Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Martin P3 PowerPort 1000 IP Rental Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Trennen Sie die Installation von der Stromquelle, wenn sie nicht in Gebrauch ist oder Wartungsarbeiten
ausgeführt werden.
• Der P3 PowerPort 1000 IP muss elektrisch geerdet werden.
• Der P3 PowerPort 1000 IP darf nur an Stromquellen mit dem Spannungsbereich 120-240 V~ (nominal),
50/60 Hz, angeschlossen werden.
• Das Gerät ist doppelt abgesichert. Wenn die Installation nicht vollständig von der Stromquelle getrennt
wird, können bestimmte Teile auch nach Ausfall einer der Gerätesicherungen Netzspannung führen.
• Verwenden Sie nur eine Stromquelle, die den lokalen elektrischen Sicherheitsvorschriften entspricht und
mit einer Sicherung und einem Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) abgesichert ist.
• Die Einzeladern der Netzleitung müssen mindestens 2.5 mm² Querschnitt aufweisen. Der
Außendurchmesser der Netzleitung darf 8 - 13 mm betragen. Die Netzleitung muss für raue
Umgebungsbedingungen geeignet sein (SJT oder ähnlich) und bis mindestens 90° C Temperatur
zugelassen sein. In der EU muss die Netzleitung HAR entsprechen.
• Verwenden Sie nur von Martin™ zugelassene Leitungen, um Geräte miteinander zu verbinden. Wenn die
zugelassene Leitung für den geplanten Zweck nicht lang genug ist, wenden Sie sich bitte an Martin™, um
eine geeignete Lösung zu finden.
• Prüfen Sie vor Inbetriebnahme den einwandfreien Zustand und die Eignung aller Verteiler und Kabel.
• Trennen Sie die Installation sofort von der Stromquelle, wenn Dichtungen, die Netzleitung, Abdeckungen
oder andere Komponenten beschädigt, defekt, verformt oder naß sind oder Zeichen von Überhitzung
aufweisen.
S C H U T Z V O R V E R B R E N N U N G U N D F E U E R
• Überbrücken Sie keine Sicherung.
• Die Luft muss das Gerät frei umströmen können.
• Verwenden Sie den P3 PowerPort 1000 IP nicht bei einer Umgebungstemperatur (Ta) über 55° C.
• Verändern Sie den P3 PowerPort 1000 IP nicht anders, als in dieser Anleitung beschrieben. Verwenden
Sie nur Original Martin™ Komponenten. Verwenden Sie nur von Martin™ freigegebenes Zubehör.
SCHUTZ VOR VERLETZUNG
• Bei Montage des P3 PowerPort 1000 IP über Grund müssen die Anschlagmittel und die tragende Struktur
mindestens für das 10fache Gewicht aller installierten Geräte ausgelegt sein.
• Bei Befestigung des P3 PowerPort 1000 IP an einer Traverse verwenden Sie immer zwei zugelassene
Anschlagmittel zur Befestigung des Gerätes, wie in dieser Anleitung beschrieben.
• Wenn der P3 PowerPort 1000 IP bei Absturz Verletzungen verursachen könnte,
- sperren Sie den Arbeitsbereich und arbeiten von einer stabilen Plattform aus, wenn Sie den P3
PowerPort 1000 IP installieren, warten oder bewegen,
- müssen Sie eine zweite Absturzsicherung (Fangseil), wie in dieser Anleitung beschrieben, verwenden.
Die Sicherung muss gemäß UL1573 Section 9.2 und EN 60598-2-17 Section 17.6.6 als zweite
Sicherung geeignet sein, wenn die primäre Befestigung versagt, und
- prüfen Sie die sichere Befestigung und korrekte Verwendung aller Komponenten bei Abschluss der
Installationsarbeiten.
Sicherheitshinweise
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis