Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVS74:

Werbung

DVS74/DWS74 Handbuch
Datum
Letzte Änderung
Elektronischer Elektrizitätszähler
16.11.2018
12.06.2023
DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DZG Metering DVS74

  • Seite 1 DVS74/DWS74 Handbuch Elektronischer Elektrizitätszähler Datum 16.11.2018 Letzte Änderung 12.06.2023 DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg...
  • Seite 2 Der Inhalt dieses Handbuchs ist durch das Copyright geschützt. Übersetzungen, Nachdruck und Kopien sind nur mit Genehmigung der DZG zulässig. Alle Markennamen und Produktnamen sind Eigentum der DZG Metering GmbH. Teile des Inhalts können ohne vorherige Ankündigung erweitert, geändert oder gestrichen werden.
  • Seite 3: Verwendete Symbole

    „Hinweis“ kennzeichnet wichtige Informationen im Handbuch. Dieses Symbol auf dem Leistungsschild weist auf weitergehende Informationen in der Anleitung für den Nutzer hin. Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 3 / 50...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Blockdiagramm ................. 28 Übersicht .................. 28 Mess-Prinzip ................29 Funktion ................30 10.1 Energieregister ................30 10.2 Messmodus ................30 Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 4 / 50...
  • Seite 5 Tab. 9: Tarifsteuerung ................32 Tab. 10: Momentanwerte ................ 44 Tab. 11: Energie Register ............... 45 Tab. 12: Basis-Parameter ............... 48 Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 5 / 50...
  • Seite 6 Bild 13: Aktivierung erweiterter Push-Datensatz ......... 39 Bild 14: Struktur der Firmware ..............40 Bild 15: Firmware Flussbild ..............41 Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 6 / 50...
  • Seite 7: Abkürzungen

    Time Of Use – Nutzungszeit (bei zeitabhängigen Tarifen) Tarif x (z.B. T1 Tarif 1, T2 Tarif 2, ...) Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. yyyy Jahr Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 7 / 50...
  • Seite 8: Eigenschaften

    Zweileiterzähler verwendet werden. Die zu verwendenden Phasen sind dem Leistungsschild zu entnehmen. Genauigkeit Klasse Klasse A oder B Energierichtungen Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 8 / 50...
  • Seite 9 UC2 <= 100 A Gehäuse Abmessungen gemäß DIN 43857 ca. 225.2 x 178 x 59.5 (H x B x T) mm Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 9 / 50...
  • Seite 10: Technische Standards

    “Legal Metrology Guide/ general rules”, published in Federal Journal Nr 108a on June 15 2002 [3] WELMEC-Guide 7.2, software guide 4 FNN-Hinweis „Lastenheft Basiszähler Funktionale Merkmale“, Version 1.4.1, 08.05.2018 Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 10 / 50...
  • Seite 11: Sicherheit

    Der Zähler ist ausschließlich für den Einsatz als Innenraumzähler gemäß IEC 62052-11 bzw. IEC 62053-21 oder in einem Zählerschrank vorgesehen (so dass extreme Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023...
  • Seite 12: Wartung Und Garantie

    Beschädigungen durch äußere Einwirkungen. Die Geräte sind wartungsfrei. Zur Reinigung des Zählers darf ausschließlich ein trockenes Tuch verwendet werden. Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 12 / 50...
  • Seite 13: Typschlüssel

    Option Hilfsspannung für Datenschnittstelle (nur bis Variante G1.5) Variante G2; immer mit interner Hilfsspannung (die Bezeichnung "H" entfällt) Tab. 2: Typschlüssel Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 13 / 50...
  • Seite 14: Montage Und Anschluss

    Optische Schnittstelle, je nach Ausführung mit Lichtsensor Leistungsschild Plombierbare Sicherungsschrauben zum Sichern des Zählergehäuses Plombierbare Sicherungsschrauben zum Sichern des Klemmendeckels Klemmendeckel Platzhalter für Eichmarke Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 14 / 50...
  • Seite 15: Tab. 3: Komponenten

    2 Sicherungsschrauben konform DIN 43854 Material: Stahl (SAE 1018) Anschlussschrauben konform ISO-4757-1938 Tab. 4: Material Gehäuse Bild 2: Abmessungen Gehäuse Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 15 / 50...
  • Seite 16: Installation

    Die an das Gerät angeschlossenen Leiter müssen bei Montage und Demontage vom Netz getrennt sein. Sie sind gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten zu sichern. Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 16 / 50...
  • Seite 17 Strombelastung zu wählen. Achtung! Entsprechend den Angaben des Leistungsschildes sind die einzelnen Strompfade unter Einhaltung der geltenden technischen Richtlinien abzusichern. Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 17 / 50...
  • Seite 18: Tab. 5: Anschlüsse

    Der maximal zulässige Ausgangsstrom für jede dieser Klemmen ist 0,5 A. Über die Spannungs-Zusatzklemmen angeschlossene Geräte müssen über eigene Sicherungen abgesichert werden. Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023...
  • Seite 19: Hersteller- Und Verwenderversiegelung

    Das Zählergehäuse der Variante G2 wird mit 2 zusätzlichen Schrauben auf der oberen Vorderseite des Zählers geschlossen. Die Schrauben werden mit speziellen Abdeckungen gesichert, welche nicht zerstörungsfrei entfernt werden können. Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023...
  • Seite 20 Handbuch DVS74 / DWS74 Bild 7: Gehäuseschrauben Der Klemmendeckel verfügt über Vorbereitungen zum Anbringen der Verwendersiegel Bild 8: Verwenderversiegelung Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 20 / 50...
  • Seite 21: Leistungsschild

    Schutzklasse und Betriebsart MM1, +A mit Messwerkausführung Rücklaufsperre 3 phasig mit Option einphasig auf L3 Anschlussart Tab. 6: Elemente Leistungsschild Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 21 / 50...
  • Seite 22: Leistungsschildangaben In Abhängigkeit Der Messwerkausführung

    Leistungsschildangaben in Abhängigkeit der Messwerkausführung Zweirichtungszähler Energiebezug Energie- lieferung DxS74xx.2xx Drehstromliefer- Zähler mit Rücklauf- sperre RLS Zählwerk 2.8.0 DxS74xx.3xx Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 22 / 50...
  • Seite 23 Zählwerk 2.8.0 saldierend DxS74xx.4xx Zweirichtungszähler Typ G2 Zählwerk 1.8.0 Zählwerk 2.8.0 Tariffunktion für beide Energierichtungen einphasiger Betrieb auf L3 DxS74xx.2xx.G2 Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 23 / 50...
  • Seite 24: Display

    6 Zeichen ohne Nachkommastelle mit führenden Nullen 6 Zeichen mit einer Nachkommastelle ohne führende Nullen, Verbräuche rechtsbündig Einheiten kWh, W Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 24 / 50...
  • Seite 25: Prüf-Led

    Der Zähler besitzt eine Prüf-LED mit 5000 Imp/kWh für Wirkenergie. ohne Last: LED dauerhaft an unter Last: LED blinkt, Impulslänge 2ms Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 25 / 50...
  • Seite 26: Kommunikation

    Module montiert werden. Ein Zähler mit einem montierten DC-DC-Wandler ist im Typenschlüssel mit einem "H" gekennzeichnet (DxS74xx.xH) bzw. bei Geräten des Typs G2 immer vorhanden. Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023...
  • Seite 27: Verhalten Der Schnittstellen

    Verhalten der Schnittstellen Alle externen Schnittstellen sind rückwirkungsfrei konstruiert und haben keinerlei Einfluss auf das korrekte Messverhalten des Zählers. Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 27 / 50...
  • Seite 28: Blockdiagramm

    Handbuch DVS74 / DWS74 Blockdiagramm Übersicht Bild 11: Blockdiagramm DxS74 Bild 12: Blockdiagramm DxS74.G2 Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 28 / 50...
  • Seite 29: Mess-Prinzip

    Verarbeitung des externen Tarifsteuereingangs und die Ansteuerung der Tarifregister, die Magnetfeld- und Spannungsausfallerkennung, die Überwachung des Klemmendeckels, das RTC-Management sowie weitere Funktionen. Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023...
  • Seite 30: Funktion

    Per Setzen der Bits 3 und 4 des Konfigurationsregister über die LMN- Schnittstelle. Dadurch kann die Tariffunktion für +A und -A oder beide aktiviert werden. Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023...
  • Seite 31: Tab. 8: Tarifkonfiguration Typ G2

    1.8.1, 1.8.2, 2.8.0 Bezug (Verbrauch) Tariffunktion nur für Energierichtung 1.8.0, 2.8.1, 2.8.2 Lieferung (Einspeisung) Tab. 8: Tarifkonfiguration Typ G2 Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 31 / 50...
  • Seite 32: Register Tarifsteuerung

    "true" das Zählwerk zu T2 oder zu T1 eingeschaltet wird. Die Tariffunktion kann nur über die LMN-Schnittstelle wieder deaktiviert werden. Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023...
  • Seite 33: Ausgabe Lcd Und Datensatz

    Verhalten bei der Anzeige Tarifsteuerung im Display und der Ausgabe im Datensatz über die optische Schnittstelle. Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 33 / 50...
  • Seite 34: Historische Werte

    Der erste Wert wird berechnet, wenn die entsprechende Periode (w, m, y) beendet ist Es wird basierend auf den 1d-Werten 1d (-1) bis 1d (-730) berechnet Die Anforderungen der verschiedenen Betriebszeiten werden mit jedem Tag berechnet Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023...
  • Seite 35: Bedienelemente

