Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cyco AT025 Bedienungsanleitung Seite 19

Alu-trekking-bike 28” damen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage der V-Bremse
(Bild 14 - 17)
14
Federloch
Federpinn
15
Rohrhalter
6mm Abstandhalter
16
Schlauchhalter
17
Justage
18
der V-Bremse
Stellschraube
(Bild 18)
5 mm Sechskantschlüssel
Unterlegscheibe
Befestigungs-
schraube
Befestigungsschraube
Unterlegscheibe
Unterleg
Bremsarm
Kabelführschlauch
Verankerungsschraube
Schutz
Endkappe
5 mm Sechs-
kantschlüssel
A
B
A+B = 2 mm
2 mm Sechs-
kantschlüssel
Federspannungs-
justierer
1 mm
1 mm
Bild 14: Reinigen und schmieren Sie die Bremssockel
an der Gabel und installieren Sie die Bremskörper auf
den Bremssockeln. Stecken Sie den Federpinn in das
Mittelloch des Bremssockels. Verwenden Sie hierbei
angemessene Befestigungsschrauben.
Bei einigen Federgabeln sind 15-mm-Schrauben
erforderlich, bei Standardgabeln sollten 25-mm-
Schrauben verwendet werden. Weiteres finden Sie zu
den Hinweisen zur Installation Ihrer Gabel. Ziehen Sie
die Befestigungsschrauben an. Endgültiges
Anzugsdrehmoment: 8 - 10 Nm.
Bild 15: Mit beiden Bremsbacken gegen die Radfelge
gepresst, vergewissern Sie sich, dass beide
Bremskörper etwa parallel zueinander stehen. Um den
Abstand A zu verändern, müssen die breiten und
schmalen Abstandhalter auf beiden Bremsbacken
getauscht werden. Bevor die Bremsbacken endgültig
festgezogen werden, versichern Sie sich, dass diese
korrekt auf der Felge ausgerichtet sind und ein
Abstand von ca. 1 mm zwischen der Felgenoberkante
und der Backenoberkante besteht. Halten Sie jede
Backe einzeln gegen die Felge und ziehen Sie die
Befestigungsschraube fest.
Bild 16: Stecken Sie den Bremszug durch den
Kabelführschlauch, den Kabelschutz und die
V e r a n k e r u n g s m u t t e r . D a n n w i r d d e r
Kabelführschlauch in den Halter gesteckt und der
Schutz über das Ende des Kabelschlauches
geschoben. Der Bremszug
Verankerungsmutter so gesteckt, dass die Mutter
einen kombinierten Backen/Felgenabstand (A + B) von
2 mm hat, dann wird die Verankerungsschraube
festgezogen.
Der Abstand kann auch ausbalanciert werden (siehe
unten). Das letzte Befestigungsdrehmoment muss 8
Nm betragen. Anschließend wird die Endkappe auf
das Bremszugende gesteckt und mit einer Zange
festgekniffen.
Bild 17: Durch Drehen der Federspannungsjustierer
balancieren Sie die Bremsarme aus. Dabei muss der
Bremshebel einige Male gezogen werden, um die
Spannung der Arme auf beiden Seiten gleich
einzustellen. Zu beachten ist dabei, dass der Kontakt
Bremskörper/Felge gleichmäßig erfolgt. Auf beiden
Seiten sollte der Abstand ca. 1mm betragen, und die
Spannung darf nicht zu hoch eingestellt sein.
Bild 18: Über die Stellschraube am Bremshebel wird
die Justierung bezüglich der Länge und Spannung des
Bremsseiles vorgenommen, wenn Sie den Abstand
der Bremsbeläge zur Felge etwas verändern wollen.
Teil 2
Bremsen
wird
in
die
Bremsen - 15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis