Verbinden von zusätzlichen Video Appliance mit
einem Netzwerk
Bevor Sie einen zusätzlichen Video Appliance mit einem vorhandenen ACC-Standort verbinden können,
müssen Sie die IP-Adressen des internen Switches und des WebUI-Ports ändern, um IP-Adresskonflikte
zwischen den anderen mit demselben Standort verbundenen Video Appliance zu vermeiden.
Standardmäßig lauten die IP-Adressen 192.168.2.1 für den internen Switch und 192.168.2.99 für den WebUI-
Port.
Wichtig: Die IP-Adressen sowohl für den internen Switch als auch für den WebUI-Port auf jedem
Video Appliance müssen sich im gleichen IP-Subnetz befinden (z. B. 192.168.100.0/24). Alle IP-
Adressen müssen eindeutig sein.
Es wird empfohlen, eine IP-Adressierungsstrategie für Ihre Appliances zu planen und die IP-Adresse bei
jedem Video Appliance zu ändern, anstatt die Standard-IP-Adressen nur bei einer der Appliances
beizubehalten. Sie können separate Subnetze für jede Appliance oder ein einzelnes Subnetz für alle
Appliances verwenden, sofern alle IP-Adressen eindeutig sind.
Ein Beispiel für IP-Adressen für drei Video Appliance unter Verwendung mehrerer IP-Subnetze pro Server:
Video Appliance
Standard
Video Appliance1
Video Appliance2
Video Appliance3
Ein Beispiel für IP-Adressen für drei Video Applianceunter Verwendung eines IP-Subnetzes für alle
Appliances
Diese Tabelle zeigt beispielsweise ein Adressierungsschema für drei Appliances in einem IP-Subnetz
192.168.100.0/24:
Video Appliance
Standard
Video Appliance1
Video Appliance2
Video Appliance3
Der Administrator der Appliance muss diesen Vorgang ausführen.
Verbinden von zusätzlichen Video Appliance mit einem Netzwerk
Interner Switch
192.168.2.1
192.168.10.99
192.168.20.99
192.168.30.99
Interner Switch
192.168.2.1
192.168.100.11
192.168.100.21
192.168.100.31
WebUI-Port
192.168.2.99
192.168.10.100
192.168.20.100
192.168.30.100
WebUI-Port
192.168.2.99
192.168.100.12
192.168.100.22
192.168.100.32
33