Herunterladen Diese Seite drucken

PULS ML60 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

ML60 Series: Power Supply Instruction Manual
ML60 Serie: Bedienungsanleitung für Stromversorgung
EMC Electromagnetic Compatibility
These power supplies are suitable for applications in industrial environment as well as in
residential, commercial and light industry environment without any restrictions. These devices
comply with FCC Part 15 rules.
CE mark is in conformance with EMC directive 2004/108/EC as well as the low-voltage directive
(LVD) 2006/95/EC.
EMC Immunity: EN 61000-6-1, EN 61000-6-2
EMC Emission EN 61000-6-3, EN 61000-6-4, FCC Part 15 Class B
Parallel-Use to Increase the Output Power
The power supplies can be paralleled to increase the output power. There is no feature included
which balances the load current between the power supplies. Usually the power supply with the
higher adjusted output voltage draws current until it goes into current limitation. This means no
harm to this power supply as long as the ambient temperature stays below 45°C. The output
voltages of all power supplies shall be adjusted to the same value (±100mV). A fuse or diode on
the output of each unit is only required if more than three units are connected in parallel. If a fuse
(or circuit breaker) is used, choose one with approximately 150% of the rated output current of
one power supply. Avoid installing the power supplies on top of each other. Do not use power
supplies in parallel in mounting orientations other than the standard mounting orientation (input
terminals on the bottom and output terminals on top of the unit). Be aware that leakage current,
EMI, inrush current and harmonics will increase when using multiple power supplies in parallel.
Series-Operation
Power supplies with the same catalogue number can be connected in series for higher output
voltages. It is possible to connect as many units in series as needed, providing the sum of the
output voltage does not exceed 150Vdc. Voltages with a potential above 60Vdc are not SELV any
more and can be dangerous. Such voltages must be installed with a protection against touching.
Earthing of the output is required when the sum of the output voltage is above 60Vdc. Keep an
installation clearance of 15mm (left / right) between two power supplies and avoid installing the
power supplies on top of each other. Do not use power supplies in series in mounting orientations
other than the standard mounting orientation (input terminals on the bottom and output terminals
on top of the unit). Be aware that leakage current, EMI, inrush current and harmonics will increase
when using multiple power supplies in parallel.
Output- and Overload Characteristic
Above the rated output current, the output voltage will decrease as a result of the output current
limitation. The current flows continuously. No hiccup or shut-down behaviour.
Dielectric Strength
(see Fig. 3)
The output voltage is floating and separated from the input according to SELV (IEC/EN 60950-1)
and PELV (EN 60204-1, EN 50178; IEC 62103, IEC 60364-4-41) requirements. Type and factory
tests are conducted by the manufacturer. Field tests may be conducted in the field using the
appropriate test equipment which applies the voltage with a slow ramp (2s up and 2s down).
Connect all phase-terminals together as well as all output poles before the test is conducted.
When testing, set the cut-off current settings to the value in the table below.
A
Type Test (60s)
2500Vac
Factory Test (5s)
2500Vac
Field Test (5s)
2000Vac
Cut-off current setting
>4mA
ML60.121, ML60.241: Functional Diagram / Funktionsschaltbild
Input
L
Rectifier
Input Fuse
&
N
&
NTC
Input Filter
Inrush
PE
Limiter
Fig. 3 / Bild 3
Isolation / Isolation
Input
L
N
Output
A
+
-
Earth, PE
PU-377.011.00-10A
(see Fig. 4 and 5)
B
C
4000Vac
2000Vac
2500Vac
500Vac
2000Vac
500Vac
>4mA
>1mA
Fig. 1 / Bild 1
Output
Power
Filter
Converter
Output
Output Over-
Voltage
Voltage
Protection
Regulator
Fig. 4 / Bild 4 12V Output Characteristic /
Ausgangskennlinie, typ.
Output Voltage
Adjustment
Range
16V
14
12
10
a) 100Vac
b) 120Vac
8
c) 230Vac
6
4
2
a
Output Current
b
c
0
0
1
2
3
4
5
6
7
8
EMV Elektromagnetische Verträglichkeit
Diese Stromversorgungen erfüllen die Anforderungen für Anwendungen in industrieller Umgebung
und für den Wohn-, Geschäfts- und Gewerbebereich ohne Einschränkungen. Die Geräte erfüllen
auch die Anforderungen der FCC Teil 15.
Das CE Zeichen ist angebracht und erklärt die Erfüllung der EMV Richtlinie 2004/108/EG und der
Niederspannungsrichtlinien 2006/95/EG.
Störfestigkeit: EN 61000-6-1, EN 61000-6-2
Störaussendung: EN 61000-6-3, EN 61000-6-4, FCC Part 15 Klasse B
Parallelbetrieb zur Leistungserhöhung
Die Stromversorgungen können zur Leistungserhöhung parallel geschaltet werden. Es bestehen
jedoch keine Maßnahmen zur gleichmäßigen Stromverteilung zwischen den Geräten. Die
Stromversorgung mit der leicht höher eingestellten Ausgangsspannung liefert solange Strom bis
die Strombegrenzung eingreift und die Ausgangsspannung leicht absinken lässt. Solange die
Umgebungstemperatur unterhalb 45°C ist, besteht keine Gefahr für die Geräte. Die
Ausgangsspannung aller Geräte soll auf denselben Wert eingestellt sein (±100mV). Eine
Sicherung oder Diode am Ausgang ist erforderlich, wenn mehr als 3 Geräte parallel geschaltet
werden (Sicherungswert mit etwa dem 1,5fachen des Nennstromes der Stromversorgung).
Stromversorgungen nicht übereinander anordnen und nur in der Standardeinbaulage verwenden
(Eingang unten und Ausgang oben). Bei der Verwendung von mehreren Stromversorgungen
erhöhen sich eingangsseitig der Ableitstrom, Oberwellenstrom, Einschaltspitzenstrom und die
EMV Werte und müssen gesondert beachtet werden.
Betrieb in Serienschaltung
Stromversorgungen vom exakt gleichen Typ dürfen bis zu einer Gesamtspannung von 150Vdc in
Serie geschaltet werden. Spannungen über 60Vdc gelten nicht mehr als SELV und sind
berührgeschützt zu verlegen. Eine Erdung der Ausgangsspannung ist bei Spannungen über
60Vdc erforderlich.
Zwischen den Geräten ist ein seitlicher Abstand von mindestens 15mm einzuhalten.
Stromversorgungen nicht übereinander anordnen und nur in der Standardeinbaulage verwenden
(Eingang unten und Ausgang oben). Bei der Verwendung von mehreren Stromversorgungen
erhöhen sich eingangsseitig der Ableitstrom, Oberwellenstrom, Einschaltspitzenstrom und die
EMV Werte und müssen gesondert beachtet werden.
Ausgangs- und Überlastverhalten
Wird der Nennstrom überschritten, sinkt die Spannung aufgrund der Strombegrenzungs-
eigenschaft des Netzgerätes. Der Überlaststrom fließt kontinuierlich (kein Hiccup).
Isolationsfestigkeit
Die Ausgangsspannung hat keinen galvanischen Bezug zur Erde oder Schutzleiter und ist zum
Eingang nach den SELV (IEC/EN 60950-1) und PELV (EN 60204-1, EN 50178, IEC 62103, IEC
60364-4-41) Standards getrennt. Typ- und Stückprüfungen werden beim Hersteller durchgeführt.
Wieder-holungsprüfungen dürfen mittels geeigneten Prüfgenerators mit langsam (2s)
ansteigenden und abfallenden Spannungsrampen in der Anwendung erfolgen. Vor den Tests sind
alle Phasen wie auch alle Ausgangspole miteinander zu verbinden. Während der Tests darf die
Strom- Abschaltschwelle nicht kleiner als der in der Liste angegebene Wert sein.
Typprüfung (60s)
Stückprüfung (5s)
Wiederholungsprüfung (5s)
Strom- Abschaltschwelle
ML60.122, ML60.242: Functional Diagram / Funktionsschaltbild
DC
OK
+
L
Input
+
Fuse
N
&
-
Input
PE
Filter
-
V
OUT
Fig. 5 / Bild 5 24V Output Characteristic /
Ausgangskennlinie, typ.
Output Voltage
Adjustment
Range
28V
24
20
16
12
8
4
Output Current
0
0
1
2
3
4
9A
(siehe Bilder 4 und 5)
(siehe Bild 3)
A
B
2500Vac
4000Vac
2500Vac
2500Vac
2000Vac
2000Vac
>4mA
>4mA
Fig. 2 / Bild 2
Active
Input
Inrush
Power
Rectifier
Current
Converter
Limiter
Output Over-
Voltage
Protection
Fig. 5 / Bild 5
Dimensions / Abmessungen
5
6A
C
2000Vac
500Vac
500Vac
>1mA
DC
OK
+
+
Output
Filter
-
-
Output
Voltage
Regulator
V
OUT

Werbung

loading