Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WJT ORTHO Quantum-A Patienteninformation Seite 3

Knieorthesen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Quantum-A® / Quantum-A® PRO / -P® / -P® PRO
Kontraindikation
• Mangelnde Patientencompliance
Funktion
• Reduzierung der Innenrotation
• Begrenzung der Subluxation in Richtung
vordere und/oder hintere Schublade
• Stabilisierung in Sagittalebene
Abrechnungsposition
DE
HMV-Nr.: 23.04.03.3065
AT
Tarif-Nr.: 34641 095
Medizinprodukt
Die Quantum-A/-P / -A/-P PRO
ist ein Medizinprodukt.
Sicherheit
• Vor der Benutzung ist eine individuelle
Anpassung des Produktes und eine
Einwei sung in den Gebrauch durch
einen er fahrenen Orthopädietechniker
entspre ch end der ärztlichen Anwei sung
erforderlich.
• Falsche Auswahl, Anpassung, Anwen­
dung und/oder mangelhafte Kontrolle
der Passform des Produktes können zu
gesundheitlichen Schäden führen.
• Die Orthese vor jedem Anlegen auf Be­
schädigungen überprüfen (z. B. lockere
Verbindungen, Verschlüsse, Gurte, etc.).
Patienteninformation
• Bei Textilprodukten ist zu beachten,
dass das Abtrennen des Einnähetiketts
nicht zulässig ist.
• Bei vermuteten Leistungsstörungen
(z. B. dem Gefühl einer nachlassenden
oder unzureichenden Wirkung) muss
unverzüglich der Arzt oder Orthopädie­
techniker aufgesucht werden.
• Alle im Zusammenhang mit dem Produkt
aufgetretenen schwerwiegenden Vor­
kommnisse sind der Wilhelm Julius Teufel
GmbH und der zuständigen Behörde des
Mitgliedstaats, in dem Sie niedergelas­
sen sind, zu melden. „Schwerwiegendes
Vorkommnis" bezeichnet ein Vorkomm­
nis, das direkt oder indirekt eine der
nachstehenden Folgen hatte, hätte
haben können oder haben könnte:
a) den Tod eines Patienten, Anwenders
oder einer anderen Person,
b) die vorübergehende oder dauerhafte
schwerwiegende Verschlechterung des
Gesundheitszustands eines Patienten,
Anwenders oder anderer Personen,
c) eine schwerwiegende Gefahr für die
öffentliche Gesundheit.
• Die Orthese nie auf verletzter Haut tragen.
• Die Orthese muss regelmäßig von einem
Arzt oder Orthopädietechniker auf ihre
Funktion, korrekten Sitz und eventuelle
Beschädigungen überprüft werden. Die
Abstände der Kontrollen sind für jeden
Patienten individuell festzulegen.
• Sollte das Produkt einer unverhältnismäßig
starken Belastung ausgesetzt gewesen
sein, muss es vor der weiteren Ver wen­
dung von einem Orthopädietechniker auf
mögliche Schäden überprüft werden.
DE
DE-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Quantum-p

Inhaltsverzeichnis