Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
EG - Konformitätserklärung Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen. Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
Seite 4
Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen.
Seite 5
5. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich vom Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. WARNUNG! 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen. 2.
Seite 6
16. Schließen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Vorhängen oder Polstermöbeln an. BRANDGEFAHR. 17. Haushaltsausstattungen sowie elektrische Leitungen aller Art dürfen niemals das Gerät berühren, da deren Isolierungsmaterial durch hohe Temperaturen beschädigt oder zerstört wird. 18. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger zum Reinigen des Geräts. Der Dampf kann Elektrik...
5. Merken Sie sich die Positionen aller Teile des Geräts, wenn Sie es auspacken, für den Fall, es noch einmal einpacken und transportieren zu müssen. 6. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor alle dazugehörigen Teile sich ordnungsgemäß an ihren dafür vorgesehenen Stellen befinden. 7.
2.2 Einbau des Kochfelds Auswahl der Installationsumgebung Schneiden Sie die Einbauöffnung entsprechend der Angaben der Zeichnung in die Arbeitsplatte. Stellen Sie für die Installation und Benutzung einen Mindestfreiraum von 50 mm um die Öffnung herum bereit. Die Dicke der Arbeitsplatte muss mindestens 30 mm betragen.
Seite 9
Das Kochfeld muss unbedingt ordnungsgemäß belüftet werden. Der Lufteinlass (D) und Luftauslass (E) dürfen in keiner Weise blockiert sein. Das Gerät muss sich immer im ordnungsgemäßen Zustand befinden. Die obere Abschlusskante des Einbaumöbels (X) darf nicht direkt an die Einbauöffnung anschließen (1). Bringen Sie die Abschlusskante versetzt an (2) oder schrägen Sie die Abschlusskante ab (3).
Seite 10
Installieren Sie eine Thermalschutzsperre unterhalb der Unterseite des Geräts, wenn Sie es über einer Schublade oder einem Schrank einbauen. Der Trennschutzschalter muss leicht zugänglich sein. Befestigung der Halteklammern 1. Das Kochfeld muss von einer qualifizierten Fachkraft installiert werden. Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus. 2.
1: Glaskeramikplatte. 2: Arbeitsplatte 2.3 Elektrischer Anschluss 1. Sie zum Anschluss des Geräts ausschließlich einen Schuko-Stecker und eine ordnungsgemäß geerdete Sicherheits-Netzanschlussdose. 2. Ihr Hausstromnetz muss für die Leistungsaufnahme des Geräts geeignet sein. 3. Die Stromspannung muss den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
3. Bedienung 3.1 Kochzonen und Bedienfeld 1: Kochzone/max. 1800 W 2: Kochzone/max. 1200 W 3: Glaskeramikplatte 4: Bedienfeld Auswahl der Kochzone 2 Timer Einstellung für Kochzonen und Timer Tastensperre 5 An/Aus Lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät erstmalig in Betreib nehmen.
3.2 Bedienung der Sensoren Die Sensortasten reagieren auf Berührung, so dass Sie keinen Druck ausüben brauchen. Berühren Sie die Sensoren mit der Unterseite des oberen Fingerglieds, nicht aber mit der Fingerspitze (siehe Abbildung unten). Sie hören nach jeder erfolgreichen Eingabe ein akustisches Signal (Piepen). ...
3.4 Einen Kochvorgang beginnen 1. Berühren Sie den AN/AUS Sensor. Nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben, ertönt das akustische Signal einmal; alle Anzeigen zeigen - oder --. Das Gerät befindet sich im Standby-Modus. 2. Stellen Sie ein geeignetes Kochgeschirr auf die gewünschte Kochzone.
3.6 Sperren der Sensoren Sie können die Sensortasten sperren, um diese gegen unbeabsichtigte Benutzung als auch gegen die Benutzung durch Kinder zu sichern. HINWEIS! Wenn die Sensortasten gesperrt sind, sind alle Sensoren außer dem AN/AUS Sensor außer Funktion gesetzt. Sie können das Gerät mit dem AN/AUS Sensor jederzeit in einem Notfall abschalten, sollten aber die Sensortasten danach zuerst entsperren.
3.9 Benutzung des Timers Die maximal wählbare Zeitspanne beträgt 99 Minuten. Falls die gewählte Zeitspanne 99 Minuten überschreitet, springt der Timer automatisch auf 0. Möglichkeit 1 - Zeitwächter WARNUNG! Bei Verwendung von Möglichkeit 1 werden keine Kochzonen nach Ablauf der gewählten Zeitspanne automatisch abgeschaltet.
