Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Analoger Klangquellen; Anschluss Digitaler Klangquellen; Koaxialen Oder Optischen Digitaleingang - AVM EVOLUTION CS 3.3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
EVOLUTION CS/PAS 3.3/5.3

1.5 Anschluss analoger Klangquellen

Analoge Signalquellen verbinden Sie über geeignete Kabel mit den Analogeingängen (31, 33, 37).
Bei den RCA-Eingängen wird der linke Kanal wird an die obere Reihe angeschlossen, der rechte
Kanal an die untere Reihe.
1.5.1
Hochpegelquellen (RCA, XLR)
Verbinden Sie die jeweiligen Eingänge mit entsprechenden CINCH bzw. XLR-Kabel. Die ent–
sprechenden Kabel können Sie direkt bei Ihrem Fachhändler erwerben.
1.5.2
Phonoeingang
Der Plattenspieler wird an den Phonoeingang (31) angeschlossen. Dessen Erdungskabel verbinden
Sie mit dem Erdanschluss (32). Der Phonoeingang eignet sich für MM-Systeme und laute, bis
mittellaute MC-Systeme. Nach Auswahl des Phonoeingangs können im MENU (Menütaste (7)) unter
der Option „Phono-Pickup" die verschiedenen Abtastsysteme MM und MC ausgewählt werden. Je
nach Konstruktionsprinzip des eingesetzten Tonabnehmersystems wählen Sie entweder MM für
elektromagnetische Wandler (MM = Moving Magnet) oder MC für oder elektrodynamische Wandler
(MC = Moving Coil). Ob Ihr Tonabnehmersystem nach dem MM- oder MC-Prinzip arbeitet,
entnehmen Sie bitte der entsprechenden Dokumentation Ihres Plattenspielers oder Tonabnehmers.
Bitte beachten Sie, dass bei einem 'lauten' MC-System auch die Einstellung MM verwendet werden
kann. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung Ihres Plattenspielers
oder Tonabnehmers.
Für eine detaillierte Anpassungen des Tonabnehmersystems nutzen Sie bitte die Optionen zur
Einstellung der Abschlussimpedanz bzw. Abschlusskapazität im Gerätemenü (Genauere
Informationen siehe Abschnitt 2.7).

1.6 Anschluss digitaler Klangquellen

Digitale Signalquellen verbinden Sie über geeignete Kabel mit den Digitaleingängen (23, 25, 27).
1.6.1

Koaxialen oder optischen Digitaleingang

Verbinden Sie Ihren CS 3.3/5.3 mit einem passenden Toslink-oder COAX-Kabel.
1.6.2
HDMI ARC (Audio Return Channel)
Bei Verwendung eines ARC-kompatiblen Fernsehers benötigen Sie lediglich ein geeignetes HDMI-
Kabel für die Eingabe von Audiosignalen vom Fernseher und für die Übertrag von HDMI-
Steuersignalen. Verbinden Sie einfach Ihren ARC-fähigen Fernseher mit dem ARC-Eingang (23) an
Ihrem CS/PAS 3.3/5.3.
HINWEIS: Der HDMI-Anschluss ist ausschließlich ein Audio-Eingang und ist nicht zur Bild–
Wiedergabe geeignet.
ACHTUNG: Es können ausschließlich Stereo-Audiosignale über den HDMI-ARC verarbeitet werden.
Das bedeutet, dass Sie Ihr Quellgerät (z.B. Ihr Fernsehgerät) auf die PCM-Tonspur umstellen
müssen. (Nicht: Dolby oder DTS).
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis