Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
Seite 3
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Seite 4
erworben haben. Dieser kann das Produkt / Gerät für eine umweltgerechte Wiederverwertung entgegennehmen. Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln in dem Gerät. Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt sowie zur Nutzung (1) in Personalküchen von Geschäften, Büros und ähnlichen Arbeitsumgebungen;...
Seite 5
-2 Sterne-Gefrierfächer eignen sich für bereits eingefrorene Lebensmittel, um Eiscreme zu lagern oder herzustellen oder um Eiswürfel zu machen. -1, 2 oder 3 Sterne Gefrierfächer sind nicht dazu geeignet, frische Lebensmittel einzufrieren -Wenn Sie das Gerät lange Zeit nicht mehr benutzen, schalten Sie das Gerät ab, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. Entfernen Sie nicht die Symbole / Aufkleber am Gerät. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen.
Seite 7
SICHERHEITSANWEISUNGEN GRüNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
1.1 Signalwörter GEFAHR! verweist auf eine WARNUNG! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare abgewendet wird, eine mögliche Gefährdung für Leben und Gesundheit bevorstehende Gefährdung für Leben zur Folge hat. und Gesundheit zur Folge hat.
Seite 9
6. Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Gerätes beschädigt wird. 7. Wenn Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf ausschließlich Hersteller oder einem Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. 8.
Seite 10
entstehen, die das Gas entflammen. 4. Halten Sie alle Teile des Gerätes fern von Feuer und sonstigen Zündquellen, wenn Sie das Gerät entsorgen oder außer Betrieb nehmen. 5. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe flüchtiger oder brennbarer Materialien wie z.B. Gas, Benzin, Alkohol, Farben oder Lacke oder in Räumen mit schlechter Belüftung (z.B.
Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor. Schalten Sie vor dem Aufbau und Anschluss des Gerätes unbedingt Strom GEFAHR EINES TÖDLICHEN STROMSCHLAGS! Trennen Gerät allen Wartungs- Reinigungsarbeiten Stromversorgung. STROMSCHLAGGEFAHR! Entfernen Sie regelmäßig eventuelle Staubanhaftungen am Netzanschlussstecker, an der Sicherheitssteckdose und an allen Steckverbindungen.
Seite 12
Innenraums droht STROMSCHLAGGEFAHR! Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind.. Durch die Kälte kann es zu Verletzungen im Mundbereich kommen. Das Berühren von Gefriergut, Eis und Metallteilen im Inneren des Gefrierbereichs kann an der Haut verbrennungsähnliche Symptome hervorrufen. Kinder dürfen niemals mit dem Gerät spielen. Achten auch einer...
Seite 13
3. Wenn Sie das Gerät auf den Rollen (Ausstattung abhängig vom Modell) bewegen, führen Sie nur Bewegungen nach vorne oder nach hinten aus. Die Rollen sind nicht schwenkbar und lassen somit keine Bewegungen zur Seite zu. Bewegungen zur Seite können das Gerät und den Fußboden ernsthaft beschädigen. 4.
an der Rückwand innen im Gerät Überfüllen Sie die Regale / Schubfächer / Türablagen nicht, da diese sonst nachhaltig beschädigt werden können. Reinigen Sie das Gerät mindestens einmal im Monat (s. Kapitel R EINIGUNG UND FLEGE Leeren und reinigen Sie die Abtropfschale regelmäßig. Das Typenschild darf niemals unleserlich gemacht oder gar entfernt werden! Falls das Typenschild unleserlich gemacht oder entfernt wurde, entfällt jeglicher Garantieanspruch!
3. Installation Alle Abmessungen in diesen Kapiteln sind in Millimetern angegeben. Setzen Sie die Wandabstandshalter aus Kunststoff in die entsprechenden Öffnungen auf der Rückseite des Gerätes ein, um einen Belüftungsspalt zwischen Gerät und Wand sicherzustellen (siehe auch Kapitel 3.2.1 BSTANDSHALTER Die benötigten Abmessungen für eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes finden Sie in Kapitel 3.2.2 B ü...
7. Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung. 8. Die Tür(en) muss / müssen sich komplett und ungehindert öffnen lassen. 9. Stellen Sie das Gerät auf einem geraden, trockenen und festen Untergrund auf. Kontrollieren Sie mit einer Wasserwaage den ordnungsgemäßen Aufbau. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Gerätes, ob das Netzanschlusskabel oder das Gerät selbst keine Beschädigungen aufweisen.
Rü ä CKSEITE DES ANDABSTANDSHALTER 3.2.2 Belüftung Mindestabstände Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes. ä ü äß ü INDESTABST NDE F R EINE ORDNUNGSGEM FTUNG Rückseite ↔ Wand mind. 50 mm Beide Seiten ↔ Möbelstück / Wand mind. 300 mm Kopffreiheit mind.
Kopffreiheit mind. 100 mm Diese Angaben können unterschritten werden, jedoch kann sich der Stromverbrauch dadurch erhöhen. 3.3 Gerät ausrichten Verwenden Sie zur ordnungsgemäßen Ausrichtung des Gerätes und zur Gewährleistung der Luftzirkulation in den unteren Bereichen die verstellbaren Standfüße bzw. den verstellbaren Standfuß .
Seite 19
STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Ziehen Sie vor dem Wechsel des Türanschlags unbedingt den Netzstecker aus der Steckdose. Räumen Sie das Gerät vollständig aus. VORSICHT! Führen Sie den Wechsel des Türanschlags mit mindestens zwei Personen durch, weil Sie ansonsten das Gerät beschädigen oder der Person, die an dem Gerät arbeitet, Schaden zufügen.
Seite 20
Kippen Sie das Gerät leicht nach hinten und sichern Sie es in dieser Position. Kippen Sie das Gerät nicht über einen Winkel von 45 hinaus! 1. Entfernen Sie die Scharnierabdeckung. Entfernen Sie das Türscharnier, indem Sie die 3 Schrauben lösen. Nehmen Sie vorsichtig die obere Tür ab und legen Sie diese auf eine gepolsterte Oberfläche, um Beschädigungen der Tür (z.B.
7. Drehen Sie das obere Scharnier 180, nehmen Sie das Scharnier Pin heraus, rückwärts und installieren Sie es auf der gegenüberliegenden Seite. 8. Bringen Sie nun wieder die Scharnierabdeckung an. HINWEIS! Richten Sie die Tür ordnungsgemäß aus, bevor Sie das Scharnier fest anziehen.
Seite 22
gefrorene Lebensmittel verstauen. Wenn Sie Lebensmittel einlagern bevor das Gerät seine normale Betriebstemperatur erreicht hat, können diese Lebensmittel auftauen und / oder verderben. 1. Entfernen Sie vor der ersten Benutzung alle Verpackungsmaterialien. 2. Stellen Sie die Standfüße ein und reinigen Sie das Innere und Äußere des Gerätes (s.a.
4.2 Gerätebeschreibung HERMOSTAT EGALE ü SESCHUBLADE EFRIERFACH CHUBLADE 5 Tü ä CHER 6 Hö Füß HENVERSTELLBARE Abbildung ähnlich: Modifikationen sind möglich SOBALD SIE DAS GERÄT AUFGESTELLT HABEN, WARTEN SIE BITTE 4-6 STUNDEN, BEVOR SIE ES ANSCHLIESSEN! Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert und weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf.
Seite 24
Wenn Sie eine Temperatur einstellen, stellen Sie einen Durchschnittswert für den gesamten Kühlbereich ein. Die Temperatur innerhalb der einzelnen Bereiche des Kühlbereichs kann von dem eingestellten Wert abweichen, abhängig von der Menge und der Lagerstelle der eingelagerten Lebensmittel. Die Umgebungstemperatur kann die Kühltemperatur ebenfalls beeinflussen. Diese Faktoren sollten bei der Temperatureinstellung des Kühlbereichs berücksichtigt werden.
6. Falls Sie das Gerät von der Stromversorgung getrennt haben, warten Sie 3-5 Minuten, bevor Sie es neu starten. Ansonsten kann das Gerät beschädigt werden. Die Kühlstufenbeschreibungen sind nur Richtwerte. Je höher die gewählte Einstellung ist, desto länger arbeitet der Kompressor, um die eingestellte kältere Temperatur bereitzustellen.
Seite 26
2. Lassen Sie zur Aufrechterhaltung der Luftzirkulation genügend Freiraum zwischen den einzelnen Gefriergut-Einheiten. 3. Lebensmittel sind nach 24 Stunden komplett gefroren (Angaben zu m axim ale s Ge f rie rv e rm ö g e n in 24 Stunde n finden Sie im Kapitel TECHNISCHE D ATEN ).
WARNUNG! Das Berühren von Gefriergut, Eis und Metallteilen im Inneren des Gefrierbereichs kann an der Haut verbrennungsähnliche Symptome hervorrufen. 5. Umweltschutz 5.1 Energie sparen Wählen Sie für den Aufbau einen trockenen und gut belüfteten Raum. Bauen Sie das Gerät an einer geeigneten Stelle mit einem angemessenen Abstand zu extremen Hitze- oder Kältequellen auf.
Gefriergut auftauen: je nach der Ausstattung Ihrer Küche und entsprechend dem Verwendungszweck Ihres Gefrierguts. bei Raumtemperatur im Kühlbereich Ihres Gerätes in einem elektrischen Backofen in einem Mikrowellengerät Versuchen Sie, die Tür nicht zu häufig zu öffnen, besonders bei feucht- warmen Wetter.
Schalentiere), Süßwasser- Fleischprodukte. Empfohlene Lagerdauer: 3 Monate Nicht geeignet zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln. Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere), Süßwasser- Fleischprodukte. ≤ -12 Empfohlene Lagerdauer: EFRIERBEREICH 2 Monate Nicht geeignet zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln. Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere),...
Seite 30
Richtige Lagerung von frischer Nahrung sorgt für beste Ergebnisse: Lagern Sie Lebensmittel, die sehr frisch und von guter Qualität sind. Stellen Sie sicher, dass die Lebensmittel vor der Lagerung gut verpackt oder abgedeckt sind. Dadurch wird verhindert, dass Lebensmittel austrocknen, sich verfärben oder den Geschmack verlieren und dass sie frisch bleiben.
Seite 31
Diese sollten in geeigneten, verschlossenen Behältern aufbewahrt werden, damit die Lebensmittel nicht austrocknen. Nur 1-2 Tage aufbewahren. Erwärmen Sie Reste nur einmal und bis sie dampfend heiß sind. Gemüseschublade Die Gemüseschublade ist der optimale Aufbewahrungsort für frisches Obst und Gemüse. Die folgenden Lebensmittel nicht über einen längeren Zeitraum bei Temperaturen unter 7°C lagern: Zitrusfrüchte, Melonen, Ananas, Papaya, Passionsfrüchte, Gurken, Paprika und Tomaten.
Seite 32
Gemüsesorten, die normalerweise roh verzehrt werden, z. B. Salat oder Radieschen, Eier mit Schale, Trauben, ganze Äpfel, Birnen und Pfirsichen, hartgekochte Eier, Joghurt, Milch, saure Sahne und Mayonnaise. Tiefkühlkost verpacken Um zu verhindern, dass Lebensmittel ihren Geschmack verlieren oder austrocknen, verpacken Sie sie in eine luftdichte Verpackung.
5.4 Betriebsparameter 1. Das Gerät kann die entsprechenden Temperaturen nur dann erzeugen, wenn: a. die durchschnittliche Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht. b. die Türen ordnungsgemäß schließen. c. Sie die Türen nicht oft und zu lange öffnen. d. sich die Türdichtungen in einem ordnungsgemäßen Zustand befinden. e.
Seite 34
WARNUNG! Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. WARNUNG! Entfernen regelmäßig eventuelle Staubanhaftungen Netzanschlussstecker, Sicherheitssteckdose allen Steckverbindungen. BRANDGEFAHR! HINWEIS! Reinigen Sie das Gerät mindestens einmal im Monat. 1.
Wischen Sie die gereinigte Fläche trocken. Tü RDICHTUNGEN Waschen Sie diese mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel ab. Nehmen Sie das Gerät erst wieder in Betrieb, wenn die Türdichtungen komplett trocken sind. ö BLAUF FFNUNG Reinigen regelmäßig Ablauföffnung hinten Kühlbereich, damit kein Abtauwasser in den Kühlbereich...
Seite 36
6. Entfernen Sie anschließend die kleineren Eisstücke. 7. Wischen Sie das Gerät und die Türdichtungen abschließend mit trockenen und weichen Tüchern ab und sorgfältig trocken. 8. Nach der Reinigung muss die Tür eine Zeitlang offen bleiben, damit das Gerät durchlüftet. WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät, um Ihr Gerät abzutauen oder zu reinigen.
4. Legen Sie das Gerät mit Tüchern aus, sobald das Eis abzutauen beginnt. So können Sie das Tauwasser auffangen. 5. Benutzen Sie kein heißes Wasser, um den Abtauvorgang zu unterstützen. 6. Entfernen Sie zuerst die großen Eisstücke. 7. Entfernen Sie anschließend die kleineren Eisstücke. 8.
7. Problembehandlung WARNUNG! Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie mit der Problembehandlung beginnen. Sämtliche Arbeiten, die in dieser Bedienungsanleitung nicht enthalten sind, dürfen ausschließlich von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN ä ü T ARBEITET BERHAUPT NICHT 1.
Seite 39
oder verunreinigt. die Dichtungen aus. ä ß Tü ä IE NORMALEN USCHE BEIM CHLIE EN DER RVER NDERN SICH 1. Die Türdichtung ist verschmutzt. 1. Reinigen Sie die Türdichtung. ö ä NGEW HNLICHE USCHBILDUNG 1. Das Gerät steht nicht auf einer 1.
ä ONDENSWASSER IM kann bei hoher Luftfeuchtigkeit / sehr warmen Außentemperaturen entstehen. LICKEN ist immer dann zu hören, wenn sich der Kompressor ein- oder ausschaltet. UMMEN wird vom Kompressor verursacht, während er arbeitet. LOPFEN NACKEN kann durch Ausdehnung und Schrumpfung der Bestandteile des Kühlsystems entstehen und wird infolge von Temperaturschwankungen vor und nach dem Einschalten des Kompressors ausgelöst.
2. Transportieren Sie das Gerät ausschließlich in einer aufrechten Position. In jeder anderen Position kann der Kompressor beschädigt werden. 3. Beschädigen Sie die Standfüße nicht. ß ü ERBETRIEBNAHME ENDG LTIGE Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden.
Gemäß Verordnung (EU) Nr. 1060/2010 ** Auf einer Skala von A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz). Basierend auf Standarttestresultaten für 24 Stunden. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Art der Nutzung sowie dem Aufstellungsort des Gerätes ab. 10. Entsorgung 1.
Seite 43
WARNUNG! Beschädigen Sie während des Transports keine Komponenten des Kühlkreislaufs. BRANDGEFAHR! Alle mit diesem Symbol Alle verfügbaren Das Kühlmittel R600A gekennzeichneten Informationen ist brennbar. Materialien sind Mülltrennung erhalten Sie wiederverwertbar. Ihren örtlichen Behörden.
5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Geräts durch ein Geratek-Produkt entstanden sind-soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.