• Plastikbeutel und Kleinteile können eine Erstickungsgefahr darstellen, wenn Sie eingeatmet werden . Halten Sie sie fern von Kleinkindern und von Tieren . • Vermeiden Sie Temperaturen über 60 °C (da diese zu einem Geräteausfall führen) . LIEFERUMFANG 1. B250-XT Headset 2. Ersatz-Schaumstoff-Ohrpolster 3. Ersatz-Mikrofonwindschutz 4. USB-Ladekabel 5.
Standby-Modus: Das Headset ist aktiviert, der Bluetooth-Link ist aktiviert und der Benutzer befindet sich nicht in einem Gespräch (die blaue Kontrollleuchte blinkt) . Gesprächsmodus: Das Headset wird mit dem Mobiltelefon verwendet, während sich das Mobiltelefon in einem aktiven Gespräch befindet (die blaue Kontrollleuchte blinkt) . BlueParrott B250-XT Benutzerhandbuch PAGE 4...
. AKKUSTANDSANZEIGEN Während des Ladevorgangs zeigt die MFT- Kontrollleuchte die restliche Akkukapazität Ihres B250-XT wie folgt an: Grüne Kontrollleuchte: Voll geladen . Gesprächsdauer von über 16 Stunden . Rote Kontrollleuchte: Weniger als voll geladen . Laden Sie Ihr Headset, wenn es nicht verwendet...
BEDIENUNG WÄHREND DER VERWENDUNG DES LADEGERÄTS Das B250-XT Headset wird durch den Akku oder über eine USB-Stromquelle mit Strom versorgt . HINWEIS: Schließen Sie das USB-Kabel nicht während eines Anrufs an. Dadurch wird das Headset zurückgesetzt und der Anruf wird zurück an das Telefon gesendet.
Standby-Modus während eines Gesprächs die Taste Lauter/Stumm schalten 2 Sekunden lang gedrückt, bis Sie einen Piepton hören . Alle 10 Sekunden ist eine Stummschaltungserinnerung zu hören . Drücken Sie die Taste erneut, um das Mikrofon wieder zu aktivieren . BlueParrott B250-XT Benutzerhandbuch PAGE 8...
• Schalten Sie das Headset in den Pairing-Modus . • Schalten Sie Ihr Mobiltelefon gemäß den Herstelleranweisungen in den Bluetooth-Such-/-Scanmodus . • Wählen Sie „Blueparrott .com B250-XT“USB zum Koppeln . (Der Passcode, sofern erforderlich, lautet „0000“ .) • Wenn das Headset verbunden ist, hören Sie einen einzelnen Ton, und die Kontrollleuchte blinkt blau .
TRAGEN UND VERSTELLEN DES B250-XT • Setzen Sie das Headset auf . • Platzieren Sie den/die Lautsprecher direkt über Ihrem Ohr . Stellen Sie das Headset auf die optimale Passform für Ihren Kopf ein, indem Sie den Überkopfbügel aus der Seitenstrebe herausziehen bzw . in die Seitenstrebe hineinschieben .
• Zum Abweisen eines eingehenden Anrufs drücken Sie die MFT und halten Sie sie 2 Sekunden lang gedrückt . Sie hören zwei absteigende Töne, und der Anruf wird an Ihre Mailbox weitergeleitet (falls verfügbar) . BlueParrott B250-XT Benutzerhandbuch PAGE 11...
ERWEITERTE FEATURES UND FUNKTIONEN Kopplung von mehreren Geräten Das B250-XT kann mit bis zu 8 Geräten gekoppelt werden; es kann jedoch immer nur ein Gerät mit dem Headset verbunden sein, Nachdem alle Geräte gekoppelt sind, kann die Verbindung zum zuletzt gekoppelten Gerät hergestellt werden, indem das Headset zunächst aus- und dann wieder eingeschaltet wird .
Signaltöne zu hören sind . • Schalten Sie das Headset aus . Der Speicher mit den Kopplungsdaten ist nun gelöscht, und Ihr Headset muss mit etwaigen gewünschten Geräten gekoppelt werden, bevor es zusammen mit ihnen verwendet werden kann . BlueParrott B250-XT Benutzerhandbuch PAGE 13...
Anrufs (2 x kurz drücken) Gehaltenen eingehenden KEINE KEINE Anruf annehmen (kurz drücken) Gehaltenen eingehenden KEINE 2 abfallende akustische Anruf abweisen (1 bis 2 Sekunden) Signale *Leitet den Anruf an die Mailbox weiter (falls verfügbar) BlueParrott B250-XT Benutzerhandbuch PAGE 15...
Seite 16
1 kurzer Ton (Unterbrechung der langsames Blinken Verbindung) Niedriger Akkustand KEINE Rote Kontrollleuchte blinkt KEINE 2x schnell A2DP verbinden KEINE Blaue MFT KEINE (blinkt kurz doppelt) Zeitüberschreitung bei KEINE KEINE 2 kurze Töne Näherungskopplung (alle 60 Sekunden) BlueParrott B250-XT Benutzerhandbuch PAGE 16...