Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
REMKO LTE 120
Luftentfeuchter
Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
0178-2018-01 Version 1, de_DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für REMKO LTE 120

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung REMKO LTE 120 Luftentfeuchter Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen! 0178-2018-01 Version 1, de_DE...
  • Seite 2 Vor Inbetriebnahme / Verwendung der Geräte ist diese Anlei- tung sorgfältig zu lesen! Diese Anleitung ist Bestandteil des Gerätes und muss immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellungsortes, bzw. am Gerät aufbewahrt werden. Änderungen bleiben uns vorbehalten; für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung! Montage- und Betriebsanleitung (Original)
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheits- und Anwenderhinweise....................4 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise...................... 4 1.2 Kennzeichnung von Hinweisen....................... 4 1.3 Personalqualifikation........................4 1.4 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise..............5 1.5 Sicherheitsbewusstes Arbeiten....................... 5 1.6 Sicherheitshinweise für den Betreiber..................... 5 1.7 Sicherheitshinweise für Montage-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten......... 6 1.8 Eigenmächtiger Umbau und Veränderungen..................
  • Seite 4: Sicherheits- Und Anwenderhinweise

    REMKO LTE Sicherheits- und Anwenderhinweise WARNUNG! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise weist auf eine möglicherweise gefährliche Situ- ation hin, die zum Tod oder zu schweren Verlet- Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des zungen führen kann, wenn sie nicht gemieden Gerätes oder deren Komponenten die Betriebsan-...
  • Seite 5: Gefahren Bei Nichtbeachtung Der Sicherheitshinweise

    1.4 Gefahren bei Nichtbeachtung Die Geräte müssen aufrecht und standsicher aufgestellt werden. der Sicherheitshinweise Die Geräte oder Komponenten sind keiner Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann mechanischen Belastung, extremen Wasser- sowohl eine Gefährdung für Personen als auch für strahl und extremen Temperaturen auszu- die Umwelt und Geräte zur Folge haben.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Für Montage-, Wartungs- Und Inspektionsarbeiten

    Inbetriebnahme die dem Gerät beigefügte „Gewährleistungsurkunde” vollständig ausgefüllt Die Geräte oder Komponenten sind keiner an die REMKO GmbH & Co. KG zurückgesandt mechanischen Belastung, extremen Wasser- strahl und extremen Temperaturen auszu- hat. Die Gewährleistungsbedingungen sind in den setzen.
  • Seite 7: Transport Und Verpackung

    1.11 Transport und Verpackung Die Geräte werden in einer stabilen Transportver- packung geliefert. Überprüfen Sie bitte die Geräte sofort bei Anlieferung und vermerken eventuelle Schäden oder fehlende Teile auf dem Lieferschein und informieren Sie den Spediteur und Ihren Ver- tragspartner. Für spätere Reklamationen kann keine Gewährleistung übernommen werden.
  • Seite 8: Technische Daten

    REMKO LTE Technische Daten 2.1 Gerätedaten Gerätetyp LTE 120 Arbeitsbereich Temperatur °C 3 bis 32 Arbeitsbereich Feuchtigkeit % r.F. 40 bis 100 Entfeuchtungsleistung max. l/Tag bei 30 °C / 80 % r. F. 102,4 l/Tag (DER) bei 20 °C / 70 % r. F.
  • Seite 9 Gerätetyp LTE 120 Abmessungen Tiefe Breite Höhe Höhe inkl. Transportbügel Gewicht 70,0 EDV-Nr. 618900 EDV-Nr. Gerät mit Kondensatpumpe 618905 (DER) = Entfeuchtungs-Leistungszahl nach DIN EN 810 Enthält Treibhausgas nach dem Kyoto-Protokoll Geräuschmessung DIN 3744 - KL 2 Maximal zulässige Schlauchlänge...
  • Seite 10: Aufbau Und Funktion

    Überblick über das Prinzip der Luftent- feuchtung zu verschaffen Das Trocknen von Gebäuden kann auf unter- schiedlichen Wegen erfolgen: Der Einsatz von REMKO-Luftentfeuchtern Durch Erwärmung und Luftaustausch: Die Fenster und Türen können noch so gut isoliert Raumluft wird erwärmt um Feuchtigkeit auf- sein, Nässe und Feuchtigkeit dringen selbst...
  • Seite 11 An der Oberfläche findet eine Verdunstung statt = Übergang als Wasserdampf in die 10,4 Umgebungsluft Die mit Wasserdampf angereicherte Luft zirku- 13,8 liert ständig durch den REMKO Luftentfeuchter. 12,9 18,2 Sie wird entfeuchtet und verlässt leicht erwärmt wieder das Gerät um erneut Wasserdampf auf- zunehmen Die im Material enthaltene Feuchtigkeit wird °C...
  • Seite 12 REMKO LTE Funktionsprinzip des Luftentfeuchters Der Luftstrom wird auf seinem Weg durch bzw. über den Verdampfer bis unter den Taupunkt abgekühlt. Der Wasserdampf kondensiert und wird in einer Kondensatfalle gesammelt und abgeführt. Abb. 4: Funktionsprinzip des Luftentfeuchters 1: Verdampfer B: Luftrichtung...
  • Seite 13: Gerätebeschreibung

    Bei der Änderung vom flüssigen in den gasför- Zur Verwendung kommen die Geräte unter migen Zustand muss Energie zugeführt werden. anderem zum Austrocknen und Entfeuchten von: Diese Energie wird als Verdampfungswärme Neubauten, Industriegebäuden bezeichnet. Sie bewirkt keine Temperaturerhöhung Kellerräumen, Lagerräumen sondern ist nur für die Umwandlung von flüssig in Archiven, Laboren gasförmig erforderlich.
  • Seite 14 REMKO LTE Abb. 5: Schema Arbeitsweise Luftentfeuchter A: Entfeuchtete Raumluft 2: Kondensator B: Feuchte Raumluft 3: Verdampfer 1: Ventilator 4: Kompressor...
  • Seite 15: Montage

    Montage 4.1 Aufstellung des Gerätes HINWEISE: Für einen optimalen ökonomischen und sicheren – Halten Sie Fenster und Türen geschlossen! Gerätebetrieb sind unbedingt die folgenden Hin- weise zu beachten: – Halten Sie mindestens 0,5 m Abstand zu Wänden. Die Geräte sind standsicher und waagerecht –...
  • Seite 16: Elektrischer Anschluss

    REMKO LTE Elektrischer Anschluss 5.1 Allgemeine Hinweise Verlängerungen des Anschlusskabels dürfen ausschließlich durch autorisiertes Elektrofach- Die Geräte werden mit 230 V / 50 Hz Wechsel- personal, in Abhängigkeit von Kabellänge, strom betrieben Anschlussleistung des Gerätes und unter Der Elektroanschluss erfolgt über ein ange- Berücksichtigung der örtlichen Verwendung...
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Gerätestart Starten Sie das Gerät wie folgt: Vor jeder Inbetriebnahme oder entsprechend den örtlichen Erfordernissen müssen die Ansaug- und Verbinden Sie den Netzstecker des Gerätes Ausblasgitter auf Verschmutzung kontrolliert mit einer ordnungsgemäß installierten und werden. abgesicherten Netzsteckdose (230V/50 Hz). Wenn sie den Luftentfeuchter an das Strom- netz anschließen, ist das Gerät ausge- HINWEIS!
  • Seite 18 REMKO LTE Bedien- und Anzeigetafel: Abb. 8: Bedienungstableau EIN / AUS Taste: Wenn die Raumfeuchte unter der eingestellten Soll- Raumfeuchte liegt (dh: rr.F./RH < -3%), Nach betätigen der EIN/ AUS Taste im ausge- stoppt der Kompressor und der Ventilatormotor. schalteten Zustand, startet das Gerät sobald die Wenn die Raumfeuchte höher als die eingestellte...
  • Seite 19 Funktion oder Situation Segmentanzeige Netzstecker ist eingesteckt, das Gerät ist Aktuell gemessene Raumfeuchte wird angezeigt ausgeschaltet Das Gerät startet Aktuell gemessene Raumfeuchte wird angezeigt Während der Soll- Raumfeuchteeinstellung Der eingestellte Soll- Raumfeuchtewert wird angezeigt Die aktuell gemessene Raumtemperatur wird für Beim Betätigen der ROOM TEMP.
  • Seite 20 REMKO LTE Wenn (Tc) >50 °C ist während der Kompressor RT °C-ANZEIGE: innerhalb von 5 Minuten läuft, schaltet das Gerät Wird die „ROOM TEMP“ Taste gedrückt, so ab und in der Segmentanzeige [3] erscheint der leuchtet die RT-Anzeige [10] für 5 Sekunden auf.
  • Seite 21 Funktionstabelle: Netzstecker Betriebszustand: Gerät im Funktionen Abtaufunktion eingesteckt Betrieb oder Standby Nach dem Timer 30 min. Standby Das Gerät Ablauf der 30 laufen ab, startet (kein Berieb) min. Time- wenn (kein Betrieb) rfunktion r r.F.>+4 % r r.F.<-3 % Te<=1 °C Abtaufunktion Comp.
  • Seite 22: Kondensatbeseitigung

    REMKO LTE Kondensatbeseitigung Abhängig von der Lufttemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit tropft das kondensierte Wasser stetig oder nur während der Abtauphasen in die Kondensatauffangschale und kann durch den Schlauchanschluss ablaufen. Gerätebetrieb mit Schlauchanschluss Das Gerät ist aufgrund der hohen Entfeuchtungs- leistung dafür ausgelegt das Kondensat über einen...
  • Seite 23 Abb. 12: Ablaufschlauchdurchführung durch das Bodenblech HINWEIS! Der Gerätebetrieb mit Kondensatpumpe ist nur bei solchen Geräten möglich, die bereits mit Pumpenausstattung ausgeliefert wurden. HINWEIS! Bei längerem Betrieb mit Kondensatpumpe ist die Kondensatauffangschale sowie die Schläuche in regelmäßigen Abständen auf Ver- schmutzung zu überprüfen.
  • Seite 24: Störungsbeseitigung Und Kundendienst