Seite 17
Möglichkeit 2. Automatische Abschaltung einer Kochzone. 1. Berühren Sie mittels A USWAHL DER OCHZONEN den Sensor, für den Sie den Timer einstellen wollen. 2. Berühren Sie den T -Sensor; das Display blinkt IMER und zeigt 30 an. a. Stellen Sie die Zeit mit dem + und - Sensor ein. b.
Möglichkeit 3. Automatische Abschaltung von mehr als einer Kochzone. 1. Wenn Sie mehr als eine Kochzone automatisch betreiben wird der jeweils niedrigste Zeitwert angezeigt. Haben Sie z.B. Kochzone 1 auf 6 Minuten und Kochzone 2 auf 3 Minuten eingestellt, erscheint auf dem Display der Zeitwert 3.
Seite 19
Auf kleiner Flamme kochen/Reis kochen Auf kleiner Flamme kochen bedeutet köcheln bei ca. 85 C, wenn gerade Bläschen gelegentlich an die Oberfläche der Kochflüssigkeit aufsteigen. Köcheln ist die ideale Art und Weise zur Zubereitung delikater Suppen und Eintöpfe, da sich die Aromen ohne Überhitzung der Lebensmittel frei entfalten können.
4.1 Leistungsstärken Leistungsstärken Eignung Sanftes Aufwärmen kleiner Mengen an Lebensmitteln. Schmelzen von Schokolade, Butter etc. Lebensmittel, die schnell anbrennen. Schonendes Köcheln. Langsames Aufwärmen. Nachwärmen. Schnelles Köcheln. Reis kochen. Pfannkuchen. Sautieren. ...
Seite 21
4. Schalten Sie die Stromversorgung Ihrer Reinigungsmittel hinsichtlich des Geräts wieder ein. deren Eignung für Glaskeramik. Belassen Sie niemals Rückstände von Reinigungsmitteln auf dem Glas, da dieses dadurch nachhaltig fleckig werden kann. Übergekochtes, Geschmolzenes und Flecken durch erhitzte zuckerhaltige Rückstände auf der Glaskeramik.
6. Problembehandlung PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN Gerät kann nicht eingeschaltet werden. Eine Kontrollieren Sie, ob das Gerät an Unterbrechung Stromzufuhr. die Stromversorgung angeschlossen ist. Kontrollieren Ihren Haushalts-Sicherungskasten. Liegt Stromausfall Ihrem Wohngebiet vor? Die Sensortasten reagieren nicht. Die Sensortasten sind gesperrt. ...
Kochgeschirr wird nicht aufgeheizt / die Anzeige auf dem Display leuchtet. Kochgeschirr wird nicht erkannt, Verwenden geeignetes wenn es ungeeignet oder zu klein Kochgeschirr einem oder falsch positioniert ist. Kochzone entsprechendem Durchmesser. Stellen Sie es zentral auf die Kochzone. Das Gerät oder eine Kochzone schaltet sich unerwartet ab, ein akustisches Signal ertönt und es wird ein Fehler-Kode angezeigt (meist alternierend mit ein oder zwei Zahlen auf dem Timer-Display).
8. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Geräts durch ein YUNA-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
Seite 26
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
The relevant documents can be requested from the final retailer by the competent authorities. The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance. Nevertheless follow the instructions in such a case.
Seite 28
camping and in public transport. Operate the appliance in accordance with its intended use only. Do not allow anybody who is not familiar with this instruction manual to operate the appliance. This appliance may be operated by children aged from 8 years and above as well as by persons with reduced physical, sensory and mental capabilities or lack of experience and knowledge if they are supervised or have been instructed concerning the safe use of the appliance and do comprehend the hazards...
Seite 29
8. The room the appliance is installed in must be dry and well-ventilated. When the appliance is installed, an easy access to all control elements is required. 9. Adjacent furniture or housing and all materials used for installation must be able to resist a temperature of min.
and emit heat even if it has stopped operating. NOTICE 1. When you move the appliance, hold it at its base and lift it carefully. Keep the appliance in an upright position. 2. The appliance must be transported and installed by at least two persons. 3.
5. Do not install the appliance in a place where it may come in contact with water or rain; otherwise the insulation of the electrical system will be damaged. 6. Connect the appliance to the mains properly. 2.2 Installation Selection of installation equipment Cut out the installation hole as described on the drawing below.
Seite 32
The hob must be ventilated properly. The air inlet (D) and outlet (E) must never be blocked or covered. Always keep the appliance in proper condition. The top closing edge of the cabinet (X) must not be flush with the installation opening (1).
Seite 33
The appliance must be supplied with an adequate flow of fresh air from outside the cabinet to the base of the hob. If the hob is installed above an oven, the oven must be equipped with a cooling system.
1: Ceramic glass panel. 2: Worktop 2.3 Electrical connection 1. The appliance is equipped with a Schuko safety plug. Only use a Schuko safety plug and a properly-grounded safety socket for connecting the appliance to the mains. 2. Your household power supply must meet the power consumption of the appliance.
3. Operation 3.1 Hob and control panel 1: Cooking zone/max. 1800 W 2: Cooking zone /max. 1200 W 3: Glass plate 4: Control panel Cooking zone selection 2 Timer Control keys for power and timer Key lock 5 On/Off NOTICE! ...
3.2 Use of the touch control The sensor keys respond to touches so you do not need to press them. Touch the sensors with the bottom side of your top phalanx but not with your fingertip (see figure below). ...
The base of cookware must have a minimum diameter relevant to the diameter of the cooking zone you use the cookware on. 3.4 How to start cooking 1. Touch the ON/OFF sensor. When the power is on, a beep sounds once; the display indicates - or --. The appliance is in stand-by mode now..
new cooking procedure on a cooking zone which is still warm/hot. 3.6 Key lock You can lock the sensors to protect them from unintentional operation or operation by children. NOTICE! When the sensors have been locked, all sensors except ON/OFF are deactivated. You can switch off the appliance with the ON/OFF sensor in case of emergency, but you should unlock the sensors afterwards.
3.9 Timer The max. selectable period of time is 99 minutes. When the selected period of time exceeds 99 minutes, the timer will be set back to 0. Mode 1 - Minute minder WARNING When operating mode 1, the cooking zones will not be switched off automatically after the selected period of time has elapsed.
Seite 40
Mode 2. Automatic switch-off function of one cooking zone. 1. Touch the -sensor SELECTION OF COOKING ZONE you want to control via the timer. 2. Touch the -sensor; the timer indicator TIMER flashes and indicates 30. 3. Set he desired time using the + and - sensor. a.
Mode 3. Automatic switch-off function of more than one cooking zone. 1. When operating more than one cooking zone automatically, the system displays the smallest value. For Example: If you have set cooking zone one to 6 minutes and cooking zone two to 3 minutes, the smallest value 3 is displayed. The red dot beneath the power level indicator flashes.
Seite 42
Simmering/cooking of rice Simmering is cooking with a temperature of approx. 85 C. At this temperature small bubbles ascend to the surface of the cooking liquid. Simmering is a perfect way to cook delicious soups and stews as the flavours of the food unfold completely without being over-heated.
4.1 Power levels Power level Suitability Delicate warming of small amounts of food. Melting of chocolate, butter etc. Food which burns quickly. Gentle simmering. Slow warming. Reheating. Fast simmering. Rice. Pancakes. ...
can turn stained permanently. Overcooked or melted food and stains caused by heated sugar-containing food on the glass ceramic. Remove such contaminations as Remove such a contamination immediately with a suitable glass soon as possible. When they cool ceramic scraper. Beware of cooking down on the glass ceramic, they are zones which are still hot! difficult to remove and may damage...
Seite 45
The sensors are difficult to operate. Liquid on the sensors. Dry the sensors. You used your fingertip. Use the bottom of your top phalanx. The glass ceramic is scratched. You used unsuitable cookware with Use suitable cookware. sharp edges.
7. Technical data Model Electric Ceramic Hob Control panel Touch Control Material Ceramic glass Cooking zones Power of cooking zones front/rear 1*1200 W/1*1800 W Diameter of cooking zones front/rear 165 mm/200 mm Maximum power 3000 W Voltage 220-240V AC Frequency 50-60Hz Residual heat indicator ...
5. damage caused by non-professional installation and haulage; 6. damage caused by non common household use; 7. damages which have been caused outside the appliance by a YUNA-product unless a liability is forced by legal regulations. The validity of the guarantee will be terminated if: 1.
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT SERVICE INFORMATION TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Wenden Sie sich bitte an das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Please contact the shop you purchased the appliance at. Änderungen vorbehalten Subject to alterations Stand Updated 07.03.2021 03/07/2021 Kütech GmbH , Sauerlandring 1 , D-58513 Lüdenscheid...