Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Winterfestmachung - AZURO MINI-32 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code
Parameter
A
Wassertemperatur am Wärmetauschereinlass
B
Kühlmitteltemperatur am Verdampfereinlass
C
Kühlmitteltemperatur am Kompressorauslass
1
Wassersolltemperatur
Einstellung der Thermostatempfindlichkeit
2
d. h. der Differenz zwischen der Aus-
/Einschalttemperatur
3
Temperaturschutz am Kompressorauslass
4
Automatischer Neustart nach Stromausfall
5
Intervall für Einfrierkontrolle
6
Schalttemperatur zum Abtauen
7
Ausschalttemperatur zum Abtauen
8
Abtauzeit

7. Wartung

Wartung
ACHTUNG: Das Gerät enthält spannungsführende elektrische Komponenten. Das Gerät darf nur von einer
Person mit entsprechender elektrotechnischer Qualifikation geöffnet werden. Stromschlaggefahr.
WICHTIG: Vergewissern Sie sich vor jedem Eingriff am Gerät, dass das Gerät vom Netz getrennt ist.
ACHTUNG: GEFAHR. Enthält brennbares Gas.
Servicearbeiten an diesem Gerät dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden!
(a) Überprüfen Sie die Wasserleitungen regelmäßig auf Lecks von Wasser oder Luft, die zur Belüftung des Systems führen können.
(b) Reinigen Sie regelmäßig den Pool und den Filter, um eine Beschädigung des Geräts durch einen verschmutzten oder verstopften
Filter zu vermeiden.
(c) Überprüfen Sie regelmäßig die Stromversorgung und den Zustand des Anschlusskabels. Wenn das Gerät ungewöhnlich arbeitet,
schalten Sie es sofort aus und wenden Sie sich an ein autorisiertes Servicecenter.
(d) Überprüfen Sie regelmäßig den technischen Zustand der Wärmepumpe und entfernen Sie Schmutz vom Verdampfer, um die
Verminderung der Wärmeaustauscheffizienz zu vermeiden.
(e) Überprüfen Sie regelmäßig den Arbeitsbereich der Pumpe, halten Sie sie sauber und entfernen Sie angesammelten Schmutz,
Laub oder Schnee.
(f) Wenn Sie die Wärmepumpe nicht verwenden, trennen Sie sie vom Stromnetz, lassen Sie das Wasser ab und bedecken Sie sie mit
einer wasserdichten Plane oder einer PE-Folie.
(g) Verwenden Sie zum äußeren Waschen der Wärmepumpe ein handelsübliches Reinigungsmittel und sauberes Wasser.
(h) Reinigen Sie die Außenseite des Verdampfers regelmäßig mit einer weichen Bürste von aufgefangenem Schmutz. Überprüfen Sie
die Oberfläche des Verdampfers, um sicherzustellen, dass die Lamellen nicht zerknittert sind. Die Lamellen lassen sich mit einem
flachen, nicht scharfem Werkzeug vorsichtig ausrichten. Die Garantie bezieht sich nicht auf mechanische Beschädigung der
Lamellen.
(i) Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Schrauben, mit denen die Abdeckungen befestigt sind, angezogen sind, und ob das
Anschlusskabel nicht abgenutzt ist. Reinigen Sie verrostete Teile mit einer Drahtbürste und tragen Sie eine Korrosionsschutzfarbe
auf.
(j) Entfernen Sie regelmäßig die obere Abdeckung und reinigen Sie das Innere der Wärmepumpe von Schmutz.
(k) Alle Reparaturen an den Innenteilen der Wärmepumpe dürfen nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.

Winterfestmachung

(a) Trennen Sie die Wärmepumpe vom Netz.
(b) Lassen Sie das Wasser aus der Pumpe ab, indem Sie die Poolschläuche von beiden Anschlüssen des Filterkreislaufs trennen.
(c) Durch Neigen oder Absaugen entfernen Sie die Wasserreste aus dem Wärmetauscher. Überzeugen Sie sich, dass sich kein
Wasser im Wärmetauscher befindet (EINFRIERGEFAHR).
Umfang
Default
-19 ~ 99 °C
-
-19 ~ 99 °C
-
-19 ~ 99 °C
-
15 ~ 35 °C
27 °C
1 ~ 10 °C
1 °C
30 ~ 80 °C
47 °C
0/1
1
10 ~ 90 min
40 min
-30 ~ 0 °C
0 °C
1 ~ 30 °C
2 °C
10 ~ 40 min
30 min
Einstellbar
nein
nein
nein
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis