Seite 5
HT 4260 HT 4245 Art.-Nr. 127440 Art.-Nr. 127510 600 mm 450 mm 28 mm 28 mm 3,6 kg 3,5 kg IPXO IPXO 1200 min (Eco-Mode) 1500 min (Power-Mode) DIN EN ISO 3744 LpA = 80,5 dB(A), K= ± 2,2 dB(A) LwA = 93,1 dB(A), K = ± 2,2 dB(A) DIN EN 28662-1 1,8 m/s K = ± 1,5 m/s Art.-Nr.
Seite 6
Art.-Nr. 127391 230 V AC 50 Hz; 120 W 42 V 3 A 0 °C – +40 °C HT 4260 | HT 4245...
Produktbeschreibung ■ Gerät nicht an nassen Hecken und Sträu- WARNUNG! chern benutzen. Zeigt eine potenziell gefährliche Situati- Das Gerät ist weder für den gewerblichen Einsatz on an, die – wenn sie nicht vermieden in öffentlichen Parks und Sportstätten noch für wird –...
Sicherheitshinweise Symbole am Gerät Bauteil Schneidmesser Symbol Bedeutung Handschutz Vor der Inbetriebnahme die Betriebs- anleitung lesen! Vorderer Griffbügel mit Sicherheits- schalter Augenschutz tragen! Arretierung für verstellbaren Griff Hinterer Griffbügel mit Ein-/Aus- schalter und Anschlussbuchse für Verbindungskabel. Gehörschutz tragen! Akku* Ladegerät mit Netzstecker* Mundschutz tragen! Akku-Gürtelsystem mit Verbin- dungskabel*...
Sicherheitshinweise leuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen 3.1.3 Sicherheit von Personen führen. ■ Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, ■ Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft nicht in explosionsgefährdeter Umge- an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. bung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Gase oder Stäube befinden.
Sicherheitshinweise 3.1.4 Verwendung und Behandlung des Für ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art Elektrowerkzeugs von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird. ■ Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwen- ■ den Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimm- Verwenden Sie nur die dafür vorgesehe- te Elektrowerkzeug.
Akku nur bestimmungsgemäß nutzen, d. h. für akkubetriebene Geräte der Firma AL-KO. ■ Der längere Gebrauch des Geräts setzt den Akku nur mit dem vorgesehenen AL-KO La- Bediener Vibrationen aus und kann Kreislauf- degerät aufladen. probleme ("weißer Finger") verursachen. Um ■...
■ Den geladenen und nicht benutzten Akku von mungsgemäß, d. h. zum Laden des vorgese- metallischen Gegenständen fernhalten, um henen Akkus. Nur Original Akkus von AL-KO die Kontakte nicht zu überbrücken (z. B. Bü- mit dem Ladegerät laden. roklammern, Münzen, Schlüssel, Nägel, ■...
Inbetriebnahme ■ ■ Lassen Sie das Ladegerät zu Ihrer Sicherheit Das Gerät nur einschalten, wenn sich im Ar- nur von qualifiziertem Fachpersonal und mit beitsbereich keine weiteren Personen und Original-Ersatzteilen reparieren. Tiere aufhalten. ■ ■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren Halten Sie einen Sicherheitsabstand zu Per- und darüber sowie von Personen mit verrin- sonen und Tieren ein, bzw.
Bedienung Akku einsetzen (06) HINWEIS Akku einsetzen Der Akku und das Ladegerät sind nicht im Lieferumfang enthalten. 1. Akku (06/1) in das Akku-Gürtelsystem (06/2) einschieben (06/a), bis er einrastet. HINWEIS Akku herausziehen Den Akku vor dem ersten Gebrauch voll- 1. Entriegelungstaste (06/3) am Akku (06/1) ständig aufladen.
Arbeitsverhalten und Arbeitstechnik (12) ■ 2. Mit einer Hand den vorderen Griffbügel Beim Verlassen/Transport des Gerätes: (09/1), anschließend mit der anderen Hand ■ Gerät ausschalten. den hinteren Griffbügel (09/2) umfassen. ■ Schutzabdeckung aufstecken. 3. Den Sicherheitsschalter am vorderen Griffbü- ■ Akku entfernen.
Transport ■ 8 TRANSPORT Sich vorab informieren, ob ein Transport mit dem gewählten Dienstleister möglich ist, und Führen Sie vor dem Transport folgende Maßnah- die Sendung anzeigen. men durch: Wir empfehlen die Hinzuziehung eines Gefahr- 1. Gerät ausschalten. gut-Fachmanns zur Vorbereitung des Versands. 2.
Bei Fragen zu Garantie, Reparatur oder Ersatz- ■ Altbatterien und -akkus gehören nicht teilen wenden Sie sich bitte an Ihre nächstgele- in den Hausmüll, sondern sind einer gene AL-KO Servicestelle. Diese finden Sie im getrennten Erfassung bzw. Entsorgung Internet unter folgender Adresse: zuzuführen! www.al-ko.com/service-contacts ■...
Warten, bis der Motorschutzschalter den wegen Überlastung abge- Motor freischaltet. schaltet. ■ Motor läuft mit Unterbrechun- Gerätefehler AL-KO Servicestelle aufsuchen. gen. ■ Ein-/Aus- Schalter ist de- fekt. Schneidmesser läuft heiß. Kein Öl auf dem Schneidmes- 1. Gerät ausschalten und Akku ent- Rauchentwicklung.
Beseitigung Akku lässt sich nicht laden. Akkukontakte sind ver- AL-KO Servicestelle aufsuchen. schmutzt. Akku oder Ladegerät sind de- Ersatzteile bestellen. AL-KO Servicestel- fekt. le aufsuchen. Akku ist zu heiß. Akku abkühlen lassen. 13 GARANTIE Etwaige Material- oder Herstellungsfehler am Gerät beseitigen wir während der gesetzlichen Verjäh- rungsfrist für Mängelansprüche entsprechend unserer Wahl durch Reparatur oder Ersatzlieferung.
Seite 288
AL-KO GERÄTE GmbH | Head Quarter | Ichenhauser Str. 14 | 89359 Kötz | Deutschland Telefon: (+49)8221/203-0 | Telefax: (+49)8221/203-8199 | www.al-ko.com AL-KO Service: www.al-ko.com/service-contacts...