Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Eingänge - Harman JBL GTO-5EZ Bedienungsanleitung

Car-audio-endstufe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINGÄNGE
Die GTO-5EZ- und GTO-3EZ-Endstufen haben mehrere Eingangsanschlüsse mit Routing-Schaltern wodurch sie besonders flexibel
sind und somit in einer noch größeren Zahl unterschiedlicher Systemkonfigurationen betrieben werden können.
Front- und Rear-
Eingänge
GTO-5EZ
Front/Rear
Subwoofer
Routing-
Routing-
Schalter
Schalter
ROUTING-SCHALTER
Durch die Routing-Schalter der GTO-Verstärker können Sie festlegen, welcher Eingang die verschiedenen Lautsprecherausgänge antreibt.
GTO-5EZ
Front/Rear Routing-Schalter:
• F: Die Front-Eingänge versorgen sowohl die Front- als auch die Rear-Lautsprecherausgänge.
• F&R: Die Front-Lautsprecher erhalten Ihr Signal von den Front-Eingängen; die Rear-Lautsprecher werden von den Rear-
Eingängen versorgt.
Subwoofer Routing-Schalter:
• F&R: Der Lautsprecheranschluss des Subwoofers erhält sein Signal von den Front und Rear-Kanälen (Für Systeme interessant,
deren Autoradio-Headunit über keinen speziellen Subwoofer-Anschluss verfügt).
• S: Der Subwoofer wird ausschließlich vom Subwoofer-Eingang mit Signal versorgt (Für Systeme, deren Headunit einen
Subwoofer-Anschluss besitzen).
GTO-3EZ
Subwoofer Routing-Schalter:
• F: Der Lautsprecheranschluss des Subwoofers erhält sein Signal von den Front-Kanälen (Für Systeme interessant, deren
Autoradio-Headunit über keinen speziellen Subwoofer-Anschluss verfügt).
• S: Der Subwoofer wird ausschließlich vom Subwoofer-Eingang mit Signal versorgt (Für Systeme, deren Headunit einen
Subwoofer-Anschluss besitzen).
ANSCHLUSS DER EINGÄNGE
Nutzen Sie die Vorverstärker-Ausgänge Ihres Autoradios (oder Quellanschlüsse mit ähnlichen Pegeln) zum Betrieb Ihrer Endstufe,
können Sie für die Verkabelung handelsübliche Cinch-Kabel (RCA-Kabel) verwenden. Wenn Ihre Headunit über keine Cinch-Ausgänge
verfügt und nur die Lautsprecherausgänge als Signalausgang zur Verfügung stehen, kommen die mitgelieferten Cinch-Adapter (für die
Adaption von Lautsprecherkabel auf Cinch) zum Einsatz.
Lösen Sie die kleinen Madenschrauben des Adapters mit Hilfe eines kleinen Kreuzschlitz-Schraubendrehers (Phillips-Kopf) und führen
Sie die Lautsprecherkabel in die Klemmöffnung ein. Anschließend ziehen Sie die Madenschrauben wieder fest und befestigen so das
Kabel im Adapter.
Schraube
Verbinden Sie immer nur den Plus-Pol (+) des Lautsprecherkabels mit dem Plus-Pol (+) des Adapters und ebenso nur den Minus-Pol
(-) des Lautsprecherkabels mit dem Minus-Pol (–) des Adapters.
WICHTIG: Bitte vermeiden Sie unbedingt, dass sich die blanken Enden der Plus-(+) und Minus- (–) -Leitungen gegenseitig berühren
können. Kabel die sich berühren können einen Kurzschluss verursachen und die Endstufe beschädigen.
Haben Sie das Adaptieren des Kabels erledigt, können Sie den Adapter in den entsprechenden Eingang des Verstärkers stecken.
• Für den gebrückten Betrieb: Möchten Sie dem Verstärker ein Mono-Signal zuführen (wie z.B. zum Betrieb eines Center-Kanals, der
von einem Surround-Prozessor geliefert werden kann), ist es egal welchen Eingang (Links oder Rechts) Sie zum Anschluss nutzen
- beide sind möglich. Möchten Sie , dass der Verstärker das Mono-Signal selber kreiert, beschalten Sie einfach beide Eingänge.
Subwoofer-
Eingang
GTO-3EZ
Kabel
lösen
einführen
Front-
Subwoofer-
Eingänge
Eingang
Subwoofer
Routing-
Schalter
Schraube
festziehen
7
www.jbl.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jbl gto-3ez

Inhaltsverzeichnis