Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schneider Airsystems BaseMaster 400-10-50 D Original Bedienungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Störung
E Nach Erreichen des
Abschaltdrucks
entweicht Druckluft
über das Entlas-
tungsventil unter
dem Druckschalter
bis zum Erreichen
des Einschaltdrucks
F Kompressor schal-
tet häufig ein
G Sicherheitsventil
bläst ab
H Kompressoraggre-
gat wird zu heiß
I Der Ölstand steigt,
ohne dass Öl nach-
gefüllt wurde
J Ungewöhnliche
Laufgeräusche
Wenden Sie sich im Bedarfsfall an unsere Service-Mitarbeiter, siehe letzte Seite.
18 Deutsch
Ursache
Rückschlagventileinsatz
undicht oder defekt
Rückschlagventil ist beschä-
digt
Sehr viel Kondensat im
Druckbehälter
Kompressor überlastet
Behälterdruck ist höher als
der eingestellte Ausschalt-
druck
Sicherheitsventil ist defekt
Zuluft ist nicht ausreichend
Kühlrippen am Zylinder
(Zylinderkopf) verschmutzt
Einsatzdauer zu lang
Kondensat sammelt sich im
Öl
hohe Luftfeuchtigkeit
Keilriemen oder Riemen-
scheibe schleift am Riemen-
schutzgitter
Keilriemen rutscht durch
Behebung
Rückschlagventileinsatz reinigen
oder erneuern (siehe Kap. 11.3)
Rückschlagventil ersetzen
Kondensat ablassen (siehe
Kap. 11.6)
Siehe Punkt C
Druckschalter von befähigter Person
(Schneider Druckluft Service) neu
einstellen / erneuern lassen
Sicherheitsventil erneuern oder
Schneider Druckluft Service aufsu-
chen
Sicherstellen, dass ausreichend Be-
und Entlüftung gewährleistet ist
(Mindestabstand von der Wand 40
cm)
Kühlrippen am Zylinder (Zylinder-
kopf) reinigen
Kompressor abschalten (siehe
Kap. 8)
Der Kompressor ist überdimensio-
niert, Schneider Druckluft Service
verständigen
Öl wechseln
Kontaktstelle suchen und Fehler
beheben
Keilriemen spannen (siehe
Kap. 11.9)
BaseMaster 400-10-50 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A 111 005

Inhaltsverzeichnis