N ° 200.173
Bauanleitung
Übersicht:
G
J
Verschaff e dir einen ersten Überblick.
Ziselierarbeit - Teile (B, C):
Mit Hammer und Körner (oder Nagel) werden nun Motive oder Muster in die Bleche eingearbeitet.
Unter „ziselieren" versteht man das Einklopfen eines Musters in Metall. Hier sind deiner Fantasie keine
Grenzen gesetzt, wichtig ist nur, dass das Werkstück auf einer harten Unterlage liegt.
Die Kupferschale (A):
A
Bauanleitungen gratis auf www.aduis.com.
Bauanleitungen gratis auf www.aduis.com.
A
B
E
E
F
F
C
D
J
G
•
Zur Herstellung deiner Schale benötigst du einen Treibklotz mit einer
Mulde Ø 70 mm. Solltest du kein solches Treibholz haben, schneidest du
einfach ein Loch Ø 70 mm in ein massives Brett.
•
Treibe aus dem Kupferblech (125 / 125 / 0,6 mm) eine Schale mit ca. Ø 85
mm.
•
Treiben: Das Blech immer drehen und mit lockeren, gleichmäßig
verteilten Schlägen in den Treibklotz klopfen.
•
Schneide den äußeren Rand anschließend mit einer Blechschere nach
Abbildung ab. Entgrate die Schnittkante.
Die Teile (B, C, D):
•
•
aus und übertrage die Formen und Bohrungen
mit einem Fineleiner oder Reißnadel.
•
Körne alle Bohrungen an, bohre die Löcher
Ø 4,5 mm und reibe sie beidseitig leicht aus.
Bohre auch in die inneren Ausschnitte
jeweils ein Loch (zum Einfädeln der
G
Laubsäge).
•
Säge
die
Laubsäge mit Metallblatt aus.
•
Arbeite
die
Schleifpapier nach.
OK
Entgrate alle Kanten mit einer
Feile oder mit Schleifpapier.
Schneide die Schablonen grob
innere
Ausschnitte
Sägekanten
mit
mit
einer
Feile
und
OK
OK
OK