Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation Über Hart® Protokoll; Hart® Communicator Dxr275/375 - Endress+Hauser iTEMP HART TMT162 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTEMP HART TMT162:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TMT162
Endress+Hauser
Bitte überprüfen Sie die Übereinstimmung der Einstellung des Fehlerverhaltens über
Hardware und Software.
Einstellung der Hardware mit Jumper J3 (nur für Geräte ohne Display)
Mit dem gesteckten Jumper J3 kann die minimale Betriebsspannung von 11 V auf
8 V reduziert werden.
5.3
Kommunikation über HART
Das Parametrieren und die Messwerteabfrage des Messgerätes geschieht mittels HART
Protokoll. Die digitale Kommunikation erfolgt dabei über den 4 bis 20 mA-Stromausgang
®
HART
(s. Abb. 4 und 5). Dem Benutzer stehen zur Parametrierung mehrere Möglichkeiten
zur Verfügung:
• Bedienung über das universelle Handbediengerät 'HART
• Bedienung über PC unter Verwendung von Endress+Hauser Bedien-Software, z. B. 'Field-
®
Care' oder 'ReadWin
2000' sowie eines HART
• Bedienprogramme anderer Hersteller ('AMS', Fisher Rosemount; 'SIMATIC PDM', Sie-
mens).
Bei Auftreten von Kommunikationsfehlern im Betriebssystem Microsoft
®
NT
Version 4.0 und Windows
Ausschalten der Einstellung "FIFO aktiviert".
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor.
®
1.
Bei Windows NT
Version 4.0:
Wählen Sie über das Menü 'START' à 'EINSTELLUNGEN' à 'SYSTEMSTEUERUNG' à
'ANSCHLÜSSE' den Menüpunkt 'COM-Port' aus. Schalten Sie über den Menüpfad 'EIN-
STELLUNGEN à 'ERWEITERT' den Befehl "FIFO aktiviert" aus. Starten Sie anschließend
den PC neu.
®
2.
Bei Windows
2000 und Windows
Wählen Sie über das Menü 'START' à 'EINSTELLUNGEN' à 'SYSTEMSTEUERUNG' à
'SYSTEM' à 'HARDWARE' à 'GERÄTEMANAGER' à 'ANSCHLÜSSE (COM und LPT)' à
'KOMMUNIKATIONSANSCHLUSS (COM1)' à 'ANSCHLUSSEINSTELLUNGEN' à 'ER-
WEITERT' die 'Erweiterten Einstellungen für COM1' aus. Deaktivieren Sie "FIFO-Puffer
verwenden". Starten Sie anschließend den PC neu.
®
5.3.1
HART
Communicator DXR275/375
Das Anwählen aller Gerätefunktionen erfolgt beim HART
verschiedene Menüebenen mit Hilfe der Funktionsmatrix (s. Abb. ). Alle Geräte-
funktionen sind in Kap. 6.4.1 "Beschreibung Gerätefunktionen" beschrieben.
Vorgehensweise:
1.
Handbediengerät einschalten:
– Messgerät ist noch nicht angeschlossen. Das HART
Menüebene erscheint bei jeder HART
Messgerätetyp. Informationen zur Offline-Parametrierung finden Sie in der Handbe-
diengerät "Communicator DXR275/375" Betriebsanleitung.
– Messgerät ist bereits angeschlossen. Es erscheint direkt die 1. Menüebene der Ge-
rätefunktionsmatrix (s. Abb. 9). In dieser Matrix sind alle unter HART
Funktionen systematisch angeordnet.
2.
Wählen Sie die Funktionsgruppe aus (z. B. Sensor 1) und danach die gewünschte Funk-
tion, z. B. "Sensortyp 1".
®
Protokoll
®
Communicator DXR275/375'.
®
-Modems, z. B. 'Commubox FXA191'.
®
2000 ist folgende Maßnahme zu ergreifen:
®
XP (klassische Kategorieansicht):
®
-Hauptmenü erscheint. Diese
®
-Programmierung, d. h. unabhängig vom
Bedienung
®
-
®
Windows
®
-Handbediengerät über
®
zugänglichen
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis