Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TR-300
RC-500 S
UND
TEUERUNG
Die Reproduktion oder Übersetzung, von Teilen oder der ganzen Bedienungsanleitung,
ist nur mit der schriftlichen Bewilligung von mta automation ag gestattet.
Alle, den Copyrightgesetzen entstammenden Rechte, behalten wir uns ausdrücklich vor.
M:\@-ELEM\COMMANDES\TR-300 et RC-500\V3.00\Deutsch\Tr-300 et RC-500.doc
BETRIEBSANLEITUNG
Steuerung
Diese Bedienungsanleitung ist nur für den Besitzer bestimmt.
Bernstrasse 5
CH-2075 Gals
Switzerland
5-0058-80 V3.00D/02.2003
Tel. ++41 (0) 32 338 82 82
Fax. ++41 (0) 32 328 82 09
e-mail: mta.technical@mta.ch
mta.sales@mta.ch
Internet: http://www.mta.ch
0-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MTA TR-300

  • Seite 1 Diese Bedienungsanleitung ist nur für den Besitzer bestimmt. Die Reproduktion oder Übersetzung, von Teilen oder der ganzen Bedienungsanleitung, ist nur mit der schriftlichen Bewilligung von mta automation ag gestattet. Alle, den Copyrightgesetzen entstammenden Rechte, behalten wir uns ausdrücklich vor. M:\@-ELEM\COMMANDES\TR-300 et RC-500\V3.00\Deutsch\Tr-300 et RC-500.doc 5-0058-80 V3.00D/02.2003...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    TR-300 RC-500 S TEUERUNG INHALTSVERZEICHNIS PROGRAMME HAUPTPROGRAMM ........................................1-1 BILDSCHIRM DES HAUPTPROGRAMMES ............................1-1 BEFEHLSSCHALTFLÄCHEN................................1-2 UNTERPROGRAMME DER KONFIGURATION ..............................1-3 MENÜ DES HAUPTPROGRAMMES DATEI ............................................2-1 NEU ........................................2-2 ÖFFNEN ........................................ 2-2 SPEICHERN UNTER..................................... 2-4 AUSDRUCKEN...................................... 2-4 WIEDERHERSTELLEN ..................................2-5 LOESCHEN......................................
  • Seite 3 TR-300 RC-500 S TEUERUNG NETZ ........................................5-10 POLARES NETZWERK ..................................5-12 SEQUENZ (KARTE OREGON)....................................5-14 VORSTELLUNG....................................5-16 MENÜ DATEI ...................................... 5-17 MENÜ EDITIEREN ..................................... 5-17 MENÜ ANSICHT ....................................5-18 SYMBOLLEISTE ....................................5-18 NEUE SEQUENZ GESTALTEN ................................5-19 ÖFFNEN EINER SEQUENZ ................................5-20 EDITIEREN EINER LINIE MIT KARTESISCHER KOORDINATE ....................
  • Seite 4: Programme

    TR-300 RC-500 S TEUERUNG PROGRAMME HAUPTPROGRAMM Verkürzung Startbild BILDSCHIRM DES HAUPTPROGRAMMES Dieser Bildschirm zeigt die Informationen in Bezug auf die laufende Anwendung an. Diese Informationen können mit der Auswahl in der Option im Menü Editieren/Spezifikationen editiert werden. Der Name der laufende Anwendung wird am Balken in der Kopfzeile des Bildschirms angezeigt.
  • Seite 5: Befehlsschaltflächen

    TR-300 RC-500 S TEUERUNG BEFEHLSSCHALTFLÄCHEN Die Befehlsschaltflächen erscheinen am unteren Bildschirm des Hauptprogrammes und ermöglichen das Ausführen der folgenden Aktionen: Init Initialisierung des Roboters. Start 1 Punkt Das Programm führt die angezeigte Aktion aus. Start 1 Zyklus Das Programm führt alle aktiven Aktionen zwischen der ersten und der letzten Aktion aus. Am Ende des Zyklus nimmt der Aktionszähler eine Wiederinitialisierung vor (oder nicht) gemäß...
  • Seite 6: Unterprogramme Der Konfiguration

    TR-300 RC-500 S TEUERUNG UNTERPROGRAMME DER KONFIGURATION Büro-Dossier Icons des MTA Konfigurationsdossiers Konfigurationsprogramm der Achsen Konfigurationsprogramm des Kolbenlötkopfs 80W Definitionsprogramm der geladenen Anwendungen bei Programmstart. Speicherungsprogramm der COM-Module im Basisregister Windows NT. Konfigurationsprogramm des externen Dosierers Druck/Zeit. Konfigurationsprogramm der Ein- und Ausgänge.
  • Seite 7: Menü Des Hauptprogrammes

    TR-300 RC-500 S TEUERUNG MENÜ DES HAUPTPROGRAMMES DATEI HauptMenü – Datei...
  • Seite 8: Neu

    TR-300 RC-500 S TEUERUNG Dieser Bildschirm ermöglicht die Gestaltung einer neuen Anwendung. Um eine Anwendung zu gestalten, muss der Name der neuen Anwendung im Feld <Name> eingegeben werden. Dieser Name darf noch nicht existieren. Anmerkung: Alle bereits bestehenden Anwendungen sind im Fenster <Bestehende Dateien>...
  • Seite 9 TR-300 RC-500 S TEUERUNG Bildschirm Datei-Öffnen...
  • Seite 10: Speichern Unter

    TR-300 RC-500 S TEUERUNG SPEICHERN UNTER Dieser Bildschirm ermöglicht das Speichern einer laufenden Anwendung unter einem im Editionsfeld bestimmten Namen. Alle vorhandenen Anwendungen werden in der Liste angezeigt. Bildschirm Datei-Speichern unter AUSDRUCKEN Dieser Bildschirm ermöglicht das Drucken eines Anwendungsberichtes. Anmerkung: Diese Funktion ist in dieser Software-Version nicht vorhanden.
  • Seite 11: Wiederherstellen

    TR-300 RC-500 S TEUERUNG WIEDERHERSTELLEN Dieser Bildschirm ermöglicht es, eine Datei auszuwählen, welche sich im Backup-Verzeichnis befindet und sie ins Verzeichnis zu kopieren, das die Anwendungen enthält. Tasten: Wiederherstellen: Ermöglicht das Wiederherstellen des ausgewählten Programms. Wenn keine Datei ausgewählt worden ist, ist diese Taste nicht aktiv. Vor dem Erstellen der Datei-Kopie wird ein Bestätigungsfenster angezeigt.
  • Seite 12: Loeschen

    TR-300 RC-500 S TEUERUNG LOESCHEN Dieser Bildschirm ermöglicht das Löschen einer Anwendung. Um eine Anwendung zu löschen, muss eine Datei in der Abrollliste ausgewählt werden, danach OK- Taste aktivieren. Anmerkung: Die Abrollliste beinhaltet alle Anwendungen, welche im Verzeichnis aufgeführt sind, das sich im Konfigurationsprogramm befindet, mit Ausnahme der gerade laufenden Anwendung (siehe Konfigurationsprogramm, Blatt „Verzeichnis“).
  • Seite 13: Schliessen

    TR-300 RC-500 S TEUERUNG SCHLIESSEN Diese Menüoption ermöglicht das Schliessen des Programmes. Bildschirm Datei-Schliessen EDITIEREN Diese Menüoption ermöglicht den Zugang zu den Editionsfunktionen der Aktionen, die durch das Programm ausgeführt werden. HauptMenü –Editieren...
  • Seite 14: Aktion

    TR-300 RC-500 S TEUERUNG AKTION Jedem Aktionstyp (Punkt,Linie,Reinigung,Arbeitspunkt,E/A Hilfsmittel,Sequenz) entspricht einer oder mehrere spezifische Bildschirme. Auswahl der Aktionstypen Bildschirm Editieren-Aktion (Aktionstyp = Punkt) Beschreibungen der Felder: Nummer: Zeigt die Nummer der laufenden Aktion an. Dieses Feld ist nicht editierbar. Man kann von einer Aktion in die andere mit aktivieren der Schaltflächen [Pfeil nach oben] [Pfeil nach unten] übergehen.
  • Seite 15 TR-300 RC-500 S TEUERUNG Wenn Sie folgende Schaltfläche aktivieren: , erscheint eine Tastatur, die zur Eingabe der Daten dient. Bildschirm Tastatur, der erscheint mit der Aktivierung einer Taste […] Toolbox : Öffnen eines Abrollmenüs mit den folgenden Optionen: Ausführaktion: Ausführen der laufenden Aktion.
  • Seite 16 TR-300 RC-500 S 2-10 TEUERUNG Aktualisiert die Datenbank mit den angezeigten Dateien. Editieren : Öffnen eines Abrollmenüs mit den folgenden Optionen: Anfügeaktion: Anfügen einer Aktion Einfügeaktion: Einfügen einer Aktion Löschaktion : Löschen einer Aktion Hilfe: Öffnen der Hilfe Abrollmenü « Editieren »...
  • Seite 17: Anfügen Einer Aktion

    TR-300 RC-500 S 2-11 TEUERUNG ANFÜGEN EINER AKTION Dieser Bildschirm ermöglicht das Anfügen einer oder mehrere Aktionen in der Aktionsliste. Beschreibung der Felder: Anzahl der neuen Aktionen: Zeigt Anzahl der anzufügenden Aktionen an. Standardangabe: Name: Name der anzufügenden Aktionen. Typ: Typen der anzufügenden Aktionen.
  • Seite 18: Einfügen Einer Aktion

    TR-300 RC-500 S 2-12 TEUERUNG EINFÜGEN EINER AKTION Dieser Bildschirm ermöglicht das Einfügen einer Aktion in die Liste der von dem Programm auszuführenden Aktionen. Die neue Aktion wird an Stelle der laufenden Aktion eingefügt und die anderen Aktionen werden verschoben.
  • Seite 19 TR-300 RC-500 S 2-13 TEUERUNG Bildschirm « Aktion-Editieren Einfügen »...
  • Seite 20: Löschen Einer Aktion

    TR-300 RC-500 S 2-14 TEUERUNG LÖSCHEN EINER AKTION Dieser Bildschirm ermöglicht das Löschen einer laufenden Aktion in der Liste der von dem Programm auszuführenden Aktionen. Beschreibung der Felder: Löschposition: Zeigt die Position auf, von wo die Aktionen gelöscht werden. Anzahl der Aktionen: Zeigt die Anzahl der zu löschenden Aktionen an.
  • Seite 21: Spezifikationen

    TR-300 RC-500 S 2-15 TEUERUNG SPEZIFIKATIONEN Diese Menüoption ermöglicht das Öffnen des Fensters des Editierens der Anwendungsspezifikationen. HauptMenü –Editieren-Spezifikaiton Beschreibung der Felder: Produktname Produktreferenz #1 : Erste Produktreferenz.* Produktreferenz #2 : Zweite Produktreferenz. Kundenname* Memo : Textfeld für allgemeine Angaben.
  • Seite 22 TR-300 RC-500 S 2-16 TEUERUNG Hinweis: Der Inhalt dieser Felder wird durch das Hauptfenster dieser Anwendung wiedergegeben. Bildschirm « Editieren- Spezifikation-Anwendung »...
  • Seite 23: Standard Positionen

    TR-300 RC-500 S 2-17 TEUERUNG STANDARD POSITIONEN Diese Menüoption ermöglicht den Zugang, um in das Editionsfenster der Standardpositionen zu gelangen. Die Standardpositionen sind: Referenzpunkt Unterhaltspunkt Reinigungspunkt (Vor) Reinigungspunkt (In) Stop Punkt (Anhalten des Roboters) Beschreibung der Felder: Die Abrolliste ermöglicht die Auswahl der zu editierenden Standardpositionen.
  • Seite 24 TR-300 RC-500 S 2-18 TEUERUNG Beschreibung der Schaltflächen: Toolbox : Öffnen eines Abrollmenüs das die nachfolgenden Optionen ermöglicht: - Teach Position: Öffnen des Teach-in Fensters. - Help : Öffnen der Hilfe. : Schließen der Edition Arbeitspunkte. Menü « Editieren-Standardpositionen-Toolbox »...
  • Seite 25 TR-300 RC-500 S 2-19 TEUERUNG...
  • Seite 26: Statistik

    TR-300 RC-500 S 2-20 TEUERUNG STATISTIK Hauptmenü –Editieren-Statistik Bildschirm « Editieren-Statistik-Roboter »...
  • Seite 27: Toolbox

    TR-300 RC-500 S 2-21 TEUERUNG TOOLBOX Diese Option ermöglicht das Öffnen des Fensters « Toolbox » mit dem installierten Löt- (oder Dosierkopf). Diese Toolbox ermöglicht ein direktes aktivieren der verschiedenen Elementen des Kopfes. Bildschirm « Lötkolben Toolbox » KARTEN Hauptmenü –Kontrolle KARTE EINGÄNGE/AUSGÄNGE...
  • Seite 28 TR-300 RC-500 S 2-22 TEUERUNG Bildschirm « Kontrolle-Karte I/O »...
  • Seite 29: Digitale Und Analoge Karte

    TR-300 RC-500 S 2-23 TEUERUNG DIGITALE UND ANALOGE KARTE Diese Menüoption ermöglicht den Zugang, um in die Kontrollbildschirme der analogen Leitung zu gelangen. Es ist möglich die Ausgangsspannung der analogen Leitung zu varieren in dem Kursor verschiebt. Die angezeigten Werte geben einenerseits die Ausgangsspannung, ausgedrückt in Volt an und anderseits die Dezimalwert, die an dem Umrichter D/A angewendet wird.
  • Seite 30: Achsen Karte

    TR-300 RC-500 S 2-24 TEUERUNG ACHSEN KARTE Diese Menüoption ermöglicht den Zugang, um in die Kontrollbildschirme der numerischen Achsen zu gelangen. Das Menü des Hauptbildschirms bietet die folgenden Optionen an: Bildschirm « Kontrolle Achsen Karte » Datei/Schliessen: Ermöglicht das Schliessen des Hauptbildschirms.
  • Seite 31 TR-300 RC-500 S 2-25 TEUERUNG Konfiguration der Achsen: Ermöglicht die Wiedergabe der Konfiguration der Achsen. Bildschirm « Kontrolle Achsen Karte - Konfiguration-Konfiguration der Achsen » Info/Version : Ermöglicht die Wiedergabe der Version der benutzten Karte. Bildschirm « Kontrolle der Achsen Karte – Info- Version»...
  • Seite 32 TR-300 RC-500 S 2-26 TEUERUNG Wechsel/Initialisierung: Ermöglicht das Initialisieren einer oder mehrerer Achsen. Aktivierung der Schaltfläche RUN für die Ausführung des Befehls. Bildschirm « Kontrolle Achsen Karte – Befehl – Initialisierung « Wechsel/Bewegen: Ermöglicht das Bewegen der Achsen. Bildschirm « Kontrolle Achsen Karte – Befehl – Bewegen «...
  • Seite 33: Benutzer

    BENUTZER Diese Menüoption ermöglicht, den Namen des Programmbenutzers zu bestimmen. Seine Zugriffsberechtigung für die verschiedenen Funktionen des Programmes werden in der Konfiguration des Programmes definiert (MTA Main_Cfg). Ein Benutzer soll seinen Namen sowie persönliche Indentifikationsnummer eintragen. Bildschirm « Benutzer »...
  • Seite 34: Information

    TR-300 RC-500 S 2-28 TEUERUNG INFORMATION Diese Menüoption ermöglicht die Wiedergabe des Informationsfensters bezüglich der Programmversion sowie die Anschrift von MTA. Bildschirm « Information »...
  • Seite 35: Datenbank

    Die Daten, die sich auf die Anwendung beziehen, sind in den Datenbanken in dem Format MS- ACCESS gespeichert. Jede Anwendung besitzt ihre eigene Datenbank. Diese Datenbanken befinden sich im bestimmten Verzeichnis des Konfigurationsprogrammes ( c:\mta\robottr\user ). Diese Datenbanken können mit MS-ACCESS geöffnet und geändert werden.
  • Seite 36: Konfiguration

    TR-300 RC-500 S TEUERUNG KONFIGURATION KONFIGURATION DES PROGRAMMES Das Konfigurationsprogramm ermöglicht die Konfiguration des Roboterprogrammes (MTA Haupt Konfiguration). Liste der Optionen: Sprache:Ermöglicht eine Auswahl der Sprache, in der die Texte angezeigt werden sollen. Verzeichnis:Ermöglicht eine Spezifizierung des Speicherplatzes der Anwendung.
  • Seite 37: Einführung In Das Konfigurationsprogramm

    TR-300 RC-500 S TEUERUNG EINFÜHRUNG IN DAS KONFIGURATIONSPROGRAMM Das Konfigurationsprogramm mtacfg.exe ermöglicht eine Konfiguration des Hauptprogrammes mta04.exe. Es ist möglich, die Sprache auszuwählen, das Verzeichnis in dem die Anwendungen gespeichert sind, den Anzeigestil der Dialogfelder, das Zyklusverhalten, die Zugangsberechtigung des Benutzers,zu konfigurieren.
  • Seite 38: Auswahl Des Benutzerverzeichnisses

    TR-300 RC-500 S TEUERUNG AUSWAHL DES BENUTZERVERZEICHNISSES Es ist möglich, den Namen des Verzeichnisses, in dem die Dateien der Anwendungen gespeichert sind, näher zu bestimmen. Die Auswahl des Verzeichnisses erfolgt folgendermassen : - Wählen des Fensters Verzeichnis. - Wählen des Verzeichnisses in dem Anzeigefenster des Baumverzeichnisses der Diskette.
  • Seite 39: Auswahl Des Anzeigemodus

    Standard-Dialogfenster Windows benutzt. Wenn diese Option nicht angeklickt wird, werden die Standard-Dialogfenster MTA verwendet. MTA empfiehlt diese Option nicht anzuklicken, wenn das Programm über eine TR-300 Steuerung mit der Bildschirmanzeige LCD 640x480 läuft. Die Auswahl des Anzeigemodus erfolgt folgendermessen: - Wählen des Fensters Anzeige.
  • Seite 40: Zyklusverhalten

    TR-300 RC-500 S TEUERUNG ZYKLUSVERHALTEN Es ist möglich, das Tastenverhalten [1 Zyklus] und [Automatik] näher zu bestimmen. Bezüglich der Taste [1 Zyklus], ist es möglich, näher zu bestimmen, ob der Aktionszähler wieder initialisiert werden soll. Wenn eine Wiederinitialisierung vorgenommen worden ist, dann beginnt der Zyklus immer mit der ersten Aktion, sonst beginnt der Zyklus mit der laufenden Aktion.
  • Seite 41 TR-300 RC-500 S TEUERUNG Schutztyp: Der Schutztyp, der auf der Anlage montiert ist, muss durch Aktivieren der entsprechenden Auswahl definiert werden. Kein: Kein Schutz Türe(n): Schutz mit 2 Türen. Mobil: Automatischer, mobiler Schutz mit Zweihand-Auslösung. Lichtschranke: Schutz mit einer optischen Lichtschranke.
  • Seite 42: Zugriffsrechte Der Benutzer

    TR-300 RC-500 S TEUERUNG ZUGRIFFSRECHTE DER BENUTZER Es ist möglich, die für einen Benutzer zugänglichen Menü Optionen zu bestimmen. Ein Benutzer wird durch seinen Namen und durch eine persönliche Identifikationsnummer (PIN) identifiziert. Sobald sich ein Benutzer bei dem Programm anmelden möchte, muß er seine PIN angeben, ansonsten wird ihm der Zugriff verweigert.
  • Seite 43: E/A Spezifisch

    TR-300 RC-500 S TEUERUNG E/A SPEZIFISCH Dieses Fenster ermöglicht eine nähere Bestimmung der spezifischen Ein-/Ausgänge. Diese Ein- /Ausgänge können in den Aktionen des Typs Aux-EA verwendet werden. Für das Anfügen eines Einganges oder Ausganges in der Datenbank geht man wie folgt vor: - Wählen des Fensters EA spezifisch.
  • Seite 44: Automatische Auswahl Der Anwendung

    TR-300 RC-500 S TEUERUNG erfüllt ist und der Zyklus anhält. Wenn die Bedingung nicht erfüllt ist, wird die Meldung, welche im Feld „Meldung“ spezifiziert ist, angezeigt. AUTOMATISCHE AUSWAHL DER ANWENDUNG Diese Klappe ermöglicht es, die Optionen in Bezug auf das automatische Laden von Anwendungen zu definieren, und dies je nach Zustand von gewissen digitalen Eingaben (oder: Eingängen).
  • Seite 45: Options

    TR-300 RC-500 S 4-10 TEUERUNG 4 15 5 31 Code / Wert Macht den Dezimalwert der Codierungsbits sichtbar. Dieses Feld kann nicht editiert werden. Man verändert seinen Wert durch Aktivieren der Navigationsknöpfe, die sich oben bei der Klappe befinden. Code / Bit Macht den Zustand der Bits (resp.
  • Seite 46 TR-300 RC-500 S 4-11 TEUERUNG Dieses Programm ermöglicht die Bestimmung der folgenden Option(en): Mobile START-Taste: Wenn das Programm mit einem „TR300 Arbeitsplatz“ benutzt wird, verfügt der Operator über eine beleuchtete, mobile START-Taste. Ist diese Option aktiviert, werden die roten und grünen LED’s der Taste gesteuert.
  • Seite 47: Konfiguration Der Achsen

    TR-300 RC-500 S 4-12 TEUERUNG KONFIGURATION DER ACHSEN PRÄSENTATION Diese Hilfsdatei beschreibt die Funktionen des Konfigurationsprogrammes der Achsen. Das Konfigurationsprogramm der Achsen (AXISCFG.exe) ermöglicht eine Festlegung bestimmter Parameter, die sich auf die Achsen der Maschinen beziehen. Die Konfigurationsdaten werden in der Datei AxisCFG.mdb gespeichert.
  • Seite 48 TR-300 RC-500 S 4-13 TEUERUNG Noch besser ist die Verwendung der Batch-Datei makeinst.bat. Editieren der Datei, um die Adresse und IRQ näher zu bestimmen. Für die zweite Karte, Verwendung von instoms2 mit Argumenten. Kartenstatus (Board Status) Bestimmt ob ein Dialog mit der Karte stattfindet.
  • Seite 49: Achsen - Initialisierung

    TR-300 RC-500 S 4-14 TEUERUNG ACHSEN – INITIALISIERUNG Dieses Fenster ermöglicht zu bestimmen der Parameter für die Initialisierung der Achsen(Homing). Beschreibung der Parameter Geschwindigkeit (Speed). Geschwindigkeit der Achsenbewegung während einer Initialisierung. Beschleunigung (Accel) Beschleunigung der Achsen während einer Initialisierung. Offset Verschiebung der Position «...
  • Seite 50: Softwaregrenzen

    TR-300 RC-500 S 4-15 TEUERUNG SOFTWAREGRENZEN Die Softwaregrenzen bestimmen die absoluten Maximal- und Minimalpositionen, in der sich die Koordinaten des Roboters befinden sollen (Fenster Soft Limit).
  • Seite 51: Geschwindigkeitsgrenze

    TR-300 RC-500 S 4-16 TEUERUNG GESCHWINDIGKEITSGRENZE Dieses Fenster ermöglicht zu bestimmen der maximalen Geschwindigkeit und Beschleunigung der Achsen des Roboters (Speed Limit). Sobald man im Programm mta04 eine Geschwindigkeit in % bestimmt, wird diese Geschwindigkeit gemäß der maximal festgelegten Geschwindigkeit berechnet (z.B. 50% = 50 * Gmax / 100).
  • Seite 52: Mechanik

    TR-300 RC-500 S 4-17 TEUERUNG MECHANIK Diese Fenster ermöglicht zu bestimmen der mechanischen Eigenschaften der Achsen. Beschreibung der Parameter Auflösung des Motors (Motor Resolution) Anzahl der Schritte des Motors für eine Umdrehung. Für TR300 = 1600 i/360° Spindelsteigung (Screw Pitch) Spindelsteigung ausgedrückt in /360°.
  • Seite 53: Jog

    TR-300 RC-500 S 4-18 TEUERUNG Bewegungsgeschwindigkeit der Achsen während einer Bewegung (Jog).
  • Seite 54: Konfiguration Der E/A

    TR-300 RC-500 S 4-19 TEUERUNG KONFIGURATION DER E/A PRÄSENTATION Diese Hilfsdatei bestimmt die Funktionen des Konfigurationsprogrammes der Karte(n) der digitalen Eingänge/Ausgänge. Dieses Konfigurationsprogramm ermöglicht eine nähere Bestimmung des Kartentyps für die benutzten Eingänge/Ausgänge ebenso wie eine Zuweisung der Eingänge und Ausgänge der Maschine an den verschiedenen Kanälen der E/A.
  • Seite 55: Konfiguration Der Karte

    TR-300 RC-500 S 4-20 TEUERUNG KONFIGURATION DER KARTE Dieser Bildschirm ermöglicht eine Beschreibung der Kartenkonfiguration. Beschreibung der Parameter. Karte Nummer: Identifikationsnummer der Karte. Jede Karte muss eine spezifische Nummer haben Name: Name der benutzten Karte. Adresse : Physische Adresse der Kartenanschlüsse.
  • Seite 56: Konfiguration Der E/A

    TR-300 RC-500 S 4-21 TEUERUNG KONFIGURATION DER E/A Dieser Bildschirm ermöglicht die Zuweisung der Eingänge/Ausgänge der Anwendung an die verschiedenen Kartenkanäle. Vorgehensweise für die Zuweisung eines Einganges/Ausganges an einen Kanal. 1) Wählen des Blocks E/A, an den Sie einen Eingang/Ausgang zuweisen möchten.
  • Seite 57: Konfiguration Der Funktionstasten

    TR-300 RC-500 S 4-22 TEUERUNG KONFIGURATION DER FUNKTIONSTASTEN Dieser Bildschirm ermöglicht die Zuteilung der Ausgänge an die Funktionstasten F1 bis F12. Diese Funktionstasten können dazu verwendet werden, um Ausgänge über den Teach_in-Bildschirm zu aktivieren/ deaktivieren. Vorgehen, um einen Ausgang einer Funktionstaste zuzuordnen.
  • Seite 58: Benutzung

    TEUERUNG BENUTZUNG ALLGEMEINE PRÄSENTATION Dieses Programm ermöglicht eine nähere Bestimmung des Funktionierens des Tischroboters TR-300. Eine Anwendung setzt sich aus einer Folge von Aktionen zusammen, die aus den durch das Programm vorgeschlagenen Optionen ausgewählt werden können. Die Aktionen sind wie folgt: Reinigungszyklus Ein Reinigungszyklus wird ausgeführt.
  • Seite 59: Um Eine Neue Anwendung Zu Erstellen

    TR-300 RC-500 S TEUERUNG UM EINE NEUE ANWENDUNG ZU ERSTELLEN Um eine neue Anwendung zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Wählen der Option Datei/Neu aus dem Hauptmenü. 2. Name der neuen Anwendung eingeben und mit OK bestätigen. UM EINE AKTION ANZUFÜGEN Um eine Aktion anzufügen, gehen Sie folgendermaßen vor:...
  • Seite 60: E/A Hilfsmittel

    TR-300 RC-500 S TEUERUNG E/A HILFSMITTEL Dieser Bildschirm ermöglicht eine nähere Bestimmung einer Aktion für einen Eingang oder Ausgang. Wählen eines Eingangs oder Ausgangs aus der Abrolliste. Wählen des Aktionstypen, der für diesen Eingang oder Ausgang ausgeführt werden soll. Die möglichen Aktionen sind folgende: Set: Aktivieren eines Ausgangs.
  • Seite 61 TR-300 RC-500 S TEUERUNG Bildschirm Editieren-Aktion (Aktionstyp = I/O Auxiliaire) Bildschirm Editieren-Action (Aktionstyp = I/O Auxilaire) Reset Bildschirm Editieren-Action (Aktionstyp = I/O Auxilaire) Ein Aktiv 0...
  • Seite 62 TR-300 RC-500 S TEUERUNG...
  • Seite 63: Koordinatenbildschirm

    TR-300 RC-500 S TEUERUNG KOORDINATENBILDSCHIRM Dieser Bildschirm ermöglicht das Anzeigen und Editieren der laufenden Koordinatenpunkte mittels der Schaltfläche [Toolbox] Menü « Koordinaten-Toolbox » Die Koordinaten X,Y,Z,T beziehen sich auf den Referenzpunkt. Durch verändern der Koordinaten des Referenzspunktes, werden demenstsprechend die Löt-bzw. Dosierpunkte verschoben. Der Wert H entspricht der Freistellungshöhe, um die der Roboter die Z-Achse anhebt, nachdem er einen Punkt...
  • Seite 64 TR-300 RC-500 S TEUERUNG Bildschirm Tastatur, der beim Betätigen einer Taste erscheint […] Der Lern-Programmierungsmodus (Teach-In) läßt sich durch Anwählen der Option Teach-In im Assosations-Menü auf Schaltfläche [Toolbox] ins Aktionsfenster setzen. Abrollmenü « Toolbox » Bildschirm « Aktion-Toolbox-Teach-In »...
  • Seite 65: Offset Bilschirm

    TR-300 RC-500 S TEUERUNG OFFSET BILSCHIRM Dieser Bildschirm ermöglicht die Bezeichnung der Offset-Werte, die auf den Koordinaten des aktuellen Punktes anzuwenden sind. Der Offset bestimmt einen Anfahrpunkt des zu lötenden- oder dosierenden Punktes. Dieser Anfahrpunkt wird vor und nach dem Löten oder Dosieren verwendet (siehe Kapitel Koordinatenbildschirm).
  • Seite 66: Ändern

    TR-300 RC-500 S TEUERUNG ÄNDERN Dieser Bildschirm ermöglicht das Ändern der Koordinaten von einem oder mehreren Lötpunkten. Bildschirm « Koordinaten-Toolbox-Ändern » Beschreibung der Verarbeitungsfelder: Felder: Anwählen des zu ändernden Parameters. Felder, die geändert werden können: Koordinaten X,Y,Z,T,H Geschwindigkeit Beschleunigung Bewegungsbereich: Definition des Bewegungsbereiches der zu ändernden Punkte.
  • Seite 67: Netz

    TR-300 RC-500 S 5-10 TEUERUNG NETZ Dieser Bildschirm ermöglicht ein Anlegen der Punkte oder einer Gruppe von existierenden Punkten auf dem Netz (siehe nächste Seite) Bildschirm « Koordinaten-Toolbox-Netz » Wenn die Größe des Netzes die Anzahl der Punkte in der Anwendung übersteigt, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
  • Seite 68 TR-300 RC-500 S 5-11 TEUERUNG Von = 2 Zu = 4 Horizontal = 2 x à 10.00mm Vertical = 1 x à 20.00mm Die Punkte 2 , 3 ,4 definieren eine Gruppe von Punkten GP. Diese Gruppe ist folgendermaßen positioniert:...
  • Seite 69: Polares Netzwerk

    TR-300 RC-500 S 5-12 TEUERUNG POLARES NETZWERK Dieser Bildschirm ermöglicht das Platzieren von Punkten oder einer Gruppe existierender Punkte auf einem polaren Netzwerk. Wenn die Größe des Netzwerks die Anzahl Punkte der Anwendung übersteigt, wird eine Fehlermeldung angezeigt. In diesem Fall muss entweder die Größe des Netzwerks reduziert werden oder es müssen der Anwendung Punkte angefügt werden.
  • Seite 70 TR-300 RC-500 S 5-13 TEUERUNG Winkelmässige Verdopplung : Bestimmt die Anzahl Kopien des Ausgangspunktes sowie den Winkel, bei welchem der Ausgangspunkt platziert werden soll. Umlaufbahn: Bestimmt die Ausführungs-Reihenfolge der Punkte, in Uhrzeiger- oder Gegen Uhrzeiger Richtung . Zu kopierende Felder: Ermöglicht die Bestimmung der zu kopierenden Felder bei der Gestaltung des Netzes.
  • Seite 71: Sequenz (Karte Oregon)

    TR-300 RC-500 S 5-14 TEUERUNG SEQUENZ (KARTE OREGON) Dieser Bildschirm ermöglicht die Bearbeitung irgendeiner Bewegungssequenz. Beschreibung des Feldes der Indexzunge « Position »: Koordinaten X : X-Koordinate (bezieht sich auf den Referenzpunkt) der Position, an welche sich der Roboter vor der Ausführung der Sequenz verschiebt.
  • Seite 72 TR-300 RC-500 S 5-15 TEUERUNG Beschreibung der Felder der Indexzunge « Geschwindigkeit »: Geschwindigkeit : Verschiebungsgeschwindigkeit des Roboters auf die programmierte Position. Beschleunigung : Beschleunigung des Roboters auf die programmierte Position. Beschreibung der Felder der Indexzunge « Umfangsgeschwindigkeit.»: Umfangsgeschwindigkeit: Kreisbogen in Impulsen/Sekunde Beschreibung der Felder der Indexzunge «...
  • Seite 73: Vorstellung

    TR-300 RC-500 S 5-16 TEUERUNG VORSTELLUNG Der Sequenz- Editor (über die Schaltfläche der Sequenzen-Dialogbox erreichbar) ermöglicht die Erstellung einer 2D-Umlaufbahn, welche vom Roboter mit gleichmässiger Geschwindigkeit abgefahren wird. Eine Sequenz (Folge) setzt sich aus Segmenten, in Form von Geraden oder Bögen zusammen.
  • Seite 74: Menü Datei

    TR-300 RC-500 S 5-17 TEUERUNG MENÜ DATEI Das Menü Datei erlaubt folgende Operationen: Neu : Ermöglicht eine Namensgebung für eine neue Sequenz. Öffnen : Ermöglicht das Öffnen einer bestehenden Sequenz. Speichern : Ermöglicht das Speichern der gegenwärtig editierten Sequenz. Speichern unter : Ermöglicht das Speichern der gegenwärtig editierten Sequenz unter neuem Namen.
  • Seite 75: Menü Ansicht

    TR-300 RC-500 S 5-18 TEUERUNG MENÜ ANSICHT Das Menü Ansicht erlaubt folgende Operationen: Pseudo (Schein) Code : Ermöglicht die Anzeige des Codes der Sequenz. (siehe Abschnitt « Code nachschauen »). Eigenschaften des Segmentes: Ermöglicht die Anzeige eines Fensters, das die Eigenschaften des angewählten Segments beinhaltet.
  • Seite 76: Neue Sequenz Gestalten

    TR-300 RC-500 S 5-19 TEUERUNG NEUE SEQUENZ GESTALTEN Die Option des Menüs Datei ->Neu macht folgendes Fenster sichtbar: Beschreibung der Felder : Name: Eingabe eines neuen Sequenznamens. Dieser Name muss sich von bereits bestehenden Sequen- Namen, die in der Sequenzliste aufgeführt sind unterscheiden.
  • Seite 77: Öffnen Einer Sequenz

    TR-300 RC-500 S 5-20 TEUERUNG ÖFFNEN EINER SEQUENZ Die Option des Menüs Datei -> Öffnen macht folgendes Fenster sichtbar. Beschreibung der Felder : Sequenz Liste: Auswählen der gewünschten Sequenz, welche geöffnet werden soll. Sequenz Name: Anwählen der gewünschten Sequenz. Beschreibung der Schaltflächen : Abbruch: Ermöglicht das Verlassen dieser Funktion ohne Öffnung dieser Sequenz.
  • Seite 78: Editieren Einer Linie Mit Kartesischer Koordinate

    TR-300 RC-500 S 5-21 TEUERUNG EDITIEREN EINER LINIE MIT KARTESISCHER KOORDINATE Wenn man eine Linie mit kartesischen Koordonaten ausführt, gibt man die X/Y-Koordinate im Endpunkt zum Anfangspunkt der Linie an. Das ausgewählte Segment erscheint in Rot in der Segmentansicht .
  • Seite 79: Editieren Einer Linie Mit Polarkoordinate

    TR-300 RC-500 S 5-22 TEUERUNG EDITIEREN EINER LINIE MIT POLARKOORDINATE Wenn man eine Linie mit Polarkoordonate ausführt, gibt man die Länge und den Neigungswinkel an. Das ausgewählte Segment erscheint in Rot in der Segmentansicht (Aperçu). Beschreibung der Felder : Radius : Bezeichnet die Länge der Linie...
  • Seite 80: Editieren Eines Kreises Mit Polarkoordinate

    TR-300 RC-500 S 5-23 TEUERUNG EDITIEREN EINES KREISES MIT POLARKOORDINATE Beschreibung der Felder : Radius : Bezeichnet die Länge bis zum Kreisbogen Winkel : Bezeichnet die Endpunkte der Bogenlänge zum Mittelpunkt des Kreises Bogen : Bezeichnet den Kreisbogen CCW : Bezeichnung für Drehrichtung „Gegen-Uhrzeiger“...
  • Seite 81: Editieren Eines Kreises Mit Kartesischkoordinate

    TR-300 RC-500 S 5-24 TEUERUNG EDITIEREN EINES KREISES MIT KARTESISCHKOORDINATE Wenn man einen Kreisbogen mit kartesischer Koordonate ausführt, geht man vom X/Y- Koordinatenmittelpunkt zum Anfang des Kreisbogens. Das ausgewählte Segment erscheint in Rot in der Segmentansicht . Beschreibung der Felder :...
  • Seite 82: Code Anschauen

    TR-300 RC-500 S 5-25 TEUERUNG CODE ANSCHAUEN Dieses Fenster zeigt den Code, der durch das Programm für die laufende Sequenz erzeugt und zur Zeit ausgeführt wird. EIGENSCHAFTEN DER SEGMENTE Dieses Fenster zeigt die Werte des angewählten Segmentes an.
  • Seite 83: Segment Liste

    TR-300 RC-500 S 5-26 TEUERUNG SEGMENT LISTE Durch Anklicken der rechten Maustaste, erscheint folgendes Menü: Linie anfügen : Erlaubt das Anfügen einer Linie am Ende der Sequenz. Kurve anfügen : Erlaubt das Anfügen einer Kurve am Ende der Sequenz. Linie einfügen : Erlaubt das Einfügen einer Linie am Ende der Sequenz.
  • Seite 84: Einfügen Eines Arbeitspunktes

    TR-300 RC-500 S 5-27 TEUERUNG EINFÜGEN EINES ARBEITSPUNKTES Abollmenü « Arbeitspunkt –Editieren » Dieser Bildschirm ermöglicht das Einfügen eines Arbeitspunkts. Eingabe des Namen des neuen Arbeitspunkts in das Editionsfeld. Die Liste zeigt alle bestehenden Arbeitspunkte an. Wähle Schaltfläche Editieren um den Zugang zu der Abrolliste zu erlangen, dann wähle Einfügen.
  • Seite 85: Löschen Eines Arbeitspunktes

    TR-300 RC-500 S 5-28 TEUERUNG LÖSCHEN EINES ARBEITSPUNKTES Wähle Schaltfläche Editieren im Dialogfenster Arbeitspunkt um den Zugang zu der Abrolliste zu erlangen, dann wähle Löschen. Wähle den Namen des Arbeitspunkts aus der Abrolliste aus, klicke dann die Schaltfläche OK für das Löschen.
  • Seite 86: Meldungen

    TR-300 RC-500 S TEUERUNG MELDUNGEN FEHLERMELDUNGEN Die folgenden Mitteilungen werden durch das Modul Verwaltungssoftware der Achsen ausgegeben: RE_INIT Initialisierung noch einmal starten LEAVE_PROGRAM Wollen Sie das Programm wirklich schliessen ? INIT_RUN Initialisirung läuft … NIP NOT CORRECT Ungültiges NIP INIT NOT DONE...
  • Seite 87: Beschreibung Der Anwendung Des Dosierens Oder Des Lötens

    TR-300 RC-500 S TEUERUNG BESCHREIBUNG DER ANWENDUNG DES DOSIERENS ODER DES LÖTENS...

Diese Anleitung auch für:

Rc-500

Inhaltsverzeichnis