Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Deltabar PMD78B HART Betriebsanleitung
Endress+Hauser Deltabar PMD78B HART Betriebsanleitung

Endress+Hauser Deltabar PMD78B HART Betriebsanleitung

Differenzdruckmessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Deltabar PMD78B HART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BA02015P/00/DE/02.20
71486355
2020-10-30
01.00.zz (Gerätefirmware)
Products
Betriebsanleitung
Deltabar PMD78B
HART
Differenzdruckmessung
Solutions
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Deltabar PMD78B HART

  • Seite 1 Products Solutions Services BA02015P/00/DE/02.20 71486355 2020-10-30 01.00.zz (Gerätefirmware) Betriebsanleitung Deltabar PMD78B HART Differenzdruckmessung...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise im Dokument sorgfältig lesen Der Hersteller behält sich vor, technische Daten ohne spezielle Ankündigung dem entwick- lungstechnischen Fortschritt anzupassen. Über die Aktualität und eventuelle Erweiterun- gen dieser Anleitung gibt die Endress+Hauser Vertriebszentrale Auskunft. Endress+Hauser...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Deltabar PMD78B HART Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ... 5 Systemintegration ....39 Dokumentfunktion .....
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Deltabar PMD78B HART Stichwortverzeichnis ....85 Endress+Hauser...
  • Seite 5: Hinweise Zum Dokument

    Deltabar PMD78B HART Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebens- zyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
  • Seite 6: Symbole In Grafiken

    Hinweise zum Dokument Deltabar PMD78B HART Zusätzliche Informationen: Verweis auf Dokumentation: Verweis auf Seite: Handlungsschritte: Ergebnis eines Handlungsschritts: 1.2.4 Symbole in Grafiken Positionsnummern: 1, 2, 3 ... Handlungsschritte: Ansichten: A, B, C, ... 1.2.5 Symbole am Gerät Sicherheitshinweis: Beachten Sie die Sicherheitshinweise in der zugehörigen Betriebsanleitung.
  • Seite 7: Abkürzungsverzeichnis

    Deltabar PMD78B HART Hinweise zum Dokument Abkürzungsverzeichnis A0029505 OPL: Das OPL (Over Pressure Limit = Sensor Überlastgrenze) für das Messgerät ist abhängig vom druck- schwächsten Glied der ausgewählten Komponenten, das heißt, neben der Messzelle ist auch der Prozessan- schluss zu beachten. Druck- Temperaturabhängigkeit beachten. Der OPL darf nur kurzzeitig angelegt werden.
  • Seite 8: Dokumentation

    Eingetragene Marke der FieldComm Group, Austin, Texas, USA Bluetooth® Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. und jede Verwendung dieser Marken durch Endress+Hauser ist lizensiert. Andere Marken und Handelsnamen sind die ihrer jeweiligen Eigentümer. Apple® Apple, das Apple Logo, iPhone und iPod touch sind Marken der Apple Inc., die in den USA und weiteren Ländern eingetragen sind.
  • Seite 9: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer oder nicht bestimmungs- gemäßer Verwendung entstehen. Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung. Arbeitssicherheit Bei Arbeiten am und mit dem Gerät:...
  • Seite 10: Produktsicherheit

    Handbuch zur Funktionalen Sicherheit beachtet werden. IT-Sicherheit Eine Gewährleistung durch Endress+Hauser ist nur gegeben, wenn das Gerät gemäß der Betriebsanleitung installiert und eingesetzt wird. Das Gerät verfügt über Sicherheitsme- chanismen, um es gegen versehentliche Veränderung der Einstellungen zu schützen. IT- Sicherheitsmaßnahmen gemäß...
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    Deltabar PMD78B HART Produktbeschreibung Produktbeschreibung Produktaufbau 3.1.1 Messzelle für Differenzdruck mit metallischer Prozessmembrane A0043081  1 Kapillare auf der zweiten Seite (P1) ist optional Messelement Überlastmembrane Füllöl Prozessmembrane Druck 1 Druck 2 A0043082 Messelement Überlastmembrane Füllöl Prozessmembrane Druck 1 Druck 2 Der Prozessdruck wird mittels eines inkompressiblen Füllöls von den Prozessmembranen...
  • Seite 12: Füllstandsmessung (Pegel, Volumen Und Masse)

    Produktbeschreibung Deltabar PMD78B HART Einsatzfälle für Druckmittler Druckmittlersysteme einsetzen, wenn eine Trennung zwischen Prozess und Messgerät erforderlich ist. Druckmittlersysteme bieten in den folgenden Fällen deutliche Vorteile: • Bei extremen Prozesstemperaturen - durch die Verwendung von Temperaturentkopplern oder Kapillaren • Bei starken Vibrationen - durch die Entkopplung von Prozess und Messgerät mittels Kapillare •...
  • Seite 13 Deltabar PMD78B HART Produktbeschreibung Vorteile: • Volumen- und Massemessungen in beliebigen Behälterformen mit einer frei program- mierbaren Kennlinie • Vielseitig einsetzbar, z. B.: • Bei Füllstandsmessungen in drucküberlagerten Behältern • Bei Schaumbildung • In Behältern mit Rührwerken oder Siebeinbauten • Bei flüssigen Gasen •...
  • Seite 14: Warenannahme Und Produktidenti

    • Entsprechen die Daten auf dem Typenschild den Bestellangaben und dem Lieferschein? • Sind die Dokumentationen vorhanden? • Falls erforderlich (siehe Typenschild): Sind die Sicherheitshinweise (XA) vorhanden? Wenn eine dieser Bedingungen nicht zutrifft: Rücksprache mit Endress+Hauser hal- ten. 4.1.1 Lieferumfang Im Lieferumfang ist enthalten: •...
  • Seite 15: Lagerung Und Transport

    Deltabar PMD78B HART Warenannahme und Produktidentifizierung Order code: Ser. no.: Ext. ord. cd.: Cal./Adj.: Dev.Rev.: MWP: Fill Fluid: Mat.: Date: Ord.cd.: Ser. no.: Ext.ord.cd.: Cal./Adj.: MWP: Mat.: Date: Fill Fluid: A0038163 Herstellername und Gerätename Adresse des Zertifikatshalters und Herstellungsland Bestellcode und Seriennummer...
  • Seite 16: Montage

    • Druckmittler verschieben je nach Montagelage den Nullpunkt zusätzlich • Um eine optimale Ablesbarkeit der Vor-Ort-Anzeige zu garantieren, Gehäuse und Vor- Ort-Anzeige drehen • Für die Montage des Messgeräts an Rohren oder Wänden bietet Endress+Hauser eine Montagehalterung an • Spülringe für Flansche, Flansch- und Zellendruckmittler verwenden, wenn Messstoffab- lagerungen oder Verstopfungen am Druckmittleranschluss zu befürchten sind...
  • Seite 17: Einbauhinweise Für Geräte Mit Druckmittlern

    Deltabar PMD78B HART Montage 5.1.3 Einbauhinweise für Geräte mit Druckmittlern HINWEIS Falsche Handhabung! Beschädigung des Geräts! ‣ Druckmittler und Drucktransmitter bilden ein geschlossenes, kalibriertes System, das mit Druckmittler-Füllöl befüllt wurde. Die Befüllöffnungen auf keinen Fall öffnen. ‣ Zugentlastung sicherstellen, um das Abknicken der Kapillare zu verhindern (Biegera- dius ≥...
  • Seite 18: Reinigungshinweise

    Reinigungshinweise Um die Prozessmembrane reinigen zu können, ohne den Messumformer aus dem Prozess zu nehmen, bietet Endress+Hauser als Zubehör Spülringe an. Für weitere Informationen: An Endress+Hauser Vertriebsbüro wenden. Bei Rohrdruckmittlern CIP Reinigung (clean in place (Heißwasser)) vor der SIP Reinigung (sterilization in place (Dampf)) durchführen.
  • Seite 19: Einbaulage

    Deltabar PMD78B HART Montage 5.1.5 Einbaulage Druckmittler einseitig mit Temperatur-Entkoppler A0038658 Messumformer horizontal, Temperaturentkoppler lang Messumformer vertikal, Temperaturentkoppler lang Messumformer horizontal, Temperaturentkoppler kurz Messumformer vertikal, Temperaturentkoppler kurz Endress+Hauser...
  • Seite 20: Messgerät Montieren

    Montage Deltabar PMD78B HART Druckmittler einseitig oder beidseitig mit Kapillare Bei Vakuumanwendung Drucktransmitter unterhalb dem untersten Druckmittler montie- ren. A0039528 Für die Installationsüberprüfung "Applicator Sizing Diaphragm Seal" verwenden. Messgerät montieren 5.2.1 Füllstandsmessung Füllstandsmessung im offenen Behälter, Druckmittler einseitig mit Temperatur- Entkoppler max.
  • Seite 21 Deltabar PMD78B HART Montage Füllstandsmessung im geschlossenen Behälter, Druckmittler einseitig mit Temperatur-Entkoppler – max. min. A0038703 Absperrventil Abscheider Ablassventil Messgerät • Messgerät direkt am Behälter montieren • Wirkdruckleitungen der Minusseite immer oberhalb des maximalen Füllstands anschlie- ßen Füllstandsmessung im geschlossenen Behälter, Druckmittler einseitig oder beidseitig mit Kapillare –...
  • Seite 22: Differenzdruckmessung

    Montage Deltabar PMD78B HART Füllstandsmessung im geschlossenen Behälter mit Dampfüberlagerung, Druckmittler einseitig mit Temperatur-Entkoppler – max. min. A0038707 Kondensatgefäß Absperrventil Abscheider Ablassventil Messgerät • Messgerät direkt am Behälter montieren • Die Wirkdruckleitungen der Minusseite immer oberhalb des maximalen Füllstands anschließen •...
  • Seite 23 Deltabar PMD78B HART Montage 5.2.3 Sauerstoffanwendungen (gasförmig) Sauerstoff und andere Gase können explosiv auf Öle, Fette und Kunststoffe reagieren, so dass unter anderem folgende Vorkehrungen getroffen werden müssen: • Alle Komponenten der Anlage wie z. B. Messgeräte müssen gemäß den nationalen Anforderungen gereinigt sein.
  • Seite 24: Wärmedämmung Bei Montage Mit Temperaturentkoppler

    Montage Deltabar PMD78B HART 5.2.4 Wärmedämmung bei Montage mit Temperaturentkoppler Das Messgerät darf nur bis zu einer bestimmten Höhe isoliert werden. Die maximal erlaubte Isolierhöhe gilt für ein Isoliermaterial mit einer Wärmeleitfähigkeit ≤ 0,04 W/(m x K) und für die maximal erlaubte Umgebungstemperatur und Prozesstemperatur. Die Daten wurden unter der Anwendung "ruhende Luft"...
  • Seite 25: Dichtung Bei Flanschmontage

    Deltabar PMD78B HART Montage Position –50 °C (–58 °F) 50 °C (122 °F) –35 °C (–31 °F) –70 °C (–94 °F) 55 °C (131 °F) 300 °C (572 °F) 85 °C (185 °F) 85 °C (185 °F) –50 °C (–58 °F) 50 °C (122 °F)
  • Seite 26: Wand- Und Rohrmontage

    Montage Deltabar PMD78B HART 5.2.6 Wand- und Rohrmontage A0031326 • Bei Verwendung eines Ventilblocks sind dessen Maße zusätzlich zu berücksichtigen • Halter für Wand- und Rohrmontage inklusive Haltebügel für Rohrmontage und zwei Muttern • Bei den Schrauben zur Befestigung des Geräts ist der Werkstoff abhängig vom Bestellc- Technische Daten (wie z. B.
  • Seite 27: Separatgehäuse Zusammenbauen Und Montieren

    Deltabar PMD78B HART Montage 5.2.8 Separatgehäuse zusammenbauen und montieren r ³ 120 (4.72) A0043809 Maßeinheit mm (in) Gehäuse mit Gehäuseadapter montiert, beiliegend Montagehalter beiliegend, für Rohr- und Wandmontage geeignet (für Rohre von 1 ¼" bis 2" Durchmesser) Arretierungsschraube Stecker Druckausgleich Kabel mit Buchse Beim Separatgehäuse wird der Sensor mit Prozessanschluss und Kabel montiert ausgeliefert.
  • Seite 28: Schließen Der Gehäusedeckel

    Montage Deltabar PMD78B HART 1. Wenn vorhanden: Schraube der Deckelsicherung des Elektronikraumdeckels mit Innensechskantschlüssel lösen. 2. Elektronikraumdeckel vom Transmittergehäuse abschrauben und Deckeldichtung kontrollieren. 3. Entriegelung betätigen und Anzeigemodul herausziehen. 4. Anzeigemodul in die gewünschte Lage drehen: Maximal 4 × 90 ° in jede Richtung.
  • Seite 29: Elektrischer Anschluss

    Deltabar PMD78B HART Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Anschlussbedingungen 6.1.1 Potentialausgleich Der Schutzleiter am Gerät muss nicht angeschlossen werden. Beim Einsatz in explosions- gefährdeten Bereichen ist das Gerät grundsätzlich in den Potentialausgleich der Anlage einzubeziehen. A0038024 Erdungsklemme für den Anschluss der Potentialausgleichsleitung...
  • Seite 30: Überspannungsschutz

    6.2.6 Überspannungsschutz Geräte ohne optionalen Überspannungsschutz Geräte von Endress+Hauser erfüllen die Produktnorm IEC / DIN EN 61326-1 (Tabelle 2 Industrieumgebung). Abhängig von der Art des Anschlusses (AC-Versorgung DC-Versorgung, Ein- Ausgangslei- tung) werden nach IEC / DIN EN 61326-1 verschiedene Prüfpegel gegen Transiente Über- spannungen (IEC / DIN EN 61000-4-5 Surge) angewandt (für Geräte mit AC-Versorgung):...
  • Seite 31: Verdrahtung

    Deltabar PMD78B HART Elektrischer Anschluss 6.2.7 Verdrahtung WARNUNG Versorgungsspannung möglicherweise angeschlossen! Gefahr durch Stromschlag und/oder Explosionsgefahr! ‣ Beim Einsatz des Gerätes in explosionsgefährdeten Bereichen sind die entsprechenden nationalen Normen und die Angaben in den Sicherheitshinweisen (XAs) einzuhalten. Die spezifizierte Kabelverschraubung muss benutzt werden.
  • Seite 32: Kabeleinführungen

    Elektrischer Anschluss Deltabar PMD78B HART Zweikammer Gehäuse A0042803  4 Anschlussklemmen und Erdungsklemme im Anschlussraum Plus-Klemme Minus-Klemme interne Erdungsklemme 6.2.9 Kabeleinführungen A0038156 Kabeleinführung Blindstopfen Die Art der Kabeleinführung hängt von der bestellten Gerätevariante ab. Anschlusskabel prinzipiell nach unten ausrichten, damit keine Feuchtigkeit in den Anschlussraum eindringen kann.
  • Seite 33: Schutzart Sicherstellen

    Deltabar PMD78B HART Elektrischer Anschluss Messgeräte mit M12-Stecker A0011175 Signal + nicht belegt Signal – Erde Messgeräte mit Harting-Stecker Han7D – + – Han7D – A0041011 Elektrischer Anschluss für Geräte mit Harting-Stecker Han7D Sicht auf die Steckverbindung am Gerät Schutzart sicherstellen 6.3.1...
  • Seite 34: Anschlusskontrolle

    Elektrischer Anschluss Deltabar PMD78B HART Anschlusskontrolle Nach der Verdrahtung des Messgerätes folgende Kontrollen durchführen:  Ist die Potentialausgleichsleitung angeschlossen?  Ist die Klemmenbelegung richtig?  Sind die Kabelverschraubungen und Blindstopfen dicht?  Sind die Feldbusstecker sicher befestigt?  Sind die Deckel richtig zugeschraubt?
  • Seite 35: Bedienungsmöglichkeiten

    • Bedienung über optische Bedientasten auf dem Gerätedisplay (optional) • Bedienung über Bluetooth® wireless technology (mit optionalem Bluetooth Gerätedis- play) • Bedienung über Bedientool (Endress+Hauser FieldCare/DeviceCare oder AMS, PDM, ...) • Bedienung über Handheld, Fieldcare, AMS und PDM Bedientasten und DIP-Schalter auf dem Elektronikeinsatz 7.2.1...
  • Seite 36: Zugriff Auf Bedienmenü Via Vor-Ort-Anzeige

    Bedienungsmöglichkeiten Deltabar PMD78B HART Zugriffsrechte auf Parameter Benutzerrollen Lesezugriff Schreibzugriff Ohne Freigabecode Mit Freigabecode Ohne Freigabecode Mit Freigabecode (ab Werk) (ab Werk) Bediener    Instandhalter     Bei Eingabe eines falschen Freigabecodes erhält der Anwender die Zugriffsrechte der Benutzerrolle Option "Bediener".
  • Seite 37: Bedienung Über Bluetooth® Wireless Technology (Optional)

    Bedienung über Bluetooth® wireless technology (optional) Voraussetzung • Messgerät mit Bluetooth-Display • Smartphone oder Tablet mit Endress+Hauser SmartBlue (App) oder PC mit DeviceCare ab Version 1.06.00 Die maximale Reichweite der Verbindung beträgt 10 m (33 ft). Die Bedientasten am Display sind gesperrt, sobald das Gerät über Bluetooth verbun- den ist.
  • Seite 38: Zugriff Auf Bedienmenü Via Bedientool

    Anwender geänderte Passwort. Zugriff auf Bedienmenü via Bedientool Der Zugriff via Bedientool ist folgendermaßen möglich: • Über HART-Kommunikation • Über Endress+Hauser Commubox FXA291 Mit der Commubox FXA291 kann eine Verbindung mit der Messgerät-Schnittstelle und einem Windows-PC/Notebook mit USB-Schnittstelle hergestellt werden HistoROM Beim Austausch des Elektronikeinsatzes können die gespeicherten Daten (außer Ereignis-...
  • Seite 39: Systemintegration

    Deltabar PMD78B HART Systemintegration Systemintegration Übersicht zu Gerätebeschreibungsdateien • Hersteller-ID: 17 (0x0011) • Gerätetypkennung: 0x1131 • HART-Spezifikation: 7.6 • DD-Dateien, Informationen und Dateien unter: • www.endress.com • www.hartcomm.org Messgrößen via HART-Protokoll Den Gerätevariablen sind werkseitig folgende Messwerte zugeordnet: Gerätevariable Messwert...
  • Seite 40: Systemeinheiten

    Systemintegration Deltabar PMD78B HART Gerätevariable Gerätevariable Code Ausgangsstrom Unbenutzt Die Gerätevariablen können via HART ® -Kommando 9 oder 33 von einem HART ® -Mas- ter abgefragt werden. 8.2.2 Systemeinheiten Die folgende Tabelle beschreibt die unterstützten Druckmesseinheiten. Ordnungszahl Beschreibung Hart Einheiten Code...
  • Seite 41: Inbetriebnahme

    Deltabar PMD78B HART Inbetriebnahme Inbetriebnahme Vorbereitungen Der Messbereich und die Einheit, in die der Messwert übertragen wird, entspricht der Angabe auf dem Typenschild. WARNUNG Einstellung des Stromausgangs wirkt sich auf die Spanne (URV) aus! Dieser Umstand kann einen Produktüberlauf zur Folge haben.
  • Seite 42: Messgerät Einschalten

    FieldCare/DeviceCare über Service-Schnittstelle (CDI) A0039148 Computer mit Bedientool FieldCare/DeviceCare Commubox FXA291 Service-Schnittstelle (CDI) des Messgeräts (= Endress+Hauser Common Data Interface) Für das Flashen des Gerätes (Update der Gerätefirmware), werden min. 22 mA benö- tigt. Geräteadresse über Software einstellen Alle Konfigurationswerkzeuge bieten einen Assistent Inbetriebnahme (Assistent), der den Benutzer bei der Einstellung der wichtigsten Konfigurationsparameter unter- stützt (Menü...
  • Seite 43: Bediensprache Einstellen

    Deltabar PMD78B HART Inbetriebnahme Siehe Parameter HART-Adresse. Menüpfad: Applikation → HART → HART-Konfiguration → HART-Adresse Bediensprache einstellen 9.6.1 Vor-Ort-Anzeige • Im Hauptmenü mit der Taste  oder  den Parameter Language auswählen Taste  drücken • Gewünschte Sprache mit Taste  oder  auswählen Taste ...
  • Seite 44: Messgerät Konfigurieren

    Inbetriebnahme Deltabar PMD78B HART Messgerät konfigurieren 9.7.1 Inbetriebnahme ohne Bedienmenü Über die Tasten auf dem Elektronikeinsatz sind folgende Funktionen möglich: • Lageabgleich (Nullpunkt-Korrektur) Die Einbaulage des Messgeräts verursacht möglicherweise eine Druckverschiebung Diese Druckverschiebung kann durch den Lageabgleich korrigiert werden • Messanfang und Messende einstellen •...
  • Seite 45 Deltabar PMD78B HART Inbetriebnahme 9.7.2 Inbetriebnahme mit Bedienmenü Alle Konfigurationswerkzeuge bieten einen Assistent Inbetriebnahme (Assistent), der den Benutzer bei der Einstellung der wichtigsten Konfigurationsparameter unter- stützt (Menü Benutzerführung Assistent Inbetriebnahme). Die Inbetriebnahme besteht aus folgenden Schritten: • Lageabgleich/Lagekorrektur • Messung parametrieren Lageabgleich/Lagekorrektur mit Vor-Ort-Anzeige durchführen...
  • Seite 46: Ausgabe Des Druckwerts Auf Den Stromausgang

    Inbetriebnahme Deltabar PMD78B HART 9.7.3 Ausgabe des Druckwerts auf den Stromausgang Druck- und Temperatureinheiten werden automatisch umgerechnet. Andere Einhei- ten werden nicht umgerechnet. In folgendem Beispiel soll der Druckwert in einem Tank gemessen und auf dem Stromaus- gang ausgegeben werden. Der maximale Druck von 450 mbar (6,75 psi) entspricht dem 20-mA-Strom.
  • Seite 47 Wenn der Wizard abgebrochen wird, bevor alle erforderlichen Parameter eingestellt wurden, befindet sich das Gerät möglicherweise in einem undefinierten Zustand. In diesem Fall empfiehlt es sich, das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. DeviceCare steht zum Download bereit unter www.software-products.endress.com. Zum Download ist die Registrierung im Endress+Hauser-Soft- wareportal erforderlich. Endress+Hauser...
  • Seite 48 Inbetriebnahme Deltabar PMD78B HART 9.7.5 Ausgabe einer Einheit über Bedientool (FieldCare), Handheld, AMS, PDM, ... Druck- und Temperatureinheiten werden automatisch umgerechnet. Andere Einhei- ten werden nicht umgerechnet. In folgendem Beispiel soll das Volumen in einem Tank in Liter gemessen werden. Das maximale Volumen von 1 000 l (264 gal) entspricht einem Druck von 450 mbar (6,75 psi).
  • Seite 49 Deltabar PMD78B HART Inbetriebnahme Voraussetzungen: • Messgröße radizierend zum Druck • Im Parameter Übertragungsfunktion Stromausgang die Option Radizierend einstel- len. Menüpfad: Applikation → Sensor → Sensor Einstellung → Übertragungsfunktion Strom- ausgang • Einschaltpunkt der Schleichmengenunterdrückung im Parameter Schleichmengenun- terdrückung eingeben (default 5 %) Menüpfad:Applikation →...
  • Seite 50 Inbetriebnahme Deltabar PMD78B HART – – – I I I – A0030036 Messgerät Dreifach-Ventilblock Abscheider 1, 5 Ablassventile 2, 4 Einlassventile Ausgleichsventil 6, 7 Entlüftungsventile am Messgerät A, B Absperrventil Obere Abbildung: bevorzugte Installation für Gase Untere Abbildung: bevorzugte Installation für Flüssigkeiten 1.
  • Seite 51 Deltabar PMD78B HART Inbetriebnahme Jetzt sind: 1 (bei Anordnung mit 5 Ventilen), 3, 5(bei Anordnung mit 5 Ventilen), 6 und 7 geschlos- sen. 2 und 4 offen. A und B offen (falls vorhanden). Abgleich prüfen und bei Bedarf neu durchführen.
  • Seite 52 Inbetriebnahme Deltabar PMD78B HART 3. Wirkdruckleitungen reinigen, wenn verstopft (bei Anordnung mit 5 Ventilen).  Bei Gasen durch Ausblasen mit Druckluft. Bei Flüssigkeiten durch Ausspülen. 2 und 4 schließen (Messgerät absperren). 1 und 5 öffnen (Wirkdruckleitung ausblasen/ausspülen (bei Anordnung mit 5 Ventilen)).
  • Seite 53 Deltabar PMD78B HART Inbetriebnahme Füllstandmessung Offener Behälter Vor dem Abgleich des Messgeräts müssen die Wirkdruckleitungen bei Bedarf gereinigt und mit Medium gefüllt sein. – A0030038 Messgerät Abscheider Entlüftungsventil am Messgerät Absperrventil Ablassventil 1. Behälter bis über die untere Anzapfung füllen.
  • Seite 54 Inbetriebnahme Deltabar PMD78B HART Geschlossener Behälter Vor dem Abgleich des Messgeräts müssen die Wirkdruckleitungen bei Bedarf gereinigt und mit Medium gefüllt sein. – I I I – A0030039 Messgerät Dreifach-Ventilblock Abscheider 1, 5 Ablassventile 2, 4 Einlassventile Ausgleichsventil 6, 7 Entlüftungsventile am Messgerät A, B Absperrventile 1.
  • Seite 55: Simulation

    Deltabar PMD78B HART Inbetriebnahme Geschlossener Behälter mit Dampfüberlagerung Vor dem Abgleich des Messgeräts müssen die Wirkdruckleitungen bei Bedarf gereinigt und mit Medium gefüllt sein. – I I I – A0030040 Messgerät Dreifach-Ventilblock Abscheider 1, 5 Ablassventile 2, 4 Einlassventile Ausgleichsventil 6, 7 Entlüftungsventile am Messgerät...
  • Seite 56: Einstellungen Schützen Vor Unerlaubtem Zugriff

    Inbetriebnahme Deltabar PMD78B HART Einstellungen schützen vor unerlaubtem Zugriff 9.9.1 Hardware-Verriegelung oder Entriegelung Zero/I Span/II Display A0043441 Zur Verriegelung oder Entriegelung dient DIP-Schalter 1 auf dem Elektronikeinsatz. Ist die Bedienung über den DIP-Schalter verriegelt, dann kann die Verriegelung nur über DIP-Schalter 1 aufgehoben werden.
  • Seite 57 Deltabar PMD78B HART Inbetriebnahme Aufheben der Verriegelung über FieldCare / DeviceCare / Smartblue Nach Eingabe des Passwortes kann man als Option Bediener mit dem Passwort die Para- metrierung des Messgeräts ermöglichen . Die Benutzerrolle wechselt dann in Option Instandhalter. Das Passwort kann bei Bedarf in der Untermenü Benutzerverwaltung gelöscht werden: System →...
  • Seite 58: Betrieb

    Betrieb Deltabar PMD78B HART Betrieb 10.1 Status der Geräteverriegelung ablesen Anzeige aktiver Schreibschutz: Parameter Status Verriegelung Menüpfad Vor-Ort-Anzeige: Auf der obersten Bedienebene Menüpfad Bedientool: System → Geräteverwaltung 10.2 Messwerte ablesen Mithilfe des Untermenü Messwerte können alle Messwerte abgelesen werden. Navigation Untermenü...
  • Seite 59: Diagnose Und Störungsbehebung

    Deltabar PMD78B HART Diagnose und Störungsbehebung Diagnose und Störungsbehebung 11.1 Allgemeine Störungsbehebungen 11.1.1 Allgemeine Fehler Gerät reagiert nicht • Mögliche Ursache: Versorgungsspannung stimmt nicht mit der Angabe auf dem Typen- schild überein Behebung: Richtige Spannung anlegen • Mögliche Ursache: Versorgungsspannung ist falsch gepolt Behebung: Versorgungsspannung umpolen •...
  • Seite 60: Fehler - Smartblue Bedienung

    Behebung: User Name "admin" und Passwort (Geräte Seriennummer) eingeben Verbindung über SmartBlue nicht möglich Mögliche Ursache: Falsches Passwort eingegeben Behebung: Korrektes Passwort eingeben; Groß- Kleinschreibung beachten Verbindung über SmartBlue nicht möglich Mögliche Ursache: Passwort vergessen Behebung: Endress+Hauser Service kontaktieren (www.addresses.endress.com) Endress+Hauser...
  • Seite 61 Deltabar PMD78B HART Diagnose und Störungsbehebung 11.1.3 Zusätzliche Tests Wenn eine eindeutige Fehlerursache nicht feststellbar ist, oder das Problem sowohl von Gerät als auch Anwendung verursacht werden kann, können folgende, zusätzliche Tests durchgeführt werden: 1. Simulation einschalten und überprüfen, ob Stromausgang in Ordnung ist.
  • Seite 62: Navigation

    Diagnose und Störungsbehebung Deltabar PMD78B HART 11.1.4 Verhalten des Stromausgangs bei Störung Das Verhalten des Stromausgangs bei Störungen wird durch folgenden Parameter festge- legt: Navigation Untermenü "Applikation" → Stromausgang Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl / Eingabe Fehlerverhalten Legt fest, welchen Wert der Ausgangsstrom im Fehlerfall •...
  • Seite 63: Diagnoseinformation Auf Vor-Ort-Anzeige

    Deltabar PMD78B HART Diagnose und Störungsbehebung 11.2 Diagnoseinformation auf Vor-Ort-Anzeige 11.2.1 Diagnosemeldung Messwertanzeige und Diagnosemeldung im Störungsfall Störungen, die das Selbstüberwachungssystem des Messgeräts erkennen, werden als Diag- nosemeldung im Wechsel mit der Messwertanzeige angezeigt. 20.50 S801 A0043759 Statussignal Symbole für Bluetooth, Gerät verriegelt (Schloss-Symbol), Kommunikation (2 Pfeile) und Radizierung (Wur-...
  • Seite 64 Diagnose und Störungsbehebung Deltabar PMD78B HART Option "Außerhalb der Spezifikation (S)" Das Gerät wird betrieben: • Außerhalb seiner technischen Spezifikationen (z. B. während des Anlaufens oder einer Reinigung) • Außerhalb der vom Anwender vorgenommenen Parametrierung (z. B. Füllstand außer- halb der parametrierten Spanne) Option "Wartungsbedarf (M)"...
  • Seite 65: Diagnoseereignis Im Bedientool

    Deltabar PMD78B HART Diagnose und Störungsbehebung 11.3 Diagnoseereignis im Bedientool Wenn im Gerät ein Diagnoseereignis vorliegt, erscheint links oben im Statusbereich des Bedientools das Statussignal zusammen mit dem dazugehörigen Symbol für Ereignisver- halten gemäß NAMUR NE 107: • Ausfall (F) •...
  • Seite 66: Liste Der Diagnoseereignisse

    Diagnose und Störungsbehebung Deltabar PMD78B HART 11.6.1 Liste der Diagnoseereignisse Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussignal Diagnose- nummer [ab Werk] verhalten [ab Werk] Diagnose zum Sensor Sensorverbindung feh- Sensorverbindung prüfen Alarm lerhaft Sensorinitialisierung 1. Gerät neu starten Alarm fehlerhaft 2. Service kontaktieren Sensorfehler 1.
  • Seite 67 Deltabar PMD78B HART Diagnose und Störungsbehebung Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussignal Diagnose- nummer [ab Werk] verhalten [ab Werk] Stromausgang außer- 1. Prozess prüfen Warning halb Bereich 2. Einstellung des Stromausgangs prüfen Simulation Fehlermo- Simulation ausschalten Alarm dus aktiv Simulation Prozess- Simulation ausschalten Warning größe aktiv...
  • Seite 68: Ereignis-Logbuch

    Diagnose und Störungsbehebung Deltabar PMD78B HART 11.7 Ereignis-Logbuch 11.7.1 Ereignishistorie Eine chronologische Übersicht zu den aufgetretenen Ereignismeldungen bietet das Unter- menü Ereignisliste Navigationspfad Diagnose → Ereignislogbuch Max. 100 Ereignismeldungen können chronologisch angezeigt werden. Die Ereignishistorie umfasst Einträge zu: • Diagnoseereignissen •...
  • Seite 69: Messgerät Zurücksetzen

    Deltabar PMD78B HART Diagnose und Störungsbehebung Informationsereignis Ereignistext I1155 Elektroniktemperatur rückgesetzt I1157 Speicherfehler Ereignisliste I1256 Anzeige: Zugriffsrechte geändert I1264 Sicherheitssequenz abgebrochen I1335 Firmware geändert I1397 Feldbus: Zugriffsrechte geändert I1398 CDI: Zugriffsrechte geändert I1440 Hauptelektronikmodul getauscht I1444 Geräteverifizierung bestanden I1445 Geräteverifizierung nicht bestanden...
  • Seite 70: Wartung

    12.1.2 Spülringe Durch die Verwendung von Spülringen kann die Prozessmembrane gereinigt werden, ohne das Messgerät aus dem Prozess zu nehmen. Für weitere Informationen, Endress+Hauser Vertriebsbüro kontaktieren. 12.1.3 Außenreinigung Hinweise zur Reinigung • Das verwendete Reinigungsmittel darf die Oberflächen und Dichtungen nicht angreifen •...
  • Seite 71: Reparatur

    Reparatur 13.1 Allgemeine Hinweise 13.1.1 Reparaturkonzept Das Endress+Hauser-Reparaturkonzept sieht vor, dass die Geräte modular aufgebaut sind und Reparaturen durch den Endress+Hauser-Service oder durch entsprechend geschulte Kunden durchgeführt werden können. Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Austauschanleitung zusammengefasst.
  • Seite 72: Rücksendung

     Die Webseite Ihrer zuständigen Vertriebszentrale mit allen relevanten Rücksen- dungsinformationen öffnet sich. 1. Wenn das gewünschte Land nicht aufgelistet ist: Auf Link "Choose your location" klicken.  Eine Übersicht mit Endress+Hauser Vertriebszentralen und Repräsentanten öff- net sich. 2. Zuständige Endress+Hauser Vertriebszentrale kontaktieren. 13.4 Entsorgung Gemäß...
  • Seite 73: Zubehör

    Deltabar PMD78B HART Zubehör Zubehör 14.1 Gerätespezifisches Zubehör • Montagehalter für Gehäuse • Spülringe • Wetterschutzhaube Technische Daten (wie z. B. Materialien, Abmessungen oder Bestellnummern) siehe Zubehör-Dokument SD01553P. 14.1.1 Steckerbuchsen • Steckerbuchse M12 90 Grad, IP67 5m Kabel, Überwurfmutter, Cu Sn/Ni •...
  • Seite 74: Technische Daten

    Technische Daten Deltabar PMD78B HART Technische Daten 15.1 Ausgang Ausgangssignal Stromausgang 4...20 mA mit überlagertem digitalem Kommunikationsprotokoll HART, 2-Draht Der Stromausgang bietet drei auswählbare Betriebsarten: • 4,0 … 20,5 mA • NAMUR NE 43: 3,8 … 20,5 mA (Werkeinstellung) • US mode: 3,9 … 20,8 mA Ausfallsignal Ausfallsignal gemäß...
  • Seite 75 Deltabar PMD78B HART Technische Daten Linearisierung Die Linearisierungsfunktion des Geräts erlaubt die Umrechnung des Messwerts in belie- bige Druck- oder Volumeneinheiten. Beliebige Linearisierungstabellen aus bis zu 32 Wer- tepaaren können bei Bedarf eingeben werden. Durchflussmessung mit Schleichmengenunterdrückung: Mit Aktivierung dieser Funktion werden kleine Durch- Deltabar und Wirkdruckge- flussmengen unterdrückt, die zu großen Messwertschwankungen führen können.
  • Seite 76: Umgebung

    Bei Anwendungen mit sehr hohen Temperaturen kann entweder ein Druckmittler einsei- tig mit Temperatur-Entkoppler oder Druckmittler einseitig oder beidseitig mit Kapillare eingesetzt werden. Montaghalter verwenden! Treten zusätzlich Vibrationen bei der Anwendung auf, empfiehlt Endress+Hauser ein Messgerät mit Kapillare einzusetzen. Explosionsgefährdeter Bereich •...
  • Seite 77 Deltabar PMD78B HART Technische Daten PTFE-Kapillarummantelung. Der Messumformer kann zusätzlich mittels einer Sonderbe- schichtung geschützt werden (Technisches Sonder Produkt (TSP)). Schutzart Prüfung gemäß IEC 60529 und NEMA 250-2014 Gehäuse und Prozessanschluss IP66/68, TYPE 4X/6P Kabeleinführungen • Verschraubung M20, Kunststoff, IP66/68 TYPE 4X/6P •...
  • Seite 78 Bei Anwendungen mit sehr hohen Temperaturen kann entweder ein Messgerät mit Temperaturentkoppler oder mit Kapillare eingesetzt werden. Treten zusätzlich bei der Anwendung Vibrationen auf, empfiehlt Endress+Hauser ein Messgerät mit Kapillare einzusetzen. Sollte ein Messgerät mit Temperaturentkoppler oder Kapillare zum Einsatz kommen, ist dieser mit einer Montagehalterung zu montieren.
  • Seite 79: Prozess

    Deltabar PMD78B HART Technische Daten 15.3 Prozess Prozesstemperaturbereich HINWEIS Die zulässige Prozesstemperatur hängt vom Prozessanschluss, der Umgebungstempe- ratur und von der Art der Zulassung ab. ‣ Bei der Auswahl des Messgerätes sind alle Temperaturangaben in diesem Dokument zu berücksichtigen. Druckmittler-Füllöle...
  • Seite 80 Technische Daten Deltabar PMD78B HART Prozesstemperaturbereich Druckmittler einseitig mit Temperatur-Entkoppler (Temperatur am Messum- • Abhängig von Bauform (siehe Abschnitt "Bauform") former) • Abhängig von Druckmittler und Füllöl: –70 … +400 °C (–94 … +752 °F) • Temperatureinsatzgrenzen des Druckmittleröls beachten •...
  • Seite 81 Deltabar PMD78B HART Technische Daten [°F] [°C] −94 −70 [°C] − − [°F] − − +185 A0038682 Prozesstemperaturbereich, Dichtung auf der LP-Seite (–): Dichtungen • FKM: –20 … +85 °C (–4 … +185 °F) OPL bar (psi) in Vorbereitung, PN bar (psi) in Vorbereitung: Abhängig vom Messbereich, Option PN 160 / 16 MPa / 2400 psi •...
  • Seite 82 Technische Daten Deltabar PMD78B HART Prozessdruckbereich Druckangaben WARNUNG Der maximale Druck für das Messgerät ist abhängig vom druckschwächsten Bauteil (Bauteile sind: Prozessanschluss, optionale Anbauteile oder Zubehör). ‣ Messgerät nur innerhalb der vorgeschriebenen Grenzen der Bauteile betreiben! ‣ MWP (Maximum Working Pressure/max. Betriebsdruck): Auf dem Typenschild ist der MWP angegeben.
  • Seite 83 Deltabar PMD78B HART Technische Daten 100 (3.94) 77 (3.03) 53 (2.09) 30 (1.18) [°F] [°C] +752 +400 +662 +350 +572 +300 +482 +250 +392 +200 +302 +150 +212 +100 +122 C, D -148 -100 [°C] [°F] +104 +140 +176 A0039331...
  • Seite 84 Prozesstemperatur: max. +400 °C (+752 °F), abhängig vom eingesetzten Druckmittler-Füllöl Reinstgasanwendungen Zusätzlich bietet Endress+Hauser Messgeräte für spezielle Anwendungen an, wie z. B. für Reinstgas, die von Öl und Fett gereinigt sind. Für diese Messgeräte gelten keine besonde- ren Einschränkungen hinsichtlich den Prozessbedingungen.
  • Seite 85 Deltabar PMD78B HART Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Anforderungen an Personal ..... 9 HART-Integration ......39 Anzeigemodul drehen .
  • Seite 88 *71486355* 71486355 www.addresses.endress.com...

Inhaltsverzeichnis