Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnahme Und Wiedergabe; Aufzeichnung; Aufzeichnungsparameter - Grundig GD-RT-AP5004P Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GD-RT-AP5004P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Aufnahme und Wiedergabe

4.1 Aufzeichnung

4.1.1 Aufzeichnungsparameter

Gehen Sie zu Kamera → Videoparameter.
Hauptstrom
Der Hauptstrom bezieht sich auf den primären Datenstrom, der die auf der Festplatte
aufgezeichneten Daten beeinflusst und die Aufnahmequalität und Bildgröße direkt bestimmt.
Im Vergleich zum Sub-Stream kann der Haupt-Stream eine höhere Videoqualität mit höherer
Auflösung und Bildrate liefern.
Bildfrequenz (FPS - Frames Per Second)
Sie gibt an, wie viele Bilder pro Sekunde aufgezeichnet werden. Eine höhere Bildrate ist
vorteilhaft, wenn der Videostrom in Bewegung ist, da so die Bildqualität durchgehend erhalten
bleibt.
Auflösung
Die Bildauflösung ist ein Maß dafür, wie viele Details ein digitales Bild enthalten kann. Je höher
die Auflösung, desto größer ist die Detailtreue. Die Auflösung kann als die Anzahl der
Pixelspalten (Breite) mal die Anzahl der Pixelzeilen (Höhe) angegeben werden, z. B. 1024 × 768.
Bitrate
Die Bitrate (in kbit/s oder Mbit/s) wird oft als Geschwindigkeit bezeichnet, definiert aber
eigentlich die Anzahl der Bits/Zeiteinheit und nicht die Entfernung/Zeiteinheit.
H.264+ aktivieren
H.264+ kombiniert intelligente Analysetechnologie mit prädiktiver Kodierung,
Rauschunterdrückung und langfristiger Bitratenkontrolle, um eine niedrigere Bitrate zu
realisieren, was eine wichtige Rolle bei der Senkung der Speicherkosten spielt und einen
höheren Investitionsertrag ermöglicht.
H.265+ aktivieren
H.265+ ist eine optimierte Kodierungstechnologie, die auf dem Standard H.265/HEVC-
Kompression basiert. Mit H.265+ ist die Videoqualität fast die gleiche wie die von H.265/HEVC,
jedoch mit weniger benötigter Übertragungsbandbreite und Speicherkapazität.
Audio
Die Quelle des Audioeingangssignals.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis