Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzschalter-Funktionen; Parameter - eta ControlPlex CPC12 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. SCHUTZSCHALTER-FUNKTIO-
NEN
Im letzten Drittel der Übersichtsseite werden zusätzli-
che Informationen und Funktionen für den ausge-
wählten Schutzschalter angezeigt. Es kann zwischen
drei verschiedenen Reitern auf der linken Seite ge-
wechselt werden. Diese werden nachfolgend erklärt:

6.1 Parameter

Im ersten Reiter finden sich allgemeine Informationen
zum Schutzschalter, wie z. B. die Seriennummer und
die Hardware- und Softwareversion. Außerdem kann
die letzte Fehlerursache ausgelesen werden. Die
möglichen Parametereinstellungen wurden bereits im
Absatz „Sammelkonfiguration" erklärt. Die verschie-
denen Eingabefelder können mit den integrierten
Pfeiltasten angepasst werden. Sobald der ge-
wünschte Wert erreicht ist, können die neuen Einstel-
lungen über „Parameter schreiben" für das Gerät ge-
laden werden.
Mit „Werkseinstellungen wiederherstellen" werden
alle Parameter auf die Werkseinstellungen zurückge-
setzt.
Abbildung 25: Allgemeine Informationen und einstellbare Parameter des Schutzschalters
18
Das „Verriegeln" blockiert das Aus- oder Einschalten
des Schutzschalters über die Software. Sobald diese
Funktion ausgeschaltet wird, kann der Schutzschalter
geschaltet werden. Wird der Schutzschalter über die
Software ausgeschaltet, leuchtet die Hardware-LED
am Kanal orange.
Achtung:
Prüfen Sie die Art des angemeldeten Benutzerkon-
tos. Die Unterschiede zwischen dem Admin- und
dem Benutzerkonto werden im Kapitel 4.1.3.4 erklärt.
Außerdem ist die Funktion zum Zurücksetzen und
An- und Ausschalten des Schutzschalters bei ange-
schlossener Feldbus-Schnittstelle nicht verfügbar.
Die SPS-Software hat eine höhere Priorität.
Auch die Steuerung und das Überschreiben mittels
Webserver kann über die SPS-Software deaktiviert
werden (Konfigurationsdaten des CPC12 - Byte 0 Bit
0)!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis