Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege; Instandhaltung; Umweltschutz - Concept OL4010 Bedienungsanleitung

Babyflaschenwärmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
DE
bestimmt.
• Tauchen Sie das Zuleitungskabel, den Stecker oder das Gerät nicht ins Wasser oder in eine
andere Flüssigkeit.
• Nutzen Sie kein anderes Zubehör, als es vom Hersteller empfohlen wird.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich an eine autorisierte Werkstatt.
• Dieses Gerät können Kinder ab dem 8. Lebensjahr und Personen mit den erniedrigten physischen
oder mentalen Fähigkeiten oder mit den ungenügenden Erfahrungen und Kenntnissen dann
nutzen, wenn sie unter der Aufsicht stehen oder wenn sie über das Nutzen des Geräts auf eine
sichere Weise belehrt wurden und wenn sie die eventuellen Gefahren verstehen. Die von dem
Benutzer durchzuführende Reinigung und Wartung dürfen keine Kinder durchführen, wenn
sie nicht älter als 8 Jahre und unter keiner Aufsicht sind. Kinder bis zum 8. Lebensjahr müssen
außerhalb der Reichweite des Geräts und dessen Zuleitung gehalten werden. Kinder dürfen mit
dem Gerät nicht spielen.
Bei der Nichteinhaltung der Anweisungen des Herstellers kann eine eventuelle Reparatur
nicht als Garantiereparatur anerkannt werden.
PRODUKTBESCHREIBUNG
1 Drehknopf
2 Behälterkörper
3 Ständer
4 Deckel des Behälters
5 Becher
A Zieltemperatur von Wasser/Milch
B Aktuelle Temperatur von Wasser/Milch
Ständer
Abbildung links - Zur Erwärmung von Milch, Kindernahrung oder zur Sterilisierung legen Sie den Ständer mit der Fläche nach
unten.
Abbildung rechts - Zur Erwärmung des Essens legen Sie den Ständer mit den Füßen nach oben.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Erwärmung
1. Vor dem Gebrauch spülen Sie einzelne Teile mit sauberem Wasser ab. Bringen Sie das Produkt in die waagerechte Position an,
legen Sie den Ständer ein und danach legen Sie die Flasche mit Milch/Nahrung oder den Becher mit dem Essen ein und geben
Sie Wasser hinzu. Wir empfehlen, dass der Wasserspiegel bis zur Hälfte der Oberfläche von Milch/Nahrung in der Flasche reicht,
zur Erwärmung von Essen geben Sie 400-500 ml hinzu.
2. Schließen Sie das Produkt an die Steckdose an und drücken Sie die Schalttaste
„Milcherwärmung" mit der Temperatur von 41 °C. Drehen Sie den Kopf in die Position für die Erwärmung, die Sie erfordern, auf
dem Bildschirm wird die aktuelle Wassertemperatur angezeigt. Wenn die Kontrollleuchte blinkt, beginnt sich das Produkt zu
erwärmen. Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, hat Milch/Essen die Zieltemperatur erreicht.
Sterilisierung
1. Legen Sie den Ständer in den Flaschenwärmer ein.
2. Geben Sie in den Flaschenwärmer 70 ml Wasser hinzu, legen Sie die Flaschen, Sauger und anderes Kinderzubehör mit dem
Boden nach oben in den Vorratsbehälter ein.
3. Schließen Sie das Produkt an die Steckdose an und drücken Sie die Schalttaste.
- Kontrollleuchte blinkt = Sterilisierung ist gestartet
- Nach der Beendigung der Sterilisierung schaltet das Gerät automatisch ab.
22
Erklärungen auf dem Display
Drucktaste für Einschalten/Ausschalten
Erwärmung von Milch (einstellbare Temperatur von 37-44 °C)
Milchnahrung (einstellbare Temperatur von 45-69 °C)
Erwärmung von Essen (einstellbare Temperatur von 70-90 °C)
Sterilisierung (Zieltemperatur 100 °C)
. Die Ausgangseinstellung ist

REINIGUNG UND PFLEGE

VORSICHT!
Vor jeder Reinigung des Geräts ist das Anschlusskabel von der Stromsteckdose zu trennen! Überzeugen Sie sich vor der
Manipulation, dass das Gerät schon kalt ist. Zur Reinigung der Oberfläche des Geräts benutzen Sie nur ein feuchtes Tuch, keine
Reinigungsmittel und keine harten Gegenstände, weil sie die Oberfläche des Geräts beschädigen können! Die Essenschale und der
Deckel fürs Essen können mit dem Spülmittel gereinigt werden. Reinigen Sie das Gerät niemals unter dem fließenden Wasser,
spülen Sie es nicht und tauchen Sie es ins Wasser nicht ein!
Damit die Kalkablagerungen vermieden werden, benutzen Sie reines Wasser. Wenn der Kalk abgelagert wird, können Sie
das Reinigungsmittel für die Entkalkung oder die Essigsäure benutzen und ein wenig Wasser hinzugeben. Schließen Sie die
Einspeisung, schalten Sie auf

INSTANDHALTUNG

Eine umfangreiche Wartung oder Reparatur, die einen Eingriff in die inneren Teile des Gerätes erfordert, ist durch eine spezialisierte
Reparaturwerkstatt durchzuführen.

UMWELTSCHUTZ

Bevorzugen Sie das Recyceln von Verpackungen und Altgeräten.
Der Gerätekarton kann als sortiertes Altmaterial entsorgt werden.
Die Polyethylentüten (PE) geben Sie zur Sammlung des Materials zum Recyceln ab.
Recycling des Gerätes am Ende seiner Lebensdauer
Dieses Gerät ist im Einklang mit der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE) gekennzeichnet. Das Symbol am Produkt oder an dessen Verpackung gibt an, dass dieses Produkt nicht
in den Haushaltsabfall gehört. Es ist auf eine Sammelstelle zum Recyceln der elektrischen und elektronischen
Anlagen zu bringen. Durch die Sicherstellung der korrekten Entsorgung dieses Produktes helfen Sie, negative
Konsequenzen für die Umwelt und die Gesundheit der Menschen zu verhindern, die durch die unsachgemäße
Entsorgung dieses Produktes verursacht würden. Die Entsorgung muss im Einklang mit den Vorschriften für die
Abfallbehandlung durchgeführt werden. Ausführlichere Informationen zum Recycling dieses Produkts erhalten
Sie bei der zuständigen örtlichen Behörde, dem Dienstleister für Entsorgung von Haushaltsabfall oder in dem
Geschäft, wo Sie das Produkt gekauft haben.
Dieses Produkt erfüllt sämtliche Grundanforderungen der EU-Richtlinien, die sich darauf beziehen.
Die Änderungen im Text, im Design und in den technischen Spezifizierungen können ohne vorherigen Hinweis geändert werden,
und wir behalten uns das Recht auf deren Änderungen vor.
OL4010
OL4010
um und wärmen Sie 5 Minuten auf, danach schalten Sie aus und trennen Sie die Einspeisung ab.
DE
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis