6.2. Neuen Arbeitsplatz anlegen
Je nach Einsatzzweck empfehlen wir eine unterschiedliche Reihenfolge.
6.2.3.1. Gastbetriebssystem booten
Ein installiertes Gastbetriebssystem bootet von einer. vdi-Datei. Daher muss die Option
Festplatte an erster Stelle stehen:
1. Festplatte
2. Weitere Bootmedien sind optional und beeinflussen das Booten des Betriebssystems
nicht.
6.2.3.2. Erstinstallation eines Gastbetriebssystems
Bei einer Erstinstallation kann SINA Workstation S noch nicht von der Festplatte booten.
Daher müssen Sie alternative Bootmedien für die Installation definieren:
1. Festplatte
2. CD/DVD oder PXE
3. Optional: CD/DVD oder PXE
Da von der Festplatte nicht gebootet werden kann, überspringt SINA Workstation S die
Option Festplatte und bootet vom 2. Bootmedium.
Bei 3 verschiedenen Medien wird nur vom 3. Medium gebootet, wenn auch das 2. Medium
nicht vorhanden oder erreichbar ist.
Nach der Installation bootet das Betriebssystem standardmäßig von der Festplatte. Wenn
Sie das sekundäre Gastsystem nicht entfernen, steht dem Nutzer die .iso-Datei als
Datenträger im Gastbetriebssystem zur Verfügung.
6.2.3.3. Neue Betriebssystemversion installieren
Über die Anpassung der Boot-Reihenfolge, können Sie ein bestehendes Betriebssystem
aktualisieren, z.B. von Windows 8 auf Windows 10.
1. CD/DVD oder PXE
2. Festplatte
Nach Abschluss der Installation müssen Sie sicherstellen, dass das Gastbetriebssystem wieder
von der Festplatte bootet. Wir empfehlen Festplatte an die 1. Stelle zu setzen.
SINA Workstation S - 3.5.3
59