    Mit Taste 3. Ziffer der PIN eingeben, 3 Sekunden warten Mit Taste 4. Ziffer der PIN eingeben, 3 Sekunden warten PIN vollständig eingegeben, 3 Sekunden warten Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 35 / 50...
  • Seite 36 Wenn in der zweiten Zeile Pin, P, E Clr, E Clr an, HIS Clr, HisClr, InF an oder InF OFF, Pin an oder Pin OFF angezeigt wird, ist die erste Zeile leer (OBIS Code und Wert) Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023...
  • Seite 37: Weitere Funktionen

    Schutz auf oFF gesetzt werden. PIN-Schutz ein/aus Umschalten des PIN-Schutzes an/aus (on/oFF) Umschalten durch Drücken der Taste länger als 5 Sekunden. Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 37 / 50...
  • Seite 38: Anzeige

    Jeder Wert der oberen Reihe wird für 10s angezeigt. Im Falle eines fatalen Fehlers wird F.F FFFFFF im Display für 2 s zwischen den Werten angezeigt. Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023...
  • Seite 39: Push Daten

    Das Umschalten erfolgt durch Aufruf der Parameter „Inf“ und „Pin“ im Display. Mittels eines langen Tastendruckes (> 5s) kann zwischen „Inf on“ und „Inf off“ bzw „Pin on“ und „Pin off“ umgeschaltet werden. Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023...
  • Seite 40: Firmware

    11.2 Struktur und Flussbild AL(Application Layer) DML(Data Manage (Driver Application Layer) Layer) HD(Hardware Driver ) Bild 14: Struktur der Firmware Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 40 / 50...
  • Seite 41 Anwendungsschicht verarbeitet. Die Hauptschleife wird durch Interrupt-Service-Routinen unterbrochen, die auf Timer-Ereignissen und asynchronen Ereignissen basieren. Bild 15: Firmware Flussbild Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 41 / 50...
  • Seite 42: Sicherheitsmaßnahmen

    überwacht jeden Funktionsblock. Für jeden Funktionsblock gibt es eine Timeout- Definition. Wenn für einen Teil mehr als die Timeout-Dauer kein normaler Betrieb vorliegt, wird dieser Teil vom System zurückgesetzt. Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023...
  • Seite 43: Fataler Fehler

    Stunden korrekt kommunizieren reserviert Der Watchdog wird mehr als 99 Mal innerhalb von 24 Stunden nach dem Einschalten des Messgeräts resettet Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 43 / 50...
  • Seite 44: Register

    Phasenwinkel U-L3 bis U-L1 1-0:81.7.4*255 Phasenwinkel I-L1 bis U-L1 1-0:81.7.15*255 Phasenwinkel I-L2 bis U-L2 1-0:81.7.26*255 Phasenwinkel I-L3 bis U-L3 Tab. 10: Momentanwerte Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 44 / 50...
  • Seite 45: Energie Register

    Datensatzes auf der INFO-Schnittstelle. Mit 'TRUE' wird die Ausgabe des herstellerspezifischen 01-00:5E.31.01*02 Datensatzes eingeschaltet. Wertebereich: TRUE/FALSE Standardwert: FALSE Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 45 / 50...
  • Seite 46 Zählerstand für Wirkenergie Lieferung -A 01-00:20.07.00*FF Gemessene Spannung für L1 01-00:34.07.00*FF Gemessene Spannung für L2 01-00:48.07.00*FF Gemessene Spannung für L3 01-00:10.07.00*FF Momentane Wirkleistung Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 46 / 50...
  • Seite 47 Wertebereich: WAHR / FALSCH 0x01, 0x80, 0x8C, Abrechnung ausgleichen R/W(M) 0xFE, 0x05, 0xFF 0x01, 0x00, 0x61, Fehlermeldung 0x61, 0x00, 0xFF Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 47 / 50...
  • Seite 48: Tab. 12: Basis-Parameter

    TRUE = Zustand vor dem Verlust der Betreibsbereitschaft wird beibehalten FALSE = Ausgabe reduzierter Datensatz, Aktivierung PIN Schutz Tab. 12: Basis-Parameter Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 48 / 50...
  • Seite 49: Statuswort

    0/1 = aus/ an Spannung L1 0/1 = aus/ an Spannung L2 0/1 = aus/ an Spannung L3 21-31 reserviert Tab. 13: Statuswort Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 49 / 50...
  • Seite 50: Genauigkeitstest

    DIN EN ISO 9001 und ist Träger der staatlich anerkannten Prüfstelle für Elektrizitätszähler EBB1. Alle Prozesse, Prüfungen und Dokumentationen erfolgen entsprechend den Qualitätsstandards. Copyright © DZG Metering GmbH, Heidelberger Str. 32, D-16515 Oranienburg Kopien nur mit Erlaubnis der DZG 12.06.2023 Seite 50 / 50...

Diese Anleitung auch für:

Dws74

Inhaltsverzeichnis