VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
1. Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien.
2. Reinigen Sie das Gerät gemäß den Anweisungen im Kapitel "Wartung und Pflege".
EINSCHALTEN DES GERÄTES
1. Installieren Sie den Motorblock auf einer stabilen Standhöhe von 800–900 mm mit einer
glatten und horizontalen Oberfläche. Die Oberfläche muss trocken und sauber sein. Die
Unterlage soll das Gewicht des Gerätes aushalten.
2. Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter (links auf der Bedientafel) auf "OFF" steht.
Schließen Sie das Gerät elektrisch an (Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose ein).
3. Öffnen Sie den Deckel, legen Sie die Zutaten in den Becher und schließen Sie den Deckel
dicht.
Um einen freien Lauf der Messerklingen sicherzustellen, sollten Sie zuerst die flüssigen
Zutaten in den Becher gießen und dann die harten hinzufügen.
Bei der Verarbeitung von harten Zutaten (Obst, Gemüse, Fleisch usw.) müssen sie zuerst
in max. 2 cm große Stücke geschnitten werden, und damit höchstens bis zu Hälfte des
Bechers füllen.
Bei Zerkleinern des Eises müssen Sie den Becher mit mindestens 250 ml Wasser füllen.
Ohne dies wird das Zerkleinern des Eises unmöglich.
Der Becher sollte unter Berücksichtigung gefüllt werden, dass das Mischvolumen
ansteigt. Überfüllung des Bechers ist nicht zulässig.
Das Einschalten des Gerätes mit dem leeren Becher ist nicht zulässig.
4. Setzen Sie den Becher in seine Buchse im Motorblock. Stellen Sie sicher, dass der Becher
in der Arbeitsposition verriegelt ist.
ACHTUNG! Ist der Becher nicht korrekt aufgesetzt, kann das Gerät nicht eingeschaltet
werden.
5. Stellen Sie den Netzschalter auf "ON".
6. Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler in die gewünschte Position.
Es wird immer empfohlen, mit niedriger Geschwindigkeit anzufangen, um zu vermeiden,
dass die Flüssigkeit spritzt oder trockene Zutaten zerstreut werden.
Die Geschwindigkeit kann während des Betriebs eingestellt werden, ohne das Gerät zu
stoppen.
7. Um im Pulsationsmodus zu arbeiten, drücken Sie den "PULSE" -Schalter (rechts auf der
Bedientafel). In der oberen Position dreht der Motor mit maximaler Geschwindigkeit
laufen (26.000 ein Würfel mit einem Intervall von einigen Sekunden.
8. Heiße Produkte und Flüssigkeiten sollten nur mit geringer Geschwindigkeit verarbeitet
werden. Um Verbrennungen zu vermeiden, berühren Sie den Becher und den Deckel nicht
mit den Händen. Schutzhandschuhe verwenden.
9. Wenn Sie den Inhalt von den Becherwänden abkratzen und nochmal durchmischen
müssen, schalten Sie zuerst das Gerät aus. Es wird empfohlen, für diesen Vorgang einen
Kunststoffschaber zu verwenden.
ACHTUNG! Bei der Verarbeitung harter Produkte und sehr dicker Mischungen, um eine
Überhitzung des Motors zu vermeiden, sollte die Dauer des Dauerbetriebs des Geräts
höchstens 2 Minuten betragen. Danach muss das Gerät mindestens 2 Minuten abkühlen.
Bei einer Überlastung schaltet die Sicherung den Blender automatisch aus. In diesem Fall
DE
3