Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG FAVORIT 55002 IWOP Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FAVORIT 55002 IWOP:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FAVORIT 55002 IMOP
FAVORIT 55002 IWOP
FAVORIT 55002 IDOP
NL Gebruiksaanwijzing
FR Notice d'utilisation
DE Benutzerinformation
2
18
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG FAVORIT 55002 IWOP

  • Seite 1 NL Gebruiksaanwijzing FAVORIT 55002 IMOP FR Notice d'utilisation FAVORIT 55002 IWOP DE Benutzerinformation FAVORIT 55002 IDOP...
  • Seite 34 12. UMWELTTIPPS ............. 49 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können.
  • Seite 35: Sicherheitshinweise

    DEUTSCH SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie die mitgelieferte Anleitung Wasseranschluss sorgfältig vor der Montage und dem ers- • Achten Sie darauf, die Wasserschläu- ten Gebrauch des Geräts durch. Der che nicht zu beschädigen. Hersteller ist nicht dafür verantwortlich, wenn eine fehlerhafte Montage oder •...
  • Seite 36: Entsorgung

    36 www.aeg.com • Achten Sie darauf, Netzstecker und • Setzen oder stellen Sie sich nie auf die Netzkabel nicht zu beschädigen. Wen- offene Tür. den Sie sich zum Austausch des be- • Geschirrspüler-Reinigungsmittel sind schädigten Netzkabels an den Kun- gefährlich. Beachten Sie die Sicher- dendienst oder einen Elektriker.
  • Seite 37: Gerätebeschreibung

    DEUTSCH 2. GERÄTEBESCHREIBUNG Oberer Sprüharm Wasserhärtestufen-Wähler Mittlerer Sprüharm Klarspülmittel-Dosierer Unterer Sprüharm Waschmittelschublade Filter Besteckkorb Typenschild Unterkorb Salzbehälter Oberkorb...
  • Seite 38: Bedienfeld

    38 www.aeg.com 3. BEDIENFELD Taste „Ein/Aus“ Taste Start Programmübersicht Taste Delay Referenzmarkierung Taste Multitab Kontrolllampen Programmwahlschalter Display Kontrolllampen Beschreibung Kontrolllampe „Hauptspülgang“. Kontrolllampe „Trocknungsphase“. Kontrolllampe „Klarspülmittel“. Diese Kontroll- lampe erlischt während des Programmbetriebs. Kontrolllampe „Salz“. Diese Kontrolllampe er- lischt während des Programmbetriebs.
  • Seite 39: Optionen

    DEUTSCH Pro- Verschmut- Programm- Dauer Energie Wasser zungsgrad phasen (Min.) (kWh) gramm Beladung Vor kurzem Hauptspülgang benutztes Ge- 60 °C schirr Spülgang Geschirr und Besteck Normal ver- Vorspülen 165 - 175 0.9 - 1.0 9 - 11 schmutzt Hauptspülgang Geschirr und 50 °C Besteck Spülgänge...
  • Seite 40: Einschalten Der Funktion Multitab

    40 www.aeg.com Die Programmdauer kann sich verlän- Wenn Sie nicht länger Kombi- gern. Reinigungstabletten verwenden, führen Sie die folgenden Schritten aus, bevor Sie ein anderes Einschalten der Funktion Reinigungsmittel, einen anderen Multitab Klarspüler oder ein anderes Geschirrspülersalz verwenden: Schalten Sie die Multitab-Funkti- 1.
  • Seite 41: Manuelle Einstellung

    DEUTSCH Wasserenthärter- Wasserhärte Einstellung Deutsche Französische mmol/l Clarke Manuell Elekt- Wasserhärte- Wasserhärte- Wasserhär- grade grade tegrade nisch (°dH) (°fH) 37 - 42 65 - 75 6.5 - 7.5 46 - 52 29 - 36 51 - 64 5.1 - 6.4 36 - 45 23 - 28 40 - 50...
  • Seite 42: Füllen Des Salzbehälters

    42 www.aeg.com 6.2 Füllen des Salzbehälters Drehen Sie den Deckel gegen den Uhrzeigersinn und öffnen Sie den Salzbehälter. Füllen Sie 1 Liter Wasser in den Salz- behälter (nur beim ersten Mal). Füllen Sie den Salzbehälter mit Ge- schirrspülsalz. Entfernen Sie das Salz, das sich um die Öffnung des Salzbehälters he-...
  • Seite 43: Verwendung Des Reinigungsmittels

    DEUTSCH • Leuchtet die Kontrolllampe „Klar- 4. Füllen Sie Reinigungsmittel ein. spülmittel“, füllen Sie den Klarspül- 5. Stellen Sie je nach Beladung und Ver- mittel-Dosierer. schmutzungsgrad das passende Pro- 3. Beladen Sie die Körbe. gramm ein. 7.1 Verwendung des Reinigungsmittels Drücken Sie die Entriegelungstaste (B), um den Deckel (C) zu öffnen.
  • Seite 44: Tipps Und Hinweise

    44 www.aeg.com Öffnen der Tür während eines Am Programmende laufenden Programms Wenn das Programm beendet ist, erlö- schen die Phasenkontrolllampen, und im Wenn Sie die Tür öffnen, unterbricht das Display wird eine 0 angezeigt. Gerät das Programm. Wenn Sie die Tür 1.
  • Seite 45: Klarspülmittel Und Reinigungsmittel

    DEUTSCH • Entfernen Sie Speisereste vom Ge- andere Zusätze. Achten Sie darauf, schirr. dass die Tabletten der Wasserhärte in Ihrer Region entsprechen. Beachten • Um eingebrannte Essensreste leicht zu Sie die Anweisungen auf der Reini- beseitigen, weichen Sie diese ein, be- gungsmittelverpackung.
  • Seite 46: Reinigen Der Filter

    46 www.aeg.com 9.1 Reinigen der Filter Drehen Sie den Filter (A) nach links und nehmen Sie ihn heraus. Um den Filter (A) auseinanderzu- bauen, ziehen Sie (A1) und (A2) aus- einander. Nehmen Sie den Filter (B) heraus. Reinigen Sie die Filter mit Wasser.
  • Seite 47 DEUTSCH können, bevor Sie den Kundendienst ru- • - Die Aquasafe-Einrichtung ist fen. ausgelöst. Bei manchen Störungen zeigt das Dis- WARNUNG! play einen Alarmcode an: Schalten Sie das Gerät aus, be- • - Es läuft kein Wasser in das Ge- vor Sie die Überprüfungen vor- rät.
  • Seite 48: Technische Daten

    48 www.aeg.com 10.1 Die Spül- und 10.2 Einschalten des Trocknungsergebnisse sind Klarspülmittel-Dosierers bei nicht zufriedenstellend. eingeschalteter Option „Multitab“ Weiße Streifen oder blau schimmernder Belag auf Gläsern und 1. Drücken Sie die Taste „Ein/Aus“, um Geschirr das Gerät einzuschalten. Stellen Sie •...
  • Seite 49: Umwelttipps

    DEUTSCH Leistungsaufnahme Unausgeschaltet 0.10 W Ausgeschaltet 0.10 W 1) Schließen Sie den Zulaufschlauch an einen Wasserhahn mit einem 3/4"-Außengewinde 2) Wenn Sie Heißwasser mit umweltfreundlichen, alternativen Energiequellen (z. B. Solaranlagen oder Windkraft) aufbereiten, können Sie durch den Anschluss des Geräts an die Heißwasserversorgung Energie sparen.
  • Seite 50 50 www.aeg.com...
  • Seite 51 DEUTSCH...
  • Seite 52 www.aeg.com/shop...

Inhaltsverzeichnis