Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weber Rescue Systems E-FORCE3 Betriebsanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E-FORCE3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

32 | Aufbau und Funktion
Abb.3
Abb.4
Als nächstes wird die Schere gedreht und der Mes-
sereinsatz in das Scherenmesser ohne Einsatz ein-
eingefügt. Dabei ist beim Einführen darauf zu achten,
dass sich der Messereinsatz nicht verkantet.
Sollten sich die Messereinsätze nicht von Hand ein-
setzen lassen, benutzen Sie den Schonhammer
(siehe Abbildung 3).
Die Spannstifte werden mit dem Durchschlag und
leichten Hammerhieben von oben in die dafür vorge-
sehenen Positionslöcher eingetrieben, bis diese ver-
senkt sind (Scherenmesserseite mit Profil, siehe Ab-
bildung 4).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sps 270 mk2 e-force3Sps 360 mk2 e-force3Sps 370 mk2 e-force3Rit-tool e-force3Rsx 160 e-force3Rsu 180 plus e-force3 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis