Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktnutzung; 230-V-Ac-Ausgang; 230-V-Ac-Ladung - Clayton Power LPS II Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LPS II Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Display zeigt Informationen zum Betriebsstatus des Geräts an und ermöglicht eine erweiterte
Gerätekonfiguration. Eine ausführliche Anleitung zur Konfiguration der LPS über das Menü ist in der
„LPS II-Benutzeroberfläche – Konfigurationsanleitung" auf unserer Website zu finden.
2. P
RODUKTNUTZUNG
Vor dem ersten Gebrauch sollte ein vollständiger Akkuzyklus durchgeführt werden. Dazu wird der Akku
vollständig entladen und dann über Nacht über den 230-V-Eingang aufgeladen.
Die LPS II ist eine kompakte Stromversorgung, die zur Versorgung einer Vielzahl von 230-V-AC- und 12-V-
DC-Anwendungen mit Strom konzipiert wurde. Folgendes ist vorinstalliert:
LiFePO4-Akku.
230-V-AC-Ausgang – Zur Versorgung von 230-V-AC-Anwendungen.
230-V-AC-Eingang – Zum Laden über das Stromnetz.
12-V-DC-Ausgang – Leistungsstarker DC-Ausgang zur Versorgung von 12-V-DC-Anwendungen.
12-V/24-V-Eingang – Bidirektionaler DCDC-Wandler für 12-V/24-V-Anwendungen wie:
o
o
Solarladung – Integrierte MPPT für das Laden über Sonnenkollektoren.
CANbus-Kommunikation und I/O-Schnittstelle für die Kommunikation mit Zusatzgeräten und der
Fernsteuerung.

2.1 230-V-AC-Ausgang

Die LPS II ist mit zwei AC-Ausgängen ausgestattet, einen auf der Vorderseite (CEE 7) und einen auf der
Rückseite (NAC3 FCB). Sie können gleichzeitig genutzt werden. Beide Ausgänge sind gegen Überlast
und Kurzschluss geschützt und verfügen über einen RCBO-Schutz.
Drücken Sie auf die Taste 230 V, um die AC-Ausgangsfunktion zu aktivieren. Die Aktivierung wird durch
das Aufleuchten der grünen LED bestätigt. Liegt der Strombedarf bei unter 20 W (Standardeinstellung),
schaltet sich der Ausgang nach einer Stunde automatisch ab.
HINWEIS: Ist beim Schalten des Ausgangs auf EIN keine 230-V-AC-Ausgangsspannung vorhanden,
RCBO überprüfen.

2.2 230-V-AC-Ladung

Zum Laden der LPS II über das Stromnetz, das mitgelieferte Netzkabel mit dem NAC3 FCA-Anschluss
nutzen. Wird das Gerät an das Stromnetz angeschlossen, beginnt das Aufladen des Gerätes automatisch
und wird vom Stromnetz zum AC-Ausgang weitergeleitet. Während des Ladevorgangs blinkt die grüne
230-V-LED.
WARNUNG: Während des AC-Ladevorgangs liegt an den AC-Ausgängen immer 230-V-AC an.
Starthilfe für Fahrzeuge
Ladung per Lichtmaschine.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis