Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Deltabar PMD78B Betriebsanleitung
Endress+Hauser Deltabar PMD78B Betriebsanleitung

Endress+Hauser Deltabar PMD78B Betriebsanleitung

Differenzdruckmessung profinet mit ethernet-apl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Deltabar PMD78B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BA02232P/00/DE/02.23-00
71605317
2023-02-22
Gültig ab Version
01.00.zz (Gerätefirmware)
advanced physical layer
Products
Betriebsanleitung
Deltabar PMD78B
Differenzdruckmessung
PROFINET mit Ethernet-APL
Solutions
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Deltabar PMD78B

  • Seite 1 Products Solutions Services BA02232P/00/DE/02.23-00 71605317 2023-02-22 Gültig ab Version 01.00.zz (Gerätefirmware) Betriebsanleitung Deltabar PMD78B Differenzdruckmessung PROFINET mit Ethernet-APL advanced physical layer...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise im Dokument sorgfältig lesen Der Hersteller behält sich vor, technische Daten ohne spezielle Ankündigung dem entwick- lungstechnischen Fortschritt anzupassen. Über die Aktualität und eventuelle Erweiterun- gen dieser Anleitung gibt die Endress+Hauser Vertriebszentrale Auskunft. Endress+Hauser...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zyklische Datenübertragung ... . . 47 Hinweise zum Dokument ... 5 Systemredundanz S2 ....49 Dokumentfunktion .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Stichwortverzeichnis ....96 Endress+Hauser...
  • Seite 5: Hinweise Zum Dokument

    Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebens- zyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
  • Seite 6: Symbole In Grafiken

    Hinweise zum Dokument Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Zusätzliche Informationen: Verweis auf Dokumentation: Verweis auf Seite: Handlungsschritte: Ergebnis eines Handlungsschritts: 1.2.4 Symbole in Grafiken Positionsnummern: 1, 2, 3 ... Handlungsschritte: Ansichten: A, B, C, ... 1.2.5 Symbole am Gerät Sicherheitshinweis: Sicherheitshinweise in der zugehörigen Betriebsanleitung beachten.
  • Seite 7: Abkürzungsverzeichnis

    Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Hinweise zum Dokument Abkürzungsverzeichnis A0029505 OPL: Die OPL (Over Pressure Limit = Messzelle Überlastgrenze) für das Gerät ist abhängig vom druck- schwächsten Glied der ausgewählten Komponenten, das heißt, neben der Messzelle ist auch der Prozessan- schluss zu beachten.
  • Seite 8: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer oder nicht bestimmungs- gemäßer Verwendung entstehen. Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung. Arbeitssicherheit Bei Arbeiten am und mit dem Gerät:...
  • Seite 9: Produktsicherheit

    Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt Endress+Hauser diesen Sachverhalt. IT-Sicherheit Eine Gewährleistung durch Endress+Hauser ist nur gegeben, wenn das Gerät gemäß der Betriebsanleitung installiert und eingesetzt wird. Das Gerät verfügt über Sicherheitsme- chanismen, um es gegen versehentliche Veränderung der Einstellungen zu schützen. IT- Sicherheitsmaßnahmen gemäß...
  • Seite 10: Zugriff Via Webserver

    Grundlegende Sicherheitshinweise Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Anwenderspezifischer Freigabecode Der Schreibzugriff auf die Parameter des Geräts via Vor-Ort-Anzeige, Webbrowser oder Bedientool (z. B. FieldCare, DeviceCare) kann durch den veränderbaren, anwenderspezifi- schen Freigabecode geschützt werden. Im Auslieferungszustand besitzt das Gerät keinen Freigabecode und entspricht dem Wert: 0000 (offen).
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Produktbeschreibung Produktbeschreibung Produktaufbau 3.1.1 Messzelle für Differenzdruck mit metallischer Membran A0043081  1 Kapillare auf der zweiten Seite (P1) ist optional Messelement Überlastmembran Füllflüssigkeit Innenliegende Membran Membran des Druckmittlers Druck 1 Druck 2 A0043082 Messelement Überlastmembran...
  • Seite 12: Einsatzfälle Für Druckmittler

    Produktbeschreibung Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Einsatzfälle für Druckmittler Druckmittlersysteme werden eingesetzt, wenn eine Trennung zwischen Prozess und Gerät erforderlich ist. Druckmittlersysteme bieten in den folgenden Fällen deutliche Vorteile: • Bei extremen Prozesstemperaturen - durch die Verwendung von Temperaturentkopplern oder Kapillaren •...
  • Seite 13 Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Produktbeschreibung Vorteile: • Volumen- und Massemessungen in beliebigen Behälterformen mit einer frei program- mierbaren Kennlinie • Vielseitig einsetzbar, z. B.: • Bei Füllstandsmessungen in drucküberlagerten Behältern • Bei Schaumbildung • In Behältern mit Rührwerken oder Siebeinbauten •...
  • Seite 14: Warenannahme Und Produktidenti

    • Entsprechen die Daten auf dem Typenschild den Bestellangaben und dem Lieferschein? • Sind die Dokumentationen vorhanden? • Falls erforderlich (siehe Typenschild): Sind die Sicherheitshinweise (XA) vorhanden? Wenn eine dieser Bedingungen nicht zutrifft: Rücksprache mit Endress+Hauser hal- ten. 4.1.1 Lieferumfang Im Lieferumfang ist enthalten: •...
  • Seite 15: Lagerung Und Transport

    Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Warenannahme und Produktidentifizierung Die Typenschilder beinhalten folgende Angaben: • Herstellername und Gerätename • Adresse des Zertifikatshalters und Herstellungsland • Bestellcode und Seriennummer • Technische Daten • Zulassungsrelevante Angaben Die Angaben auf dem Typenschild mit der Bestellung vergleichen.
  • Seite 16: Montage

    • Um eine optimale Ablesbarkeit der Vor-Ort-Anzeige zu garantieren, Gehäuse und Vor- Ort-Anzeige ausrichten • Für die Montage des Geräts an Rohren oder Wänden bietet Endress+Hauser eine Monta- gehalterung an • Spülringe für Flansche, Flansch- und Zellendruckmittler verwenden, wenn Messstoffab- lagerungen oder Verstopfungen an der Membran zu befürchten sind...
  • Seite 17: Einbauhinweise Für Geräte Mit Druckmittlern

    Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Montage 5.1.3 Einbauhinweise für Geräte mit Druckmittlern HINWEIS Falsche Handhabung! Beschädigung des Geräts! ‣ Druckmittler und Druckmessumformer bilden ein geschlossenes, kalibriertes System, das mit einer Füllflüssigkeit befüllt wurde. Die Befüllöffnungen auf keinen Fall öffnen. ‣...
  • Seite 18: Reinigungshinweise

    Absolutdruck, der am Druckmittler (leerer Behälter) jemals auftreten darf. Reinigungshinweise Um die Membran reinigen zu können, ohne den Messumformer aus dem Prozess zu neh- men, bietet Endress+Hauser als Zubehör Spülringe an. Für weitere Informationen: An Endress+Hauser Vertriebsbüro wenden. 5.1.4 Montage von Wirkdruckleitungen •...
  • Seite 19: Einbaulage

    Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Montage 5.1.5 Einbaulage Druckmittler einseitig oder beidseitig mit Temperaturentkoppler A0038658 Design HP Seite: Messumformer horizontal, Temperaturentkoppler lang Design HP Seite: Messumformer vertikal, Temperaturentkoppler lang Design HP Seite: Messumformer horizontal, Temperaturentkoppler kurz Design HP Seite: Messumformer vertikal, Temperaturentkoppler kurz...
  • Seite 20: Gerät Montieren

    Montage Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Druckmittler einseitig oder beidseitig mit Kapillare Bei Unterdruckanwendungen Druckmessumformer unterhalb des unteren Druckmittlers montieren. A0039528 Für die Installationsüberprüfung "Sizing Diaphragm Seal" verwenden. Gerät montieren 5.2.1 Füllstandsmessung Füllstandsmessung im offenen Behälter, Druckmittler einseitig mit Temperatur- Entkoppler max.
  • Seite 21 Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Montage Füllstandsmessung im geschlossenen Behälter, Druckmittler einseitig mit Temperatur-Entkoppler – max. min. A0038703 Absperrventil Abscheider Ablassventil Gerät • Gerät direkt am Behälter montieren • Wirkdruckleitungen der Minusseite immer oberhalb des maximalen Füllstands anschlie- ßen Füllstandsmessung im geschlossenen Behälter, Druckmittler einseitig oder beidseitig mit Kapillare –...
  • Seite 22: Differenzdruckmessung

    Montage Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Füllstandsmessung im geschlossenen Behälter mit Dampfüberlagerung, Druckmittler einseitig mit Temperatur-Entkoppler – max. min. A0038707 Kondensatgefäß Absperrventil Abscheider Ablassventil Gerät • Gerät direkt am Behälter montieren • Die Wirkdruckleitungen der Minusseite immer oberhalb des maximalen Füllstands anschließen...
  • Seite 23: Wärmedämmung Bei Montage Mit Temperaturentkoppler

    Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Montage 5.2.3 Sauerstoffanwendungen (gasförmig) Sauerstoff und andere Gase können explosiv auf Öle, Fette und Kunststoffe reagieren. Fol- gende Vorkehrungen müssen getroffen werden: • Alle Komponenten der Anlage wie z. B. Geräte müssen gemäß den nationalen Anforde- rungen gereinigt sein.
  • Seite 24 Montage Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL 100 (3.94) 77 (3.03) 53 (2.09) 30 (1.18) [°F] [°C] +752 +400 +662 +350 +572 +300 +482 +250 +392 +200 +302 +150 +212 +100 +122 C, D -148 -100 [°C] [°F] +104 +140 +176...
  • Seite 25: Dichtung Bei Flanschmontage

    Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Montage Position –50 °C (–58 °F) 50 °C (122 °F) –35 °C (–31 °F) –70 °C (–94 °F) 60 °C (140 °F) 200 °C (392 °F) 85 °C (185 °F) 85 °C (185 °F) –50 °C (–58 °F) 10 °C (50 °F)
  • Seite 26: Wand- Und Rohrmontage Mit Ventilblock (Optional)

    Montage Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL • Halter für Wand- und Rohrmontage inklusive Haltebügel für Rohrmontage und zwei Muttern • Bei den Schrauben zur Befestigung des Geräts ist der Werkstoff abhängig vom Bestellc- Technische Daten (wie z. B. Materialien, Abmessungen oder Bestellnummern) siehe Zubehör-Dokument SD01553P.
  • Seite 27: Separatgehäuse Zusammenbauen Und Montieren

    Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Montage 5.2.9 Separatgehäuse zusammenbauen und montieren r ³ 120 (4.72) A0043809 Maßeinheit mm (in) Gehäuse mit Gehäuseadapter montiert, beiliegend Montagehalter beiliegend, für Rohr- und Wandmontage geeignet (für Rohre von 1 ¼" bis 2" Durchmesser) Arretierungsschraube...
  • Seite 28: Schließen Der Gehäusedeckel

    Montage Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL WARNUNG Versorgungsspannung eingeschaltet! Gefahr durch Stromschlag und/oder Explosionsgefahr! ‣ Versorgungsspannung ausschalten, bevor das Gerät geöffnet wird. VORSICHT Zweikammergehäuse: Beim Öffnen des Klemmenraumdeckels können Finger zwi- schen Deckel und Druckausgleichsfilter eingeklemmt werden. ‣ Deckel langsam aufdrehen.
  • Seite 29: Montagekontrolle

    Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Montage HINWEIS Gehäuse kann nicht vollständig abgeschraubt werden. ‣ Außenliegende Feststellschraube maximal 1,5 Umdrehungen lösen. Bei zu weitem bzw. komplettem Herausdrehen (über den "Anschlagpunkt" der Schraube) können sich Klein- teile (Konterscheibe) lösen und herausfallen. ‣...
  • Seite 30: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Elektrischer Anschluss Anschlussbedingungen 6.1.1 Potenzialausgleich Der Schutzleiter am Gerät muss nicht angeschlossen werden. Potenzialausgleichsleitung kann bei Bedarf an der äußeren Erdungsklemme des Geräts angeschlossen werden, bevor das Gerät angeschlossen wird. A0045412 Erdungsklemme für den Anschluss der Potenzialausgleichsleitung...
  • Seite 31: Überspannungsschutz

    6.2.4 Überspannungsschutz Geräte ohne optionalen Überspannungsschutz Geräte von Endress+Hauser erfüllen die Produktnorm IEC / DIN EN 61326-1 (Tabelle 2 Industrieumgebung). Abhängig von der Art des Anschlusses (DC-Versorgung, Ein- Ausgangsleitung) werden nach IEC / DIN EN 61326-1 verschiedene Prüfpegel gegen transiente Überspannungen (IEC / DIN EN 61000-4-5 Surge) angewandt: Prüfpegel für DC-Versorgungsleitungen und IO-Leitungen: 1000 V Leitung gegen Erde...
  • Seite 32: Verdrahtung

    Elektrischer Anschluss Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL 6.2.5 Verdrahtung WARNUNG Versorgungsspannung möglicherweise angeschlossen! Gefahr durch Stromschlag und/oder Explosionsgefahr! ‣ Beim Einsatz des Gerätes in explosionsgefährdeten Bereichen die entsprechenden nati- onalen Normen und die Angaben in den Sicherheitshinweisen (XAs) einhalten. Die spezifizierte Kabelverschraubung benutzen.
  • Seite 33: Klemmenbelegung

    Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Elektrischer Anschluss 6.2.6 Klemmenbelegung Zweikammergehäuse A0042803  2 Anschlussklemmen und Erdungsklemme im Anschlussraum Plus-Klemme Minus-Klemme interne Erdungsklemme 6.2.7 Kabeleinführungen A0045414 Kabeleinführung Blindstopfen Die Art der Kabeleinführung hängt von der bestellten Gerätevariante ab. Anschlusskabel prinzipiell nach unten ausrichten, damit keine Feuchtigkeit in den Anschlussraum eindringen kann.
  • Seite 34: Schutzart Sicherstellen

    Elektrischer Anschluss Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Geräte mit M12-Stecker A0011175 APL-Signal – APL-Signal + Schirm nicht belegt Schutzart sicherstellen 6.3.1 Kabeleinführungen • Verschraubung M20, Kunststoff, IP66/68 TYPE 4X/6P • Verschraubung M20, Messing vernickelt, IP66/68 TYPE 4X/6P • Verschraubung M20, 316L, IP66/68 TYPE 4X/6P •...
  • Seite 35: Bedienungsmöglichkeiten

    Die Einstellung der DIP-Schalter hat gegenüber den Einstellungen über andere Bedienmöglichkeiten (z. B. FieldCare/DeviceCare) Vorrang. Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs Der Aufbau der Bedienmenüs von Vor-Ort-Anzeige und den Endress+Hauser Bedientools FieldCare oder DeviceCare unterscheidet sich folgendermaßen: Die Vor-Ort-Anzeige eignet sich, um einfache Anwendungen zu parametrieren.
  • Seite 36: Vor-Ort-Anzeige

    Bedienungsmöglichkeiten Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Vor-Ort-Anzeige 7.4.1 Gerätedisplay (optional) Funktionen: • Anzeige von Messwerten sowie Stör- und Hinweismeldungen • Hintergrundbeleuchtung, die im Fehlerfall von Grün auf Rot wechselt • Zur einfacheren Bedienung kann das Gerätedisplay entnommen werden • Das Gerätedisplay passt beim Zweikammer L-Form Gehäuse in beide Gehäuseteile (Oben und Seite).
  • Seite 37: Bedienung Über Bluetooth® Wireless Technology (Optional)

    Bedienung über Bluetooth® wireless technology (optional) Voraussetzung • Gerät mit Bluetooth-Display • Smartphone oder Tablet mit Endress+Hauser SmartBlue App oder PC mit DeviceCare ab Version 1.07.00 oder FieldXpert SMT70 Die Reichweite der Verbindung beträgt bis zu 25 m (82 ft). In Abhängigkeit von Umge- bungsbedingungen wie z. B.
  • Seite 38: Zugriff Auf Bedienmenü Via Webbrowser

    Bedienungsmöglichkeiten Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL SmartBlue-App 1. QR-Code abscannen oder im Suchfeld des App-Store oder Google Play "SmartBlue" eingeben.  A0039186 2. SmartBlue-App starten. 3. Gerät aus angezeigter Live-Liste auswählen. 4. Anmelden (Login):  Benutzername eingeben: admin Passwort: Seriennummer des Geräts.
  • Seite 39 Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Bedienungsmöglichkeiten Einsetzbare Webbrowser • Microsoft Internet Explorer 8 oder höher • Microsoft Edge • Mozilla Firefox • Google Chrome • Safari Computer Einstellungen Benutzerrechte Entsprechende Benutzerrechte (z. B. Administratorenrechte) für TCP/IP- und Proxyserver- einstellungen sind erforderlich (für Anpassung der IP-Adresse, Subnet mask etc.).
  • Seite 40 Bedienungsmöglichkeiten Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Aufruf der Webseite über Computer im Netzwerk. Die IP-Adresse des Gerätes muss bekannt sein. Die IP-Adresse kann dem Gerät auf unterschiedliche Weise zugeordnet werden: • Dynamic Configuration Protocol (DCP), Werkseinstellung Die IP-Adresse wird dem Gerät vom Automatisierungssystem (z. B. Siemens S7) automa- tisch zugewiesen •...
  • Seite 41: Navigationsbereich

    Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Bedienungsmöglichkeiten 7.5.4 Bedienoberfläche A0046168 Kopfzeile Arbeitsbereich Navigationsbereich Kopfzeile In der Kopfzeile erscheinen folgende Informationen: • Parameter Gerätekennzeichen, • Gerätename • Statussignal • Status Verriegelung • Aktuelle Messwerte Navigationsbereich Wenn eine Funktion in der Funktionszeile gewählt wird, öffnen sich im Navigationsbe- reich ihre Untermenüs.
  • Seite 42: Ausloggen

    Bedienungsmöglichkeiten Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Funktionsumfang von Parameter "Webserver Funktionalität" Option Beschreibung Deaktivieren • Der Webserver ist komplett deaktiviert. • Der Port 80 ist gesperrt. Aktivieren • Die komplette Webserver-Funktionalität steht zur Verfügung. • JavaScript wird genutzt. • Das Passwort wird verschlüsselt übertragen.
  • Seite 43: Bedientool Anschließen

    Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Bedienungsmöglichkeiten 7.6.1 Bedientool anschließen Via PROFINET mit Ethernet-APL Netzwerk A0046097  6 Möglichkeiten der Fernbedienung via PROFINET mit Ethernet-APL Netzwerk: Sterntopologie Automatisierungssystem, z. B. Simatic S7 (Siemens) Ethernet Switch Computer mit Webbrowser (z. B. Microsoft Edge) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder Compu- ter mit Bedientool (z. B.
  • Seite 44: Devicecare

    Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Serviceschnittstelle A0039148 Computer mit Bedientool FieldCare/DeviceCare Commubox FXA291 Service-Schnittstelle (CDI) des Geräts (= Endress+Hauser Common Data Interface) Für das Flashen des Geräts (Update der Gerätefirmware), muss das Gerät über die Versorgungsklemmen mit Strom versorgt werden. 7.6.2 FieldCare Funktionsumfang FDT-basiertes Anlagen-Asset-Management-Tool von Endress+Hauser.
  • Seite 45: Systemintegration

    Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Systemintegration Systemintegration Übersicht zu Gerätebeschreibungsdateien 8.1.1 Aktuelle Versionsdaten zum Gerät Firmware-Version 01.01.zz • Auf Titelseite der Anleitung • Auf Messumformer-Typenschild • Firmware-Version System → Information → Firmware-Version Freigabedatum Firmware-Version 01.2022 – Hersteller-ID 0x11 Benutzerführung → Inbetriebnahme → Hersteller-ID...
  • Seite 46: Dateiname Der Gerätestammdatei (Gsd)

    Systemintegration Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Download der Gerätestammdatei (GSD) • Via Webserver: Menüpfad System → Gerätetreiber • Via www.endress.com/download 8.2.1 Dateiname der Gerätestammdatei (GSD) Beispiel für den Dateinamen einer Gerätestammdatei: GSDML-V2.42-EH_PMDXXB_APL_DELTABAR-20220214.xml GSDML Beschreibungssprache V2.42 Version der PROFINET-Spezifikation Endress+Hauser -PMDXXB_APL_DELTA- Gerätefamilie...
  • Seite 47: Zyklische Datenübertragung

    Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Systemintegration Zyklische Datenübertragung 8.3.1 Übersicht Module Die folgende Darstellung zeigt, welche Module dem Gerät für den zyklischen Datenaus- tausch zur Verfügung stehen. Der zyklische Datenaustausch erfolgt mit einem Automati- sierungssystem. Gerät Richtung Leitsystem Datenfluss Module...
  • Seite 48: Kodierung Des Status

    Systemintegration Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Binary Output Modul Das Binary Output Modul kann zyklisch diskrete Ausgangswerte vom Automatisierungs- system empfangen. Das Gerät implementiert einen 8-Bit Typ wie im PA PROFIL 4.0x beschrieben. Davon wird 1 Bit verwendet, um dem Gerät zu signalisieren, dass die Heart- beat Verifikation gestartet werden soll.
  • Seite 49: Startup-Parametrierung

    Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Systemintegration Status Kodierung (hex) Bedeutung GOOD - Maintenance demanded 0xA8 Der Messwert ist gültig. Eine Wartung des Geräts in nächster Zeit wird sehr empfohlen. GOOD - Function check 0xBC Der Messwert ist gültig. Das Gerät führt eine interne Funktionsprüfung durch. Die Funktionsprü- fung hat keinen bemerkbaren Einfluss auf den Prozess.
  • Seite 50: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Inbetriebnahme Vorbereitungen Der Messbereich und die Einheit, in die der Messwert übertragen wird, entspricht der Angabe auf dem Typenschild. WARNUNG Überschreitung oder Unterschreitung des zulässigen Betriebsdrucks! Verletzungsgefahr durch berstende Teile! Warnmeldungen werden bei zu hohem Druck ausgegeben.
  • Seite 51: Fieldcare/Devicecare Über Service-Schnittstelle (Cdi)

    9.3.2 FieldCare/DeviceCare über Service-Schnittstelle (CDI) A0039148 Computer mit Bedientool FieldCare/DeviceCare Commubox FXA291 Service-Schnittstelle (CDI) des Geräts (= Endress+Hauser Common Data Interface) Hardwareeinstellungen 9.4.1 Gerätenamen einstellen Eine Messstelle kann innerhalb einer Anlage anhand des Parameter Gerätekennzeichen und des Parameter PROFINET-Gerätename schnell identifiziert werden. Der ab Werk vor- gegebene, oder bei Bestellung definierte Parameter Gerätekennzeichen kann im Bedien-...
  • Seite 52: Kommunikationparameter Über Software Einstellen

    Inbetriebnahme Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Kommunikationparameter über Software einstellen • IP-Adresse • Subnetzmaske • Standard-Gateway Menüpfad: System → Konnektivität → Ethernet Bediensprache einstellen 9.6.1 Vor-Ort-Anzeige Bediensprache einstellen Um die Bediensprache einzustellen, muss zuerst das Display entriegelt werden: 1. Taste  mindestens 2 s lang drücken.
  • Seite 53: Webserver

    Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Inbetriebnahme 9.6.2 Webserver A0048882 Einstellung der Sprache 9.6.3 Bedientool Siehe Beschreibung des jeweiligen Bedientools. Gerät konfigurieren 9.7.1 Differenzdruckmessung (z. B. Durchflussmessung) Vor dem Abgleich des Geräts müssen die Wirkdruckleitungen bei Bedarf gereinigt und mit Medium gefüllt sein.
  • Seite 54 Inbetriebnahme Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL 2. Messeinrichtung mit Medium füllen.  A, B, 2, 4 öffnen. Medium strömt ein. 3. Gerät entlüften.  Flüssigkeiten: 6 und 7 öffnen bis System (Wirkdruckleitungen, Ventile und Sei- tenflansche) vollständig mit Medium gefüllt ist.
  • Seite 55: Füllstandmessung

    Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Inbetriebnahme 9.7.2 Füllstandmessung Offener Behälter Vor dem Abgleich des Geräts müssen die Wirkdruckleitungen bei Bedarf gereinigt und mit Medium gefüllt sein. – A0030038 Gerät Abscheider Entlüftungsventil am Gerät Absperrventil Ablassventil 1. Behälter bis über die untere Anzapfung füllen.
  • Seite 56 Inbetriebnahme Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Geschlossener Behälter Vor dem Abgleich des Geräts müssen die Wirkdruckleitungen bei Bedarf gereinigt und mit Medium gefüllt sein. – I I I – A0030039 Gerät Dreifach-Ventilblock Abscheider 1, 5 Ablassventile 2, 4 Einlassventile Ausgleichsventil 6, 7 Entlüftungsventile am Gerät...
  • Seite 57 Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Inbetriebnahme Geschlossener Behälter mit Dampfüberlagerung Vor dem Abgleich des Geräts müssen die Wirkdruckleitungen bei Bedarf gereinigt und mit Medium gefüllt sein. – I I I – A0030040 Gerät Dreifach-Ventilblock Abscheider 1, 5 Ablassventile 2, 4 Einlassventile Ausgleichsventil 6, 7 Entlüftungsventile am Gerät...
  • Seite 58 Inbetriebnahme Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Gerät rücksetzen (Reset) ‣ Taste "Zero" für mindestens 12 Sekunden gedrückt halten. Endress+Hauser...
  • Seite 59 Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Inbetriebnahme 9.7.4 Inbetriebnahme mit Inbetriebnahme Assistent Im Webserver, SmartBlue und Display, steht der Assistent Inbetriebnahme zur Verfü- gung, der durch die Erstinbetriebnahme führt. 1. Das Gerät mit dem Webserver verbinden. 2. Das Gerät im Webserver öffnen.
  • Seite 60 Inbetriebnahme Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Beispiel: Ausgabe des Druckwerts auf den Stromausgang Druck- und Temperatureinheiten werden automatisch umgerechnet. Andere Einhei- ten werden nicht umgerechnet. In folgendem Beispiel soll der Druckwert in einem Tank gemessen und auf dem Stromaus- gang ausgegeben werden. Der maximale Druck von 450 mbar (6,75 psi) entspricht dem 20-mA-Strom.
  • Seite 61: Linearisierung

    Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Inbetriebnahme 9.7.5 Linearisierung In folgendem Beispiel soll das Volumen in einem Tank mit konischem Auslauf in m gemessen werden. Voraussetzungen: • Punkte für Linearisierungstabelle bekannt • Füllstandabgleich durchgeführt • Linearisierungskennlinie muss stetig steigen oder fallen...
  • Seite 62: Einstellungen Schützen Vor Unerlaubtem Zugriff

    Inbetriebnahme Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Einstellungen schützen vor unerlaubtem Zugriff 9.9.1 Hardware-Verriegelung oder Entriegelung Display A0047196 DIP-Schalter für Verriegelung und Entriegelung des Geräts Zur Verriegelung oder Entriegelung dient DIP-Schalter 1 auf dem Elektronikeinsatz. Ist die Bedienung über den DIP-Schalter verriegelt, dann kann die Verriegelung nur über DIP-Schalter aufgehoben werden.
  • Seite 63: Software-Verriegelung Oder Entriegelung

    Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Inbetriebnahme 9.9.3 Software-Verriegelung oder Entriegelung Ist die Bedienung über den DIP-Schalter verriegelt, so kann die Verriegelung nur über DIP-Schalter wieder aufgehoben werden. Verriegelung per Passwort in Display / FieldCare / DeviceCare / SmartBlue / Webserver Der Zugriff auf die Parametrierung des Geräts kann durch Vergabe eines Passwortes ver-...
  • Seite 64: Betrieb

    Betrieb Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Betrieb 10.1 Status der Geräteverriegelung ablesen Anzeige aktiver Schreibschutz: • Im Parameter Status Verriegelung Menüpfad Vor-Ort-Anzeige: Auf der obersten Bedienebene Menüpfad Bedientool: System → Geräteverwaltung • Im Bedientool (FieldCare/DeviceCare) im DTM Header • Im Webserver im DTM Header 10.2...
  • Seite 65 Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Betrieb 10.3.1 Sensor Kalibrierung Drucksensoren können im Laufe ihres Lebenszyklus eine Abweichung von der ursprün- glichen Druckkennlinie ausbilden. Diese Abweichung ist von den Einsatzbedingungen abhängig und kann im Untermenü Sensor Kalibrierung korrigiert werden. Den Wert der Nullpunktverschiebung vor der Sensor Kalibrierung auf 0,00 setzen. Appli- kation →...
  • Seite 66: Diagnose Und Störungsbehebung

    Diagnose und Störungsbehebung Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung 11.1 Allgemeine Störungsbehebungen 11.1.1 Allgemeine Fehler Gerät reagiert nicht • Mögliche Ursache: Versorgungsspannung stimmt nicht mit der Angabe auf dem Typen- schild überein Behebung: Richtige Spannung anlegen • Mögliche Ursache: Versorgungsspannung ist falsch gepolt Behebung: Versorgungsspannung umpolen •...
  • Seite 67: Zusätzliche Tests

    Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung 11.1.2 Zusätzliche Tests Wenn eine eindeutige Fehlerursache nicht feststellbar ist, oder das Problem sowohl von Gerät als auch Anwendung verursacht werden kann, können folgende, zusätzliche Tests durchgeführt werden: 1. Digitalen Druckwert (Display, PROFINET, .. ) überprüfen.
  • Seite 68: Diagnoseinformation Via Led

    Diagnose und Störungsbehebung Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL 11.2 Diagnoseinformation via LED 2 3 4 Zero Display A0046179 Position LED Bedeutung Kein Strom LED blinkt grün • Inbetriebnahme des Geräts bis Messwert vorhanden • Gerätereset über alle Kundenschnittstellen LED leuchtet dauerhaft grün...
  • Seite 69: Diagnoseinformation Auf Vor-Ort-Anzeige

    Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung 11.3 Diagnoseinformation auf Vor-Ort-Anzeige 11.3.1 Diagnosemeldung Messwertanzeige und Diagnosemeldung im Störungsfall Störungen, die das Selbstüberwachungssystem des Geräts erkennen, werden als Diagnose- meldung im Wechsel mit der Einheit angezeigt. A0043759 Statussignal Statussymbol mit Diagnoseereignis Störungen, die das Selbstüberwachungssystem des Geräts erkennen, werden als Diagnose-...
  • Seite 70: Diagnoseinformation Im Webbrowser

    Diagnose und Störungsbehebung Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Option "Wartungsbedarf (M)" Wartung erforderlich. Der Messwert ist weiterhin gültig. Diagnoseereignis und Ereignistext Die Störung kann mit Hilfe des Diagnoseereignisses identifiziert werden. Der Ereignistext hilft dabei, indem er einen Hinweis zur Störung liefert. Zusätzlich ist dem Diagnoseereignis das dazugehörige Statussymbol vorangestellt.
  • Seite 71: Diagnoseinformation

    Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Symbol Bedeutung Ausfall Gerätefehler liegt vor Messwert ist nicht mehr gültig Funktionskontrolle Gerät befindet sich im Service-Modus (z. B. während einer Simulation) Außerhalb der Spezifikation Gerät wird außerhalb seiner technischen Spezifikationsgrenzen (z. B. außerhalb des Pro-...
  • Seite 72: Liste Der Diagnoseereignisse

    Diagnose und Störungsbehebung Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL 11.5.1 Liste der Diagnoseereignisse Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussignal Diagnose- nummer [ab Werk] verhalten [ab Werk] Diagnose zum Sensor Sensorverbindung feh- Sensorverbindung prüfen Alarm lerhaft Sensorinitialisierung 1. Gerät neu starten Alarm fehlerhaft 2. Service kontaktieren Sensorfehler 1.
  • Seite 73: Diagnoseliste

    Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussignal Diagnose- nummer [ab Werk] verhalten [ab Werk] Konfiguration inkom- 1. Firmware aktualisieren Alarm patibel 2. Werksreset durchführen Datensatz unterschied- 1. Datensatzdatei prüfen Warning lich 2. Geräteparametrierung prüfen 3. Download der neuen Geräteparamet- rierung durchführen...
  • Seite 74 Diagnose und Störungsbehebung Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Navigationspfad Diagnose → Diagnoseliste Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussignal Diagnose- nummer [ab Werk] verhalten [ab Werk] Diagnose zum Sensor Sensorverbindung feh- Sensorverbindung prüfen Alarm lerhaft Sensorinitialisierung 1. Gerät neu starten Alarm fehlerhaft 2. Service kontaktieren Sensorfehler 1.
  • Seite 75 Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussignal Diagnose- nummer [ab Werk] verhalten [ab Werk] Konfiguration inkom- 1. Firmware aktualisieren Alarm patibel 2. Werksreset durchführen Datensatz unterschied- 1. Datensatzdatei prüfen Warning lich 2. Geräteparametrierung prüfen 3. Download der neuen Geräteparamet- rierung durchführen...
  • Seite 76: Ereignis-Logbuch

    Diagnose und Störungsbehebung Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL 11.7 Ereignis-Logbuch 11.7.1 Ereignishistorie Eine chronologische Übersicht zu den aufgetretenen Ereignismeldungen bietet das Unter- menü Ereignisliste Navigationspfad Diagnose → Ereignislogbuch Max. 100 Ereignismeldungen können chronologisch angezeigt werden. Die Ereignishistorie umfasst Einträge zu: •...
  • Seite 77 Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Informationsereignis Ereignistext I1398 CDI: Zugriffsrechte geändert I1440 Hauptelektronikmodul getauscht I1444 Geräteverifizierung bestanden I1445 Geräteverifizierung nicht bestanden I1461 Sensorverifizierung nicht bestanden I1512 Download gestartet I1513 Download beendet I1514 Upload gestartet I1515 Upload beendet...
  • Seite 78: Gerät Zurücksetzen

    Diagnose und Störungsbehebung Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Informationsereignis Ereignistext I1512 Download gestartet I1513 Download beendet I1514 Upload gestartet I1515 Upload beendet I1551 Zuordnungsfehler korrigiert I1552 Nicht bestanden:Verifik.Hauptelektronik I1554 Sicherheitssequenz gestartet I1555 Sicherheitssequenz bestätigt I1556 Sicherheitsbetrieb aus I1663 Geräteabschaltung I1666...
  • Seite 79: Gerät Via Tasten Auf Elektronikeinsatz Zurücksetzen

    Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung 11.8.3 Gerät via Tasten auf Elektronikeinsatz zurücksetzen Passwort zurücksetzen 15 s Display 2× A0050210  9 Sequenz - Passwort zurücksetzen Passwort löschen / zurücksetzen 1. Bedientaste I dreimal drücken.  Passwort Reset Funktion wird gestartet, die LED blinkt.
  • Seite 80 Diagnose und Störungsbehebung Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL 11.9.1 Version 01.00.zz Original-Software Endress+Hauser...
  • Seite 81: Wartung

    Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Wartung Wartung 12.1 Wartungsarbeiten In diesem Kapitel wird die Wartung von physischen Gerätekomponenten beschrieben. 12.1.1 Spülringe Durch die Verwendung von Spülringen kann die Membran gereinigt werden, ohne das Gerät aus dem Prozess zu nehmen. Für weitere Informationen, Endress+Hauser Vertriebsbüro kontaktieren.
  • Seite 82: Reparatur

    Gerätebezeichnung auf dem Typenschild beachten. Nur Teile durch gleiche Teile erset- zen. ‣ Reparaturen gemäß Anleitung durchführen. ‣ Nur der Endress+Hauser Service ist berechtigt, ein zertifiziertes Gerät in eine andere zertifizierte Variante umzubauen. 13.2 Ersatzteile • Einige austauschbare Geräte-Komponenten sind durch ein Ersatzteiltypenschild gekenn- zeichnet.
  • Seite 83: Rücksendung

     Die Webseite der zuständigen Vertriebszentrale mit allen relevanten Rücksen- dungsinformationen öffnet sich. 1. Wenn das gewünschte Land nicht aufgelistet ist: Auf Link "Choose your location" klicken.  Eine Übersicht mit Endress+Hauser Vertriebszentralen und Repräsentanten öff- net sich. 2. Zuständige Endress+Hauser Vertriebszentrale kontaktieren. 13.4 Entsorgung Gemäß...
  • Seite 84: Zubehör

    Zubehör Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Zubehör 14.1 Gerätespezifisches Zubehör 14.1.1 Mechanisches Zubehör • Montagehalter für Gehäuse • Spülringe • Wetterschutzhauben Technische Daten (wie z. B. Materialien, Abmessungen oder Bestellnummern) siehe Zubehör-Dokument SD01553P. 14.1.2 Steckerbuchsen • Steckerbuchse M12 90 Grad, IP67 5m Kabel, Überwurfmutter, Cu Sn/Ni •...
  • Seite 85: Technische Daten

    Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Technische Daten Technische Daten 15.1 Ausgang Ausgangssignal PROFINET mit Ethernet-APL 10BASE-T1L, 2-Draht 10 Mbit Ausfallsignal Ausfallsignal gemäß NAMUR-Empfehlung NE 43. PROFINET mit Ethernet-APL: • Gemäß "Application Layer protocol for decentralized periphery", Version 2.4 • Gerätediagnose gemäß PROFINET PA Profil 4.02 Dämpfung...
  • Seite 86 Technische Daten Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Unterstützte Verbindungen • 2 x AR (IO Controller AR) • 1 x AR (IO-Supervisor Device AR connection allowed) • 1 x Input CR (Communication Relation) • 1 x Output CR (Communication Relation) • 1 x Alarm CR (Communication Relation) Konfigurationsmöglichkeiten...
  • Seite 87: Umgebung

    Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Technische Daten 15.2 Umgebung Umgebungstemperaturbe- Folgende Werte gelten bis zu einer Prozesstemperatur von +85 °C (+185 °F). Bei höheren reich Prozesstemperaturen verringert sich die zulässige Umgebungstemperatur. • Ohne Segmentanzeige oder grafische Anzeige: • Standard: –40 … +85 °C (–40 … +185 °F) •...
  • Seite 88 Atmosphäre Einsatz in stark korrosiver Umgebung Bei korrosiver Umgebung (z. B. maritimer Umgebung / Küstennähe) empfiehlt Endress+Hauser für Kapillare eine PVC-beschichtete Kapillarummantelung oder eine PTFE-Kapillarummantelung und das Edelstahlgehäuse. Der Messumformer kann zusätz- lich mittels einer Sonderbeschichtung geschützt werden (Technisches Sonder Produkt (TSP)).
  • Seite 89 Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Technische Daten Vibrationsfestigkeit Aluminium Zweikammer Gehäuse Konstruktiver Aufbau Sinus Schwingung IEC62828-1 / IEC61298-3 Schock Gerät mit Temperaturentkoppler 10 Hz…60 Hz: ±0,075 mm (0,0030 in) 15 g 60 Hz…500 Hz: 1 g Edelstahl Zweikammer Gehäuse Konstruktiver Aufbau...
  • Seite 90: Prozess

    Technische Daten Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL 15.3 Prozess Prozesstemperaturbereich HINWEIS Die zulässige Prozesstemperatur hängt vom Prozessanschluss, der Umgebungstempe- ratur und von der Art der Zulassung ab. ‣ Bei der Auswahl des Geräts sind alle Temperaturangaben in diesem Dokument zu berücksichtigen.
  • Seite 91: Prozesstemperaturbereich (Temperatur Am Messumformer)

    Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Technische Daten Sauerstoffanwendungen (gasförmig) Sauerstoff und andere Gase können explosiv auf Öle, Fette und Kunststoffe reagieren. Fol- gende Vorkehrungen müssen getroffen werden: • Alle Komponenten der Anlage wie z. B. Geräte müssen gemäß den nationalen Anforde- rungen gereinigt sein.
  • Seite 92 Technische Daten Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Geräte mit PTFE-beschichteter Druckmittler Membran Die Antihaftbeschichtung hat sehr gute Gleiteigenschaften und dient dem Schutz der Membran vor abrasiven Medien. HINWEIS Zerstörung des Geräts durch falschen Verwendungszweck der PTFE-Beschichtung! ‣ Die verwendete PTFE-Beschichtung ist nicht zum Schutz gegen korrosive Medien geeignet, sondern dient dem Abrasionsschutz.
  • Seite 93 Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Technische Daten Prozessdruckbereich Druckangaben WARNUNG Der maximale Druck für das Gerät ist abhängig vom druckschwächsten Bauteil (Bau- teile sind: Prozessanschluss, optionale Anbauteile oder Zubehör). ‣ Gerät nur innerhalb der vorgeschriebenen Grenzen der Bauteile betreiben! ‣...
  • Seite 94 Technische Daten Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL 100 (3.94) 77 (3.03) 53 (2.09) 30 (1.18) [°F] [°C] +752 +400 +662 +350 +572 +300 +482 +250 +392 +200 +302 +150 +212 +100 +122 C, D -148 -100 [°C] [°F] +104 +140...
  • Seite 95 Prozesstemperatur: max. +400 °C (+752 °F), abhängig von der eingesetzten Füllflüssigkeit. Reinstgasanwendungen Zusätzlich bietet Endress+Hauser Geräte für spezielle Anwendungen an, wie z. B. für Reinstgas, die von Öl und Fett gereinigt sind. Für diese Geräte gelten keine besonderen Einschränkungen hinsichtlich den Prozessbedingungen.
  • Seite 96 Stichwortverzeichnis Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Stichwortverzeichnis Freigabecode ....... 35 Falsche Eingabe .
  • Seite 97 Deltabar PMD78B PROFINET mit Ethernet-APL Stichwortverzeichnis Wartung ........81 Zugriffsrechte auf Parameter Lesezugriff .
  • Seite 100 *71605317* 71605317 www.addresses.endress.com...

Inhaltsverzeichnis