    REMKO LTE Störungsbeseitigung und Kundendienst Die Geräte und Komponenten werden mit modernsten Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach auf fehlerfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie bitte die Funk- tion nach unterstehende Liste. Wenn alle Funktionskontrollen durchgeführt wurden und das Gerät immer noch nicht einwandfrei arbeitet, benachrichtigen Sie bitte Ihren Fachhändler!
  • Seite 25: Außerbetriebnahme

    Anzeige der Fehlercodes Fehlercodes werden in der Segmentanzeige [1] angezeigt. Abb. 13: Segmentanzeige Fehlercode Beschreibung: Fehlercode Fehlerbeschreibung Verdampfertemperaturfühler (Te) defekt Kondensatortemperaturfühler (Tc) defekt Kompressor läuft innerhalb 5 Minuten und die Kondensatortemperatur (Tc) > 50 °C E3 blinkt Kompressor läuft über 5 Minuten und die Kondensatortemperatur (Tc) > 50 °C Feuchte/- Temperaturfühler (Hygrostat) defekt (gemessene Raumfeuchte >...
  • Seite 26: Pflege Und Wartung

    REMKO LTE Pflege und Wartung 10.1 Pflege und Wartung Reinigung des Staubfilters Allgemeine Hinweise HINWEIS! Ansaug- und Ausblasgitter sowie Staubfilter regelmäßig auf Verschmutzung kontrollieren. Die regelmäßige Pflege und Wartung ist die Grundvoraussetzung für eine lange Lebens- dauer und einen störungsfreien Gerätebetrieb.
  • Seite 27 Reinigung der Geräte Die Verdampferlamellen z.B. mit einer lau- warmen Seifenlösung oder ähnlichen Mitteln Zum Reinigen des Geräteinneren sowie zum reinigen. Zugang der elektrischen Bauteile ist es erforderlich das Gerätegehäuse zu öffnen. HINWEIS! Beim Reinigen der Tauscher ist besondere Vor- HINWEIS! sicht nötig, da die feinen Aluminiumlamellen sehr leicht verbiegen.
  • Seite 28: Wartungsprotokoll

    REMKO LTE 10.2 Wartungsprotokoll Gerätetyp: Gerätenummer: -------------------------------- --------------------------------------- Gerät gereinigt -Außen Gerät gereinigt -Innen Ventilatorflügel gereinigt Ventilatorgehäuse gereinigt Kondensator gereinigt Verdampfer gereinigt Lüfterfunktion geprüft Ansauggitter mit Filter gereinigt Gerät auf Beschädigungen geprüft Schutzvorrichtungen geprüft Alle Befestigungsschrauben überprüft Elektrische Sicherheitsüberprüfung Probelauf Bemerkungen: ..............................
  • Seite 29: Gerätedarstellung Und Ersatzteile

    Gerätedarstellung und Ersatzteile 11.1 Gerätedarstellung Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
  • Seite 30: Ersatzteilliste

    REMKO LTE 11.2 Ersatzteilliste Bezeichnung LTE 120 Verriegelung für Verschlussklappe Ansaugschutzgitter Staubfilter Gerätegehäuse Bedienpanel Filtergitter Innen Lamellen- Tauscherpaket kpl. NTC-Fühler, Verdampfer NTC-Fühler, Kondensator Trennblech oben Verstärkungsblech oben, links Trägerrahmen oben Verstärkungsblech oben, rechts Trocknungsfilter Expansionsventil Magnetventil Seitenverkleidung, rechts Auf Anfrage unter Angabe der Seriennummer Gummiring für Kondensatdurchführung...
  • Seite 31 Bezeichnung LTE 120 Feuchte/ Temp.- Sensor Feuchte/ Temp.- Sensor Halterung Bodenplatte Nabenabdeckkappe Rad Schraube Rad Scheibe Radachse Auf Anfrage unter Angabe Achsbefestigung der Seriennummer Kompressor kpl. Gehäusedeckel Betriebskondensator Steuerplatine Schaltkastengehäuse Gehäuseteil Rückwand Zugentlastung Netzkabel mit Stecker Ersatzteile ohne Abbildung Kondensatpumpe Sicherungshalter für 5 x 20 mm Sicherung...
  • Seite 32: Index

    REMKO LTE Index Anschlussschema, elektrisches ... . 16 Luftentfeuchtung, Beschreibung ... . 10 Anzeige der Fehlercodes ....25 Aufstellung des Gerätes .
  • Seite 34 REMKO LTE...
  • Seite 36 Lieferant: REMKO, ein Partner, der Probleme lösen hilft. Der Vertrieb REMKO leistet sich nicht nur ein gut ausgebautes Vertriebsnetz im In- und Ausland, sondern auch ungewöhnlich hochqualifizierte Fachleute für den Vertrieb.

Inhaltsverzeichnis