstation
8.
Innentemperatur
9.
Innen-Luftfeuchtigkeit
10.
MIN/MAX Anzeige
11.
Batterieanzeige Sender
12.
Außentemperatur
13.
Kanalnummer
14.
Außentemperatur Empfangssymbol
Tastenbedienung
B1:
"+/CH" Taste
B2:
"SET/MODE" Taste
B3:
"-/MIN/MAX" Taste
Gehäuse
C1:
Wandaufhängung
C2:
Batteriefach
C3:
Ständer (ausklappbar)
C3
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis