Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Wahl 1261 Servicehandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1261:

Werbung

Servicehandbuch - Typ 1261
Servicehandbuch
Gültig für Typ 1261
1261-4100-00 · 06. November 2014
Seite 1 von 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wahl 1261

  • Seite 1 Servicehandbuch - Typ 1261 Servicehandbuch  Gültig für Typ 1261 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 1 von 39...
  • Seite 2: Zielgruppe Des Servicehandbuchs / Target Group

    Eine unautorisierte Verwendung dieses Servicehandbuchs, insbesondere durch unqualifiziertes Personal, Drittunternehmen oder Endkunden, ist nicht gestattet. This service manual is aimed solely at qualified staff of Wahl Group service centres and at qualified staff of independent customer service centres who have been authorised to perform such service activities by the Wahl Group.
  • Seite 3: Zweck Des Servicehandbuchs / Purpose Of The Service Manual

    The service manual is intended as a guide to the disassembly, assembly, repair and service of worn, damaged, faulty or defective appliances from Wahl GmbH that are subject to maintenance. The service manual enables the relevant target group to carry out such service activities without danger and in a proper manner.
  • Seite 4 Wahl GmbH. The service manual and the information it contains may only be passed on to third parties with the approval of Wahl GmbH. The production of copies of the service manual by authorised service partners for internal, intended use is permitted.
  • Seite 5: Haftungsausschluss / Exclusion Of Liability

    Should there be any ambiguities in the service manual or if it is incomplete, please consult Wahl GmbH (contact data is provided in the legal notice). The details in this service manual are checked and updated regularly.
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitshinweise / General Safety Instructions

    In the event of non-compliance with the service manual, especially with the warning instructions it contains, serious physical injury or material damage can occur. 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 6 von 39...
  • Seite 7 Internet: www.wahlgmbh.com  Das vorliegende Servicehandbuch bezieht sich auf die Gerätetype 1261. Durch herstellerseitige Änderungen am Produkt können zwischenzeitlich weitere Typen im Umlauf sein, für welche eine geänderte (De-)Montage durchzuführen ist. Stellen Sie daher vor der (De-)Montage sicher, dass Ihr Servicehandbuch auf aktuellem Stand ist und dass es sich auf die jeweilige vorliegende Gerätetype...
  • Seite 8 Internet: www.wahlgmbh.com  This service manual relates to appliance type 1261. Due to modifications to the product carried out by the manufacturer, other types may now be in circulation for which amended disassembly or assembly work must be carried out.
  • Seite 9 Gefahr: Es dürfen keine Modifikationen an Ersatzteilen und -baugruppen vorgenommen werden. Vorsicht: Bei der Montage und Demontage – insbesondere bei Kontakt mit den elektronischen Komponenten – ist ein ESD-Handgelenkband zu verwenden! 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 9 von 39...
  • Seite 10 Danger: Do not make modifications to spare parts and assemblies. Caution: For assembly and disassembly – especially in the case of contact with electronic components – wear an ESD wrist band. 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 10 von 39...
  • Seite 11: Bezugsquelle Für Ersatzteile / Betriebsanleitung

    Nutzen Sie unseren Distributor Login (http://distributor.wahlgmbh.com/retailer/login/) oder wenden Sie sich an den für Sie zuständigen Vertriebsmitarbeiter. Source of supply for spare parts/operating manual: Use our Distributor Login (http://distributor.wahlgmbh.com/retailer/login/) or contact your sales representative. 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 11 von 39...
  • Seite 12: Inhaltsverzeichnis

    Schritt 7: Antriebseinheit fixieren und Halteblech montieren ......33 Schritt 8: Antriebshebel montieren ..............34 Schritt 9: Gehäuseoberteil montieren ............. 35 Schritt 10: Schneidsatz aufklappen ............... 37 Explosionszeichnung ..................38 Impressum ....................39 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 12 von 39...
  • Seite 13: Identifikation Der Gerätetype

    Die Gerätetype und -variante kann dem Schriftfeld auf der Geräteunterseite entnommen werden (s. Abb. 1 und Abb. 2). Kann die Gerätevariante nicht zweifelsfrei ermittelt werden, ist vor der Reparatur Rücksprache mit der Wahl GmbH zu halten. Die Kontaktdaten können dem Impressum entnommen werden. Gerätetype / -variante...
  • Seite 14: Benötigtes Werkzeug

    Benötigtes Werkzeug Benötigtes Werkzeug Für die (De-)Montage des Geräts wird folgendes Werkzeug benötigt:  Schraubendreher: Torx 10  Flacher Schlitzschraubendreher  Drehmomentschlüssel 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 14 von 39...
  • Seite 15: Demontage Handgerät

    Vorsicht: Während der (De-)Montage sollte der Schiebeschalter in der Schaltstufe 0 sein! Vorsicht: Verwenden Sie bei der Montage und Demontage – insbesondere bei Kontakt mit den elektronischen Komponenten – ein ESD-Handgelenkband! 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 15 von 39...
  • Seite 16: Schritt 1: Schneidsatz Abnehmen

    Schneidsatz abnehmen a) Nehmen Sie das Gerät in eine Hand (Standardgebrauchshaltung). b) Halten Sie den Rastschieber (Abb. 3) gedrückt und klappen Sie den Schneidsatz ab (Abb. 4). Abb. 3 Abb. 4 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 16 von 39...
  • Seite 17: Schritt 2: Gehäuseoberteil Demontieren

    Lösen Sie die drei markierten Schrauben. Verwenden Sie hierzu einen Torx- 10 -Schraubendreher (Abb. 5). b) Öffnen sie das Gehäuse, indem Sie das Gehäuseoberteil zuerst im vorderen Bereich anheben um dieses dann komplett abzunehmen (Abb. 6). Abb. 5 Abb. 6 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 17 von 39...
  • Seite 18: Schritt 3: Antriebshebel Demontieren

    (Abb. 7). Achtung: Sollte der Antriebshebel im Bereich des Kugellagers starken Verschleiß (Abb. 8) aufweisen, sollte das Kugellager und somit der komplette Antrieb mit ausgetauscht werden! Abb. 7 Abb. 8 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 18 von 39...
  • Seite 19: Schritt 4: Halteblech Demontieren Und Antrieb Lösen

    (Abb. 10) festgehalten werden. Für den Fall das nur das Halteblech bzw. der Rastschieber demontiert werden muss, ist dies auch bei geschlossenem Gehäuse möglich. b) Entnehmen Sie das Halteblech mit dem Rastschieber (Abb. 11). Abb. 9 Abb. 10 Abb. 11 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 19 von 39...
  • Seite 20: Schritt 5: Antriebsbaugruppe Demontieren

    Schnapphaken gehalten noch von den Domen fixiert wird. Klappen sie die Platine vorsichtig um 90 Grad nach oben (Abb. 13). b) Ziehen sie den Terminalblock der Stromversorgung ab (Abb. 14). Abb. 12 Abb. 13 Abb. 14 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 20 von 39...
  • Seite 21 Demontage Handgerät - Schritt 5: Antriebsbaugruppe demontieren a) Nehmen Sie die komplette Antriebseinheit aus dem Gehäuseunterteil (Abb. 15). Abb. 15 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 21 von 39...
  • Seite 22: Schritt 6: Motorhalter Demontieren

    Ziehen Sie den Motorhalter (Abb. 18) nach vorne bis dieser am Exzenter ansteht. e) Ziehen Sie nun den Motorhalter nach links unten weg (Abb. 19). Abb. 16 Abb. 17 Abb. 18 Abb. 19 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 22 von 39...
  • Seite 23: Schritt 7: Stromversorgung / Zugentlastung Demontieren

    Lösen Sie die zwei markierten Schrauben an der Zugentlastung. Verwenden Sie hierzu einen Torx-10-Schraubendreher (Abb. 20). b) Nehmen Sie die Zugentlastung, das Kabel und Haltebügel ab (Abb. 21). Abb. 20 Abb. 21 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 23 von 39...
  • Seite 24: Montage Handgerät

    Vorsicht: Während der (De-)Montage sollte der Schiebeschalter in der Schaltstufe 0 sein! Vorsicht: Verwenden Sie bei der Montage und Demontage – insbesondere bei Kontakt mit den elektronischen Komponenten – ein ESD-Handgelenkband! 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 24 von 39...
  • Seite 25: Schritt 1: Einlagen In Gehäuse Einkleben

    Überprüfen Sie den Sitz der Einlage (Abb. 23 links), welche das Eindringen von Haaren verhindert. Drücken diese ggf. mit einem Schlitzschraubendreher in die vorgesehene Aussparung des Gehäuseoberteils. Abb. 22 Abb. 23 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 25 von 39...
  • Seite 26: Schritt 2: Stromversorgung / Zugentlastung Montieren

    Sie damit das Kabel in der Kabeltülle. Achten Sie darauf dass der isolierte Teil des Kabels 3mm bis 5mm ins Gehäuse hineinreicht. Abb. 24 Abb. 25 Abb. 26 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 26 von 39...
  • Seite 27: Schritt 3: Motorhalter Montieren

    Schieben Sie den Motorhalter (Abb. 28) gegen den Motorflansch. Drehen Sie den Motor bis die Bohrungen des Motors konzentrisch zu denen des Motorhalter steht (Abb. 29). Abb. 27 Abb. 28 Abb. 29 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 27 von 39...
  • Seite 28 Verwenden Sie dazu einen Torx-10 Drehmomentschlüssel (Abb. 30). d) Drehen sie den Exzenter um 180 Grad um die zweite Schraube mit 0,7Nm fest zuschrauben (Abb. 31). Abb. 30 Abb. 31 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 28 von 39...
  • Seite 29: Schritt 4: Motor Und Platine Verbinden

    Vorsicht: Verwenden Sie bei Kontakt mit den elektronischen Komponenten ein ESD-Handgelenkband! a) Stecken Sie das Verbindungskabel mit dem größeren Stecker in die Buchse des Motors und den kleineren in die Buchse der Platine (Abb. 32). Abb. 32 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 29 von 39...
  • Seite 30: Schritt 5: Antriebsbaugruppe Montieren

    Stecken Sie den Terminalblock (Abb. 34) der Stromversorgung auf die Stifte auf der Platine. Beachten Sie dabei die Polarität und die Lage des Terminalblocks (Abb. 35). Abb. 33 Abb. 34 Abb. 35 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 30 von 39...
  • Seite 31 Schwenken Sie diese dann ein, um die Platine auf dem zweiten Dom zu fixieren (Abb. 36). Achtung: Die Platine sollte durch die Schnapphacken gehalten werden. Achten Sie auch darauf des sich keine Kabel unter dem Terminalblock befinden (Abb. 37)! Abb. 36 Abb. 37 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 31 von 39...
  • Seite 32: Schritt 6: Rastschieber Auf Das Halteblech Montieren

    Federn in die Löcher einfädeln. Schieben Sie den Rastschieber erst nach oben und schwenken in dann ein (Abb. 38). d) Der Rastschieber ist am Halteblech fixiert, sobald dieser wie in Abb. 39 zu sehen ist einhakt. Abb. 38 Abb. 39 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 32 von 39...
  • Seite 33: Schritt 7: Antriebseinheit Fixieren Und Halteblech Montieren

    Schrauben Sie das Halteblech mit zwei Schrauben mit 1Nm fest (Abb. 41). Verwenden Sie hierzu einen Torx 10 Drehmomentschlüssel. Achtung: Für das Einrasten des Schneidsatzes ist die richtige Sitz der Schenkelfedern im Rastschieber wichtig (Abb. 42). Abb. 40 Abb. 41 Abb. 42 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 33 von 39...
  • Seite 34: Schritt 8: Antriebshebel Montieren

    Montage Handgerät - Schritt 8: Antriebshebel montieren Schritt 8: Antriebshebel montieren a) Drücken Sie den Antriebshebel auf den Lagerstift des Motorträgers (Abb. 43). Abb. 43 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 34 von 39...
  • Seite 35: Schritt 9: Gehäuseoberteil Montieren

    Gehäuseoberteil montieren Achtung: Kontrollieren Sie den richtigen Sitz aller bereits montierten Teile im Gehäuseoberteil (Abb. 44). a) Setzen Sie das Gehäuseoberteil auf das Gehäuseunterteil auf (Abb. 45). Abb. 44 Abb. 45 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 35 von 39...
  • Seite 36 Drücken Sie dann das Gehäuse im hinteren Bereich zusammen und Schrauben Sie die zwei hinteren Schrauben mit jeweils 1Nm fest (Abb. 46). Nehmen Sie für alle Schrauben einen Torx-10 Drehmomentschlüssel. Abb. 46 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 36 von 39...
  • Seite 37: Schritt 10: Schneidsatz Aufklappen

    Stecken Sie dann die Tierhaarschneidemaschine ein und schalten sie auf Stufe 1(Abb. 49). c) Klappen Sie den Schneidsatz auf die laufende Tierhaarschneidemaschine auf, bis dieser hörbar einrastet (Abb. 50). Abb. 47 Abb. 48 Abb. 49 Abb. 50 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 37 von 39...
  • Seite 38: Explosionszeichnung

    Explosionszeichnung Explosionszeichnung Abb. 51 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 38 von 39...
  • Seite 39: Impressum

    Tel.: +49 7721 806-0 Fax: +49 7721 806-102 Email: info@wahlgmbh.com Internet: www.wahlgmbh.com Geschäftsführer Ewald Grimmeisen Stephen Gunson Sitz der Gesellschaft: Unterkirnach Amtsgericht Freiburg i.Br. Handelsregister: HRB 602147 Ust-ID: DE 234657079 Wahl GmbH, Unterkirnach 06.11.2014 1261-4100-00 · 06. November 2014 Seite 39 von 39...

Inhaltsverzeichnis