Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Grundig gv 560 hifi Bedienungsanleitung
Grundig gv 560 hifi Bedienungsanleitung

Grundig gv 560 hifi Bedienungsanleitung

Videorecorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für gv 560 hifi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

V I D E O R E C O R D E R
G V 5 6 0 H i F i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig gv 560 hifi

  • Seite 1 V I D E O R E C O R D E R G V 5 6 0 H i F i...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten ..... . . 43 Übersicht der Code-Zahlen ....43 GRUNDIG Service Deutschland/Europa ..44...
  • Seite 3 Dieser Videorecorder ist für den Empfang, die Auf- Setzen Sie Recorder und Cassette keinerlei Feuch- nahme und die Wiedergabe von Bild- und Ton- tigkeit aus. signalen bestimmt. Der Recorder ist für den Betrieb in trockenen Räu- Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausge- men bestimmt.
  • Seite 4: Anschließen

    AUDIO EURO-AV EURO-AV-1 DECODER A2 – – Recorder an die Antenne anschließen Recorder an das Stromnetz anschließen Antennenkabel aus der Antennenbuchse des Fern- Beigepacktes Netzkabel in die Netzbuchse sehgerätes ziehen und in die Antennenbuchse – – Recorders stecken. des Recorders stecken. Stecker des Netzkabels in die Steckdose stecken.
  • Seite 5: Die Fernbedienung

    Batterien in die Fernbedienung Auf einem Blick einlegen Auf dieser und der nächsten Seite sind die Tasten der Fernbedienung kurz erklärt. Die Bedienung ent- nehmen Sie bitte dem jeweiligen Kapitel dieser Bedienungsanleitung. ON/OFF Batteriefachdeckel abnehmen, dazu Schnapper drücken und Deckel abnehmen. Batterien (2 x1,5 V, Typ Micro R03P) einsetzen.
  • Seite 6 Schalter zur Wahl der Videoebene Tasten für verschiedene Eingaben STOP ¢ Schaltet auf Langspiel-Betrieb und SP/LP wieder zurück auf Standardspiel- Betrieb. ¢ Eröffnet die ShowView Programmie- INS/DUB SV/V+ rung. Ziffern-Tasten für verschiedene Ein- gaben. Blendet bei der TIMER-Programmie- rung die in der Sender-Tabelle Tasten unter der Klappe gespeicherte Videotext-Seite...
  • Seite 7: Grundig Benutzerführung Am Bildschirm Des Fernsehgerätes

    GRUNDIG Benutzerführung am Bild- schirm des Fernsehgerätes … bietet den Dialog zwischen Ihnen und dem Vorbereiten Recorder. Fernsehgerät einschalten. Viele Funktionen, die Sie mit der Fernbedienung anwählen, beantwortet der Recorder mit Info-Tafeln Am Fernsehgerät den Programmplatz für den und Dialogzeilen am Bildschirm des Fernsehgerä- Videorecorder wählen (AV-Programmplatz).
  • Seite 8: Fernsehgerät Auf Den Recorder Abstimmen

    Kapitel auf Seite 8. bild. GRUNDIG TESTBILD GRUNDIG CTI TESTBILD Kein Empfang auf Programm 01 – Anzeige am Recorder: » TEST «. Am Fernsehgerät – im UHF-Bereich, zwischen Kanal 30 und 40 ± 2 Kanäle – das Testbild des Recorders suchen und speichern.
  • Seite 9: Bildqualität Verbessern

    Bildqualität verbessern Sender des Recorders abschalten und einschalten Wenn sich auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes Schlangenlinien zeigen, ist der eingestellte Kanal Wenn viele Fernsehsender angeboten werden, die mit einem Fernseh-Programm belegt. Ihr Recorder im UHF-Bereich zwischen Kanal 30 und 40 empfängt, kann es zu Bildstörungen im In diesem Fall gehen Sie wie folgt vor: Recorder-Betrieb kommen.
  • Seite 10: Fernseh-Programme Einstellen

    Fernseh-Programme einstellen Übernahme der Fernseh-Programme vom Fernsehgerät Die Fernsehanstalten senden ihre Programme durch Fernsehsender auf verschiedenen Frequen- (Megalogic-Funktion) zen/Kanälen. Wird der Recorder an ein Fernsehgerät mit Mega- Der Recorder hat dafür ein eigenes Empfangsteil. logic-Funktion angeschlossen, übernimmt der Damit kann er – unabhängig vom Fernsehgerät – Recorder automatisch die im Fernsehgerät gespei- die Fernseh-Programme empfangen und aufzeich- cherten Fernseh-Programme.
  • Seite 11: Fernseh-Programme Einstellen, Mit Dem Suchlauf-Speicher-System (Ats Euro Plus)

    Mit Ziffern-Taste 1 die Zeile »ATS euro plus« auf- rufen und die Bedienung bei Pkt. fortsetzen. Sollte der Recorder den ATS euro plus-Suchlauf nicht ordnungsgemäß ausführen, Dämpfungsschal- GRUNDIG ter in Stellung schieben und die Einstellung ab ATS euro plus Pkt.
  • Seite 12: Fernseh-Programme Umsortieren - Mit Der Follow Tv-Funktion

    Taste h und die Ziffern-Tasten 5 und 3 drücken. Videorecorder wählen (AV-Programmplatz). – Die »Sender-Tabelle« erscheint, der gewählte Programmplatz ist markiert. Beispiel Funktion Follow-TV anwählen, dazu nacheinander GRUNDIG TEXT-PROGRAMMING die Taste h und die Ziffern-Tasten 5 und 2 Sender-Tabelle drücken. Prog.
  • Seite 13: Daten Von Hand Eingeben

    Taste h und die Ziffern-Tasten 5 und 3 drücken. erscheint wieder die »Sender-Tabelle«. – Die »Sender-Tabelle« erscheint, der gewählte Zur Dateneingabe für die nächsten Programmplätze Programmplatz ist markiert. Einstellung ab Pkt. wiederholen. GRUNDIG Einstellung mit Taste ¢ beenden. TEXT-PROGRAMMING Sender-Tabelle Prog.
  • Seite 14 – muß die Spielzeit manuell eingege- nung mit einem Klebestreifen verschließen. ben werden. Spielzeit manuell eingeben Wiedergabe mit Taste T starten und danach Taste h und Ziffern-Taste 1 drücken. – Die Tafel »Spielzeiteingabe« erscheint. GRUNDIG TEXT-PROGRAMMING Spielzeiteingabe EC30 E105 E210 EC45...
  • Seite 15: Bedienung

    Auf einem Blick ON/OFF Vorbereiten Fernsehgerät einschalten. Am Fernsehgerät den Programmplatz für den Videorecorder wählen (AV-Programmplatz). Bespielte Cassette in das Cassettenfach schieben. Der Videorecorder stellt automatisch die Spielzeit der Cassette fest. Bedienung Wiedergabe mit Taste T starten. Pause/Standbild anwählen, dazu während der Wie- dergabe Taste W drücken.
  • Seite 16: Zusatzfunktionen Der Wiedergabe

    Zusatzfunktionen der Wiedergabe Bild-/Tonkorrekturen Wiedergabe von Langspielauf- Bild-/Tonkorrektur – automatisch zeichnungen Nach dem Einschieben der Cassette und dem Star- ten der Wiedergabe stimmt der Recorder automa- Bei der Wiedergabe einer Langspiel-Aufzeichnung tisch auf beste Bildqualität ab (Auto Tracking). schaltet der Recorder automatisch auf Langspiel- –...
  • Seite 17: Bestimmte Aufzeichnungen Finden

    Bestimmte Aufzeichnungen finden Video Index Such System (VISS) Dieses System ermöglicht präzises und schnelles Auffinden des Beginns jeder Eigenaufnahme. Bandstelle markieren – automatisch Die ”Marken” werden automatisch – bei Beginn jeder Eigenaufnahme – auf das Band gesetzt. Bandstelle markieren – von Hand Zusätzlich zu den automatischen ”Marken”...
  • Seite 18: Aufnahme

    Auf einem Blick ON/OFF Vorbereiten Fernsehgerät einschalten. Am Fernsehgerät den Programmplatz für den Videorecorder wählen (AV-Programmplatz). Cassette mit ausreichender Spieldauer in das Cas- settenfach schieben. Bedienung Programmplatz wählen, schrittweise mit den Tasten DC der Fernbedienung oder den Tasten c d am Recorder;...
  • Seite 19: Stoppzeit Eingeben

    Stoppzeit eingeben Titelzeile aufzeichnen Sie können eine Titelzeile aufzeichnen. Wird keine Stoppzeit eingegeben, läuft die Aufnah- Wie Sie diese erstellen, lesen Sie auf Seite 25. me bis zum Bandende. Danach schaltet der Recorder automatisch auf Vor Beginn oder während der Aufzeichnung Rücklauf, spult das Band an den Anfang und schal- Taste ¢...
  • Seite 20: Untertitel Aufnehmen, Anwahl Der Untertitel Von Hand

    Taste h und danach Ziffern-Taste 3 drücken. drücken. – Die Videotext-Seite 100 erscheint. – Die Tafel »Untertitelaufnahme« erscheint. Mit den Ziffern-Tasten 1 ... 0 die Nummer der GRUNDIG Untertitel-Seite eingeben. TEXT-PROGRAMMING – Die Untertitel des gewählten Fernseh-Program- Untertitelaufnahme mes sehen Sie auf dem Bildschirm des Fernseh- gerätes.
  • Seite 21: Timer-Aufnahme

    Die verschiedenen Möglichkeiten der TIMER-Programmierung Der Recorder kann so programmiert werden, daß er Beispiel: zu einer späteren Zeit aufzeichnet. Sie wollen das 1. Programm von 20.15 Uhr bis 21.45 Uhr und das 2. Programm von 21.50 Uhr bis 22.30 Uhr aufzeichnen. Sie können vorprogrammieren: Jetzt überzieht aber die Sendung im 1.
  • Seite 22: Programmieren Mit Dem Showview System, Variante 1

    ShowView – Der Recorder wandelt die ShowView Nummer in Nummerncode – den Sie aus der Programmzeit- die tatsächlichen Aufnahmedaten um. schrift entnehmen – ein und bestätigen die Eingabe. GRUNDIG ShowView ist ein eingetragenes Warenzeichen der TEXT-PROGRAMMING Gemstar Development Corp. Timer Prog.
  • Seite 23: Meldungen Des Recorders

    Meldungen des Recorders Kontrolle der belegten TIMER-Plätze Diese weisen auf verschiedene Zustände oder Feh- ¢ Taste drücken. SET/CHECK ler hin. Die Meldungen erscheinen am Bildschirm – Die Tafel »Aufnahme-Programmierung« erscheint. des Fernsehgerätes oder in der Anzeige am Recor- der. Nach kurzer Zeit schaltet der Recorder die Tafel auto- matisch ab und ist wieder in Aufnahme-Bereitschaft.
  • Seite 24: Programmieren Mit Den Videotext-Seiten Der Sendeanstalten, Variante 2

    – Die Daten der Sendung werden in den ersten Fernsehgerät einschalten. Speicherplatz (TIMER) übernommen, kurzzeitig wird die Restspielzeit gezeigt. Am Fernsehgerät den AV-Programmplatz für den Videorecorder wählen. GRUNDIG TEXT-PROGRAMMING Ist der Recorder an ein Fernsehgerät mit Megalo- Timer Prog. Datum...
  • Seite 25: Programmieren Mit Der Benutzerführung Und Manueller Dateneingabe, Variante 3

    Programmieren mit der Benutzer- führung und manueller Daten- eingabe, Variante 3 Neue Aufnahme programmieren, dazu Taste G Vorbereiten drücken. Fernsehgerät einschalten. GRUNDIG TEXT-PROGRAMMING Am Fernsehgerät den AV-Programmplatz für den Timer Prog. Datum Start Stop Videorecorder wählen. 10 CNN 15:00 16:30 Ist der Recorder an ein Fernsehgerät mit Megalo-...
  • Seite 26: Titelzeilen Erstellen

    Die Bedienung hierzu finden Sie in den Kapiteln 4 und 2 drücken. ”Aufnahme”, auf Seite 18; – Die Tafel »Titelgenerator« erscheint. ”Überspielen von einem zweiten Recorder, Camera- Recorder …” auf Seite 28. GRUNDIG TEXT-PROGRAMMING Titelgenerator & < > : Farbe wählen CLEAR : löschen &...
  • Seite 27 Videotext … … ist ein kostenloser Service der Sendeanstalten, TOP-text Betrieb (Table Of Pages) der mit dem Fernsehsignal geliefert, vom Recorder Aus einer Übersicht können verschiedene Themen, verarbeitet und auf dem Bildschirm des Fernseh- Kapitel und einzelne Seiten per Tastendruck abge- gerätes sichtbar wird.
  • Seite 28: Videotext-Betrieb

    Funktionen für alle Videotext- FLOF-text-Betrieb Betriebsarten Verschiedene Farben in der Info-Zeile sind bestimmten Themen oder Seiten zugeordnet. Diese Themen/Seiten können mit den entsprechen- Mehrfachseiten ¢ den farbigen Tasten aufgeru- (rot, gelb, grün oder blau) Unter einer Seitennummer können mehrere Unter- fen werden.
  • Seite 29: Anschließen

    … von einem zweiten Recorder, Camera-Recorder, CD-i-Spieler AUDIO EURO-AV AUDIO EURO-AV-1 DECODER A2 12 - - 12 – – - LEVEL + INS./DUB. SYNC. MIC. EDIT L AUDIO IN R VIDEO IN TIMER ON/OFF zum Fernsehgerät Anschließen Bedienung Buchse DECODER A 2 des Recorders und entspre- Programmplatz für den zweiten Recorder oder chende Buchse des anderen Recorders oder CD-i-Spieler anwählen, dazu die Taste e so oft...
  • Seite 30: Insert-Schnitt-Funktionen

    … nachträgliches Einfügen neuer Aufnahmen 12 - - 12 INS./DUB. - LEVEL + SYNC. MIC. EDIT L AUDIO IN R VIDEO IN TIMER ON/OFF Sie können in vorhandene Aufnahmen nachträglich Insert/Dubbing-Funktion neue Aufnahmen einfügen, zum Beispiel bestimmte Szenen, die von externen Bild-/Tonquellen wieder- Im Wiedergabe-/Bildsuchlauf-Betrieb die Bandstelle gegeben werden.
  • Seite 31: Insert/Copy-Funktion

    Programmquelle mit den Tasten d c wählen. Insert/Video-Funktion Anzeige I . . . 9 9 = Programmplätze der Fernseh- sender; Im Wiedergabe-/Bildsuchlauf-Betrieb die Bandstelle Anzeige A I/A 2 = Bild-/Tonquelle an den Buchsen suchen, an der die einzufügende Aufnahme enden EURO-AV 1 bzw.
  • Seite 32: Synchrones Überspielen Mit Einem Camera-Recorder

    Synchrones Überspielen mit einem Camera-Recorder 12 - - 12 INS./DUB. - LEVEL + SYNC. MIC. EDIT L AUDIO IN R VIDEO IN TIMER ON/OFF Mit dieser Funktion können Sie Aufnahmen über- Im Wiedergabebetrieb des Recorders (GV 560) das spielen und ”schneiden” ohne Szenen zu verlieren. Szenenende suchen, an dem die neue Einspielung angefügt werden soll, dann Taste W drücken Der Recorder steuert über eine Kabelverbindung...
  • Seite 33: Der Recorder Als Hifi-Tonbandgerät

    Der Recorder als HiFi-Tonbandgerät 12 - - 12 AUDIO - LEVEL + INS./DUB. SYNC. MIC. EURO-AV-1 DECODER A2 EDIT L AUDIO IN R VIDEO IN – – TIMER ON/OFF Der Recorder hat zwei verschiedene Aufzeich- HiFi-Tonwiedergabe nungs- und Wiedergabesysteme für den Ton: –...
  • Seite 34: Nachvertonen (Dubbing)

    AUDIO 12 - - 12 EURO-AV-1 DECODER A2 – – INS./DUB. - LEVEL + SYNC. MIC. EDIT L AUDIO IN R VIDEO IN TIMER ON/OFF zum Mischpult-Eingang L AUDIO IN R L AUDIO IN R vom Mischpult-Ausgang Die Aufzeichnung kann nachträglich mit einem Bedienung neuen Ton versehen werden.
  • Seite 35: Programmplatz Für Einen Decoder Einstellen

    Dazu ist es notwendig, daß Sie »AV« auf jedem belie- – Die Tafel »Sender-Tabelle« erscheint. bigen Programmplatz des Fernsehgerätes anwählen können (zum Beispiel GRUNDIG Fernsehgeräte). Programmplatz für das Fernseh-Programm vom Wählen Sie »AV« auf Programmplatz 4 oder Pro- PAY-TV-Decoder mit den Tasten DC anwählen, grammplatz AV Ihres Fernsehgerätes.
  • Seite 36: Betrieb Mit Einem Satelliten-Empfänger

    EURO-AV AUDIO EURO-AV TV EURO-AV DECODER EURO-AV VCR EURO-AV-1 DECODER A2 – – Vorbereiten Betrieb Fernsehgerät und Satelliten-Empfänger ausschal- Fernsehgerät und Satelliten-Empfänger einschalten. ten. Wird am Recorder ein Satelliten-Programm ge- Netzkabel des Videorecorders aus der Netzsteck- wählt, dann ist dieses Programm am Bildschirm dose ziehen.
  • Seite 37: Sonderfunktionen

    – Anzeige am Recorder: » C – P L A Y «. erscheint. – Das Band wird an den Anfang gespult, hier beginnt die Wiedergabe. GRUNDIG TEXT-PROGRAMMING Diese läuft bis zur markierten Bandstelle, das A1/A2 Aufnahme-Bereitschaft Band wird wieder an den Anfang zurückgespult und die Wiedergabe beginnt von neuem.
  • Seite 38: Die Kindersicherung

    – Der Recorder schaltet die Tafel ab, die Sperre ist Nacheinander die Taste h und die Ziffern-Tasten aufgehoben. 4 und 3 drücken. – Die Tafel »Kindersicherung« erscheint. VPS-Kindersicherung abschalten GRUNDIG TEXT-PROGRAMMING Nacheinander die Taste h und die Ziffern-Tasten Kindersicherung 4 und 3 drücken. – Die Tafel »Kindersicherung« erscheint.
  • Seite 39: Uhrzeit Und Datum Kontrollieren/Einstellen

    Nacheinander die Taste h und die Ziffern-Tasten Am Fernsehgerät den AV-Programmplatz für den 5 und 4 drücken. Videorecorder wählen (dient als Kontrollmonitor). – Die Tafel »Sprachwahl« erscheint. Bedienung GRUNDIG TEXT-PROGRAMMING Sprachwahl Nacheinander die Taste h und die Ziffern-Tasten Deutsch Portuguêse 5 und 5 drücken.
  • Seite 40: Fernbedienen Anderer Grundig Videorecorder

    Welche Funktion Sie tatsächlich bedienen können, Ihren GV 560 und einen zweiten Videorecorder der hängt von der Ausstattung des GRUNDIG-Fernseh- Serie VS 600 bis VS 900 und ab der Serie GV 200. gerätes ab. Damit die Recorder die Fernbedienungsbefehle richtig auswerten können, muß...
  • Seite 41: Wissenswertes

    … sofort ......17 Fernbedienen anderer GRUNDIG-Videorecorder . 39 … sofort beenden ....17 Fernbedienung auf einem Blick .
  • Seite 42 Stichwortverzeichnis Langspiel-Betrieb ..... . . 17 Überspielen ......28 Löschsicherung .
  • Seite 43: Störungen Selbst Beheben

    Störungen selbst beheben Nicht jede Bild- und Tonstörung muß auf einen Defekt Ihres Recorders zurückführen. Auch versehentlich herausgezogene Anschlußkabel, ein Defekt des Fernsehgerätes, sowie Ausfall der Sende- oder Antennenanlage führen zu Empfangs- störungen. Störung Ursache Abhilfe Keine Uhranzeige am Recorder/ Netzstecker gezogen oder schlechter Netzstecker einstecken oder andere Cassette wird nicht eingezogen.
  • Seite 44: Technische Daten

    2 Batterien, 1,5 V–, Typ Micro R03 P gerät mit 50 Hz-Technik Megalogic EURO-AV-Kabel 8547 Anpassen an Fernseh- HF-(Antennen) Verbindungskabel Netzkabel gerät mit 100 Hz-Technik Bedienungsanleitung Das komplette Zubehör-Programm finden Sie in der »GRUNDIG-REVUE«, die im Fachhandel für Sie bereitliegt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
  • Seite 45: Grundig Service Deutschland/Europa

    68167 Mannheim 90471 Nürnberg 06 21/33 76-70 09 11/7 03-0 GRUNDIG Europe VGA00063 GRUNDIG BELUX N.V. GRUNDIG NORGE A.S. Deltapark, Weihoek 3, Unit 3G Glynitveien 25, Postboks 234 B-1930 Zaventem N-1401 00 32/2-7 16 04 00 00 47/64 87 82 00 GRUNDIG DANMARK A/S GRUNDIG UK LTD.

Inhaltsverzeichnis