Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräte An Den Hdmi (Dvi)-Anschlüssen - Loewe Xelos A 42 HD+ 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xelos A 42 HD+ 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb zusätzlicher Geräte
Geräte an den HDMI ( DVI)-Anschlüssen
Die HDMI-Anschlüsse (High Definition Multimedia Inter-
face) erlauben die Übertragung von digitalen Bild- und
Tonsignalen von einem Zuspielgerät, z.B. DVD-Player,
DVD-Recorder, Blu-ray-Player, Spielekonsole oder Set-
Top-Box, über ein einziges Anschlusskabel.
Die digitalen Bild- und Tondaten werden ohne Datenkompression digital
übertragen und weisen deshalb keine Qualitätsverluste auf.
Ihr TV-Gerät stellt 24p-Filme (siehe Glossar Seite 62), die von einem über
HDMI angeschlossenen Zuspielgerät, z.B. Loewe BluTech Vision, ausge-
geben werden, automatisch im originalen 24p-Format dar.
Filmglättung (DMM) muss hierbei auf ein gestellt werden (siehe Seite 21).
Mit Hilfe eines DVI/HDMI-Adapterkabels lassen sich auch die digitalen
Videosignale eines DVI-Zuspielers über den kompatiblen HDMI-Anschluss
wiedergeben. Der Ton muss zusätzlich eingespeist werden.
HDMI und DVI benutzen beide das gleiche Kopierschutzverfahren HDCP.
Gerät anschließen
➠ Eine Anmeldung von HDMI-Geräten im Anschlussas-
sistenten ist nicht notwendig.
Schalten Sie vor dem Anschließen alle Geräte aus.
Das Gerät über ein HDMI-Kabel (Typ A, 19-polig) an der
HDMI1/DVI- bzw. HDMI2/DVI-Buchse des TV-Gerätes
anschließen.
Anschluss-
beispiel eines
Blu-ray-Players
Wird ein DVI/HDMI-Adapterkabel verwendet, kann der
zugehörige Ton über die Toneingangsbuchse AUDIO IN1
(analog) oder AUDIO DIGITAL IN (digital) am TV-Gerät
eingespeist werden (siehe auch Seite 49).
- 44
33156_004_Xelos_A32_42_DE_9_00_B44 44
33156_004_Xelos_A32_42_DE_9_00_B44 44
Vom Gerät wiedergeben
Digital Link HD bei CEC-fähigen Geräten
Mit Digital Link HD werden Zusatzgeräte mit CEC-Unterstützung (z.B.
Loewe BluTech Vision) über das TV-Gerät gesteuert. So wird auch eine
verdeckte Aufstellung des Zusatzgerätes ermöglicht.
Bedienung von Geräten mit Digital Link HD
Solange ein HDMI-Programmplatz angewählt ist, werden alle Fernbe-
dienbefehle, die das an der jeweiligen Buchse angeschlossene Gerät
verarbeiten kann, an dieses weitergeleitet. Das Gerät kann so verdeckt
aufgestellt und trotzdem gesteuert werden.
TV-Gerät
➠ Lautstärkeeinstellung, Ton aus/ein, Hörmodus und Auswahl des Bild-
formats wirken immer auf die Bedienung des TV-Gerätes.
HDMI2
Blu-ray-Player
TV-Ferneinschaltung via Digital Link HD
Im TV-Menü unter Anschlüsse → Sonstiges → TV-Ferneinschaltung via
Digital Link HD können Sie auswählen, ob sich das TV-Gerät automatisch
aus dem Standby-Betrieb einschalten soll, wenn am angeschlossenen
Digital Link HD-fähigen HDMI-Gerät eine Disk wiedergegeben oder ein
Bildschirmmenü angezeigt wird.
AV-Auswahl aufrufen.
AV-Auswahl
COMP. IN
HDMI2/DVI
HDMI1/DVI
OK
PC IN
AVS
DVD-REC
DVD
VIDEO
umschalten
OK
HDMI1/DVI- bzw. HDMI2/DVI-Buchse auswählen,
OK umschalten.
Wiedergabe am angeschlossenen HDMI-Gerät starten.
Das bestmögliche Format für das Bild wird automatisch
erkannt und eingestellt.
Ein/Aus-Taste:
kurz: TV-Gerät in den Standby-Modus ausschalten.
lang: TV-Gerät und angeschlossene Digital Link HD-fähige
Geräte in den Standby-Modus ausschalten (System-
Standby).
TV-Taste:
kurz: Auf den letzten angesehenen TV-Sender zurück-
schalten.
lang: Digital Link HD vorübergehend ein-/ausschalten.
END
03.07.2008 16:45:57
03.07.2008 16:45:57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xelos a 37 full-hd+ 100Xelos a 32 hd+ 100

Inhaltsverzeichnis