Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
ControlPlex
®
Bus Controller CPC12 –
Webserver
1 | 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für eta ControlPlex CPC12

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG ControlPlex ® Bus Controller CPC12 – Webserver 1 | 20...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSANGABE 1. Allgemeine Informationen ........3 2. Allgemeine Beschreibung ........4 3. Verbindung mit dem Webserver ......6 4. Funktion des Webservers ........9 4.1 Menüleiste ............9 4.1.1 Benutzerverwaltung ......9 4.1.2 CPC-Info .......... 10 4.1.3 Konfigurieren ........10 4.1.4 Befehle ..........
  • Seite 3: Allgemeine Informationen

    1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Qualifiziertes Personal Diese Bedienungsanleitung darf ausschließlich von Sicherheitshinweise qualifiziertem Personal verwendet werden. Diese Bedienungsanleitung gibt Hinweise auf mögli- Dies sind Personen, die aufgrund ihrer Ausbildung che Gefahren für Ihre persönliche Sicherheit und die und Erfahrung befähigt sind, beim Umgang mit dem Vermeidung von Sachschäden.
  • Seite 4: Allgemeine Beschreibung

    Das REX12D-System in Kombination mit dem 2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Buscontroller CPC12 wurde extra für die Anforde- rung im Maschinen- und Anlagenbau entwickelt. Das CPC12 - Transparenz dank Webserver und Feld- modulare Stromverteilungssystem REX12D in Kom- bus-Anbindung bination mit dem intelligenten Buscontroller CPC12 wird allen Herausforderungen gerecht.
  • Seite 5 Abbildung 2: Aufbau des REX12D-Systems in Kombination mit dem Buscontroller CPC12...
  • Seite 6: Verbindung Mit Dem Webserver

    2. Mit Klick auf „Adapteroptionen ändern“ öffnet sich 3. VERBINDUNG MIT DEM das Fenster „Netzwerkverbindungen“ WEBSERVER ® Sobald die elektrische Installation des ControlPlex Systems abgeschlossen ist, kann über die Schnitt- stelle X1 am Bus Controller CPC12 eine Ethernet- Verbindung hergestellt werden. 3.
  • Seite 7 5. Bei Klick auf „Eigenschaften“ öffnet sich ein neues Fenster, in dem der Punkt „Folgende IP-Adresse ver- wenden“ ausgewählt, die entsprechende Adresse eingetragen und mit „OK“ bestätigt wird. Abbildung 4: Suchfeld des Browsers Abbildung 6: Eingabe der Standard IP-Adresse des CPC12 in das Suchfeld Nachdem die Netzwerkeinstellungen angepasst wur- den, kann mittels des Standard-Webbrowsers auf...
  • Seite 8 Wenn die Verbindung erfolgt ist, wird die folgende Übersichtsseite des ControlPlex ® Systems ange- zeigt. Abbildung 7: Übersichtsseite des ControlPlex ® Systems...
  • Seite 9: Funktion Des Webservers

    4. FUNKTION DES WEBSERVERS 4.1 Menüleiste Verbindungsstatus und allgemeine Informationen Im oberen Bereich der Benutzeroberfläche gibt es ® über das ControlPlex System. Darüber hinaus ist eine Menüleiste. In dieser Zeile können verschiedene auf der rechten Seite eine Übersicht über die Informationen und Funktionen aufgerufen und ge- Versorgungsspannung und den Gesamtstrom steuert werden.
  • Seite 10: Cpc-Info

    4.1.2 CPC-Info Navigieren Sie mit dem Mauszeiger auf das runde In- Es werden die Produkt-ID, die Seriennummer und die formationssymbol, um allgemeine Informationen über Hardware- und Software-Version angezeigt. den Bus Controller CPC12 zu erhalten. Abbildung 10: Allgemeine Informationen über den Buscontroller CPC12 4.1.3 Konfigurieren Dieses enthält verschiedene Funktionen, die im Fol- Wenn Sie auf „Konfigurieren“...
  • Seite 11: Controller Zurücksetzen

    4.1.3.3 Controller zurücksetzen Nachdem diese Funktion ausgewählt wurde, wird der Bus Controller CPC12 zurückgesetzt und neu gestar- tet. Dabei wird auch die IP-Adresse des Webservers am Anschluss X1 auf die Standard-IP-Adresse 192.168.1.1 zurückgesetzt. Die Spracheinstellungen werden auf Englisch zurückgesetzt, ebenso wird die Benutzerverwaltung zurückgesetzt (diese Funktion ist nur im Admin-Modus verfügbar).
  • Seite 12 Abbildung 14: Überblick über die aktuellen Administratoren Wenn Sie auf „Ergänze Benutzer“ klicken, öffnet sich 4.1.3.5 Firmware-Update ein Fenster mit den Einstellungsmöglichkeiten für das Nachdem diese Funktion ausgewählt wurde, öffnet neue Benutzerkonto. sich ein Explorer-Fenster zum Speicherort der Firm- ware-Datei. Die aktuellen Firmware-Updates sind im Bitte geben Sie die Art des Benutzerkontos an! ®...
  • Seite 13 Nachdem das Update abgeschlossen wurde, er- Die Änderungen treten erst nach dem Neuladen in scheint ein Fenster mit der Aufforderung, den Brow- Kraft (diese Funktion ist nur im Admin-Modus verfüg- ser neu zu laden. bar). Abbildung 17: Neustart des Browsers nach einem er- folgreichen Update 4.1.3.6 Back-to-Box Die Funktion „Back-to-Box“...
  • Seite 14: Befehle

    4.1.4 Befehle Wenn Sie auf „Befehle“ klicken, öffnet sich ein Dropdown-Menü. Dieses enthält verschiedene Funk- tionen, die im Folgenden beschrieben werden: Abbildung 18: Dropdown-Menü Befehle 4.1.4.1 Alle Geräte ausschalten 4.1.4.2 Lastausgänge zurücksenden Mit dieser Funktion können alle elektronischen Mit dieser Funktion können alle Schutzschalter nach Schutzschalter ausgeschaltet werden.
  • Seite 15: Energiesparmodus Aktivieren

    4.1.4.3 Energiesparmodus aktivieren Mit dieser Funktion können die LED-Anzeiger am elektronischen Schutzschalter heller oder dunkler eingestellt werden (diese Funktion ist nur im Admin- Modus verfügbar). 4.1.4.4 Sammelkonfiguration Nachdem diese Funktion ausgewählt wurde, öffnet sich ein Fenster mit einer Übersicht aller konfigurier- ten Parameter.
  • Seite 16: Beschreibung

    Das Hochladen der Konfiguration auf den CPC-Con- troller ist nur mit Admin-Rechten verfügbar. Name Beschreibung Anpassung Slot-Nr. Nummer des Schutzschalters Nein Art des Schutzschalters der Gerätetyp mit dem System verbunden ist Nennstrom Nennstrom des Schutzschalters Geräteverriegelung Sperr-Bit des Schutzschalters bearbeiten Grenzwert Laststrom Stromwarngrenze in Prozent 4.1.4.5 Gerätetypen übernehmen...
  • Seite 17: Übersicht Schutzschalter

    5. ÜBERSICHT SCHUTZSCHALTER Nach den Funktionen, die im vorherigen Kapitel be- Darunter geben verschiedene Anzeigen genauer Auf- schrieben wurden, wird hier die mittlere Ansicht der schluss über den Status des Kanals. Diese leuchten Schnittstelle beschrieben. Hier werden die verschie- ebenfalls in grün, gelb oder rot. denen elektronischen Schutzschalter aufgelistet.
  • Seite 18: Schutzschalter-Funktionen

    6. SCHUTZSCHALTER-FUNKTIO- Im letzten Drittel der Übersichtsseite werden zusätzli- Das „Verriegeln“ blockiert das Aus- oder Einschalten che Informationen und Funktionen für den ausge- des Schutzschalters über die Software. Sobald diese wählten Schutzschalter angezeigt. Es kann zwischen Funktion ausgeschaltet wird, kann der Schutzschalter drei verschiedenen Reitern auf der linken Seite ge- geschaltet werden.
  • Seite 19: Statistik

    6.2 Statistik Außerdem werden kalkulierte Werte für den jeweili- Im zweiten Feld werden die Mindest- und Maximal- gen Durchschnittswert aufgelistet (keine Admin- werte für den Strom und die Spannung des ausge- Rechte benötigt). wählten Schutzschalters aufgelistet. Abbildung 26: Übersicht über Strom- und Spannungswerte des Schutzschalters www.e-t-a.de/qrcpc12de Bedienungsanleitung Bus Controller CPC12 (DE) Bestell-Nr.: Y31395701 - Index: -...
  • Seite 20 Webserver_CPC12_2023-04-05_de.docx E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH Industriestraße 2-8 90518 Altdorf Tel. +49 9187 10-0 Fax +49 9187 10-397 E-Mail: info@e-t-a.de e-t-a.de...

Inhaltsverzeichnis