Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEFF N70 C15CR22N2 Gebrauchs- Und Montageanletung
NEFF N70 C15CR22N2 Gebrauchs- Und Montageanletung

NEFF N70 C15CR22N2 Gebrauchs- Und Montageanletung

Einbaubackofen

Werbung

Einbaubackofen
[de]
Gebrauchs- und Montage-
anleitung
C15CR22N2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF N70 C15CR22N2

  • Seite 1 Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montage- anleitung C15CR22N2...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie on- line: ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Inhaltsverzeichnis duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- GEBRAUCHSANLEITUNG portschaden nicht an. Sicherheit .............    2 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Zubehör immer richtig herum in den Garraum Die zugänglichen Teile werden im Betrieb schieben. heiß. → "Zubehör", Seite 9 ▶ Nie die heißen Teile berühren. ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- entweichen.
  • Seite 4 de Sicherheit WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! WARNUNG ‒ Gefahr durch Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Magnetismus! ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- Im Bedienfeld oder den Bedienelementen paraturen am Gerät durchführen. sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara- können elektronische Implantate, z. B. Herz- tur des Geräts verwendet werden.
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Das Auskühlen mit offener Gerätetür beschädigt mit 2.1 Generell der Zeit benachbarte Möbelfronten. ACHTUNG! Nach einem Betrieb mit hohen Temperaturen den ▶ Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- Garraum nur geschlossen auskühlen lassen. den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät Nichts in die Gerätetür einklemmen.
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen Hinweis: Tiefgefrorene Speisen vor der Zubereitung auftauen Das Gerät benötigt: lassen. ¡ im Betrieb mit eingeschaltetem Display max. 1 W ¡ Die Energie zum Auftauen der Speisen wird ge- ¡ im Betrieb mit ausgeschaltetem Display max 0,5 W spart. 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Display Tasten Bedienelement...
  • Seite 7: Bedienelement

    Kennenlernen de 4.3 Bedienelement Über das Bedienelement stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein. Die helleren Einstellwerte können Sie ändern. Sie können Einstellwerte auch schnell durchlaufen lassen, in dem Sie eine Taste gedrückt halten. Sobald Sie die Tas- te loslassen, stoppt der Schnelldurchlauf. Taste Name Verwendung...
  • Seite 8 de Kennenlernen Symbol Heizart Temperatur Verwendung Sanftgaren 70 - 120 °C Zum schonenden und langsamen Garen von angebratenen, zarten Fleischstücken im offenen Geschirr. Die Hitze kommt bei geringer Temperatur gleichmäßig von oben und unten. Gärstufe 35 - 55 °C Zum Gehen lassen von Teigen und Reifen von Joghurt. Der Teig geht schneller auf als bei Raumtemperatur.
  • Seite 9: Zubehör

    Zubehör de 5  Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät ab- Je nach Gerätetyp kann das mitgelieferte Zubehör un- gestimmt. terschiedlich sein. Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Die Verformung hat keinen Einfluss auf die Funktion. Wenn das Zubehör abkühlt, verschwindet die Verformung.
  • Seite 10: Weiteres Zubehör

    Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-international.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 11: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen de Die gewünschte Heizart mit ​ ⁠ oder ​ ⁠ wählen. 7.3 Restwärmeanzeige In die nächste Zeile mit ​ ⁠ navigieren. Nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet haben, er- Die Temperatur mit ​ ⁠ oder ​ ⁠ wählen. scheint im Display die Anzeige der Restwärme. Den Betrieb mit ​...
  • Seite 12: Kindersicherung

    de Kindersicherung Die Weckerzeit "00:00" mit ​ ⁠ einstellen. 8.4 Zeitversetzter Betrieb - "Fertig um" a Die Weckerzeit wird gelöscht. Das Gerät schaltet automatisch ein und zur vorgewähl- ten Endezeit aus. Dazu stellen Sie die Dauer ein und le- 8.3 Dauer gen das Ende des Betriebs fest. Sie können den zeit- versetzten Betrieb nur in Kombination mit einer Heizart Nach Ablauf einer eingestellten Dauer schaltet das Ge- verwenden.
  • Seite 13: Schnellaufheizen

    Schnellaufheizen de Die Einstellung mit ​ ⁠ speichern. "Deaktiviert" mit ​ ⁠ einstellen. ​ ⁠ drücken. a Wenn Sie das Gerät ausschalten, erscheint im Dis- Die Einstellung mit ​ ⁠ speichern. play ​ ⁠ . 9.5 Einmalige Kindersicherung aktivieren 9.3 Automatische Kindersicherung unterbrechen Die einmalige Kindersicherung sperrt das Bedienfeld, damit Kinder das Gerät nicht versehendlich eingeschal- Die Taste ...
  • Seite 14: Sabbateinstellung

    de Sabbateinstellung 11  Sabbateinstellung Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis Das Gerät mit ​ ⁠ einschalten. 74 Stunden einstellen. Speisen lassen sich zwischen "Sabbatfunktion" mit ​ ⁠ oder ​ ⁠ wählen. 85 °C und 140 °C mit Ober-/Unterhitze warmhalten, In die nächste Zeile mit ​...
  • Seite 15: Reinigen Und Pflegen

    Reinigen und Pflegen de In die nächste Zeile mit ​ ⁠ navigieren. Einstellung Anzeige im Menü Heizarten "Favoriten" mit ​ ⁠ oder ​ ⁠ wählen. Aktiviert In die nächste Zeile mit ​ ⁠ navigieren. Deaktiviert nein Die Heizart mit ​ ⁠ oder ​ ⁠ wählen. In die nächste Zeile mit ​...
  • Seite 16: Selbstreinigende Flächen Im Garraum Reinigen

    de Reinigen und Pflegen Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türgriff ¡ Heiße Spüllauge Um nicht mehr entfernbare Flecken zu vermeiden, Entkalkungsmittel, das auf die Oberfläche gelangt, sofort entfernen. Türdichtung ¡ Heiße Spüllauge Nicht abnehmen und nicht scheuern. Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen...
  • Seite 17: Reinigungsfunktion

    Reinigungsfunktion de selbstreinigenden Flächen während des Betriebs nicht – von der Gerätetür innen mehr ausreichend reinigen, heizen Sie den Garraum – von der Glasabdeckung der Backofenlampe gezielt auf. So vermeiden Sie nicht entfernbare Flecken. Gegenstände aus dem Garraum nehmen. Der Gar- ACHTUNG! raum muss leer sein.
  • Seite 18: Gestelle

    de Gestelle 15  Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reini- Das Gestell reinigen. gen oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie die → "Reinigungsmittel", Seite 15 Gestelle aushängen. 15.2 Gestelle einhängen 15.1 Gestelle aushängen Hinweise ¡ Die Gestelle passen nur rechts oder links. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! ¡...
  • Seite 19: Türscheiben Ausbauen

    Gerätetür de Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! zuklappen  ​ ⁠ . Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie mit großer Kraft zuschnappen. Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz ▶ zugeklappt sind, bzw. beim Aushängen der Gerä- tetür ganz aufgeklappt. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier aufklappen.
  • Seite 20: Türscheiben Einbauen

    de Gerätetür Die Innenscheibe herausziehen  ​ ⁠ und auf einer 16.4 Türscheiben einbauen ebenen Fläche vorsichtig ablegen. Die Zwischenscheibe herausziehen  ​ ⁠ und auf einer WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! ebenen Fläche vorsichtig ablegen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff- nen und Schließen der Tür und Sie können sich klem- men.
  • Seite 21: Störungen Beheben

    Störungen beheben de Die Gerätetür öffnen und Türdichtung einhängen. Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- ken und rechten Halterung  ​ ⁠ ist. Die Innenscheibe in die linke und rechte Halterung  ​ ⁠ schieben. Die Türabdeckung aufsetzen  ​ ⁠ und andrücken, bis sie hörbar einrastet.
  • Seite 22 Einstellwerte, z. B. Temperatur oder Dauer, sind von Rezept, Menge und Lebensmittel ab- hängig. Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.neff-international.com.
  • Seite 23: Backofenlampe Auswechseln

    Entsorgen de 17.2 Backofenlampe auswechseln Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt. Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist, ¡ Der Garraum ist abgekühlt. wechseln Sie die Backofenlampe aus. ¡ Neue Halogenlampe zum Austausch ist vorhanden. Hinweis: Hitzebeständige 230 V Halogenlampen, Um Schäden zu vermeiden, ein Geschirrtuch in den 25 Watt, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fach- Garraum legen.
  • Seite 24: So Gelingt's

    de So gelingt's 20  So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passen- ¡ Legen Sie Geflügel mit der Brustseite oder mit der den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge- Hautseite nach unten auf das Geschirr. schirr. Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Ge- ¡...
  • Seite 25: Zubereitung Von Tiefkühlprodukten

    So gelingt's de ¡ Grillen Sie Grillstücke mit ähnlichem Gewicht und 20.4 Zubereitung von Tiefkühlprodukten ähnlicher Dicke. Die Grillstücke bräunen gleichmä- ¡ Keine stark vereisten Tiefkühlprodukte verwenden. ßig und bleiben saftig. ¡ Eis entfernen. ¡ Legen Sie die Grillstücke direkt auf den Rost. ¡...
  • Seite 26 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Brötchen, frisch Backblech ​ ⁠ 170 - 190 25 - 35 Pizza, frisch Backblech ​ ⁠ 200 - 220 20 - 30 Pizza, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne ​...
  • Seite 27: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    So gelingt's de Einstellempfehlungen für Desserts und Kompott Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Joghurt Portionsformen Garraum- ​ ⁠ 40 - 45 8-9h boden Frisches, hygienisch einwandfreies Fleisch ohne 20.7 Besondere Zubereitungsarten und Knochen verwenden. andere Anwendungen Geschirr auf den Rost auf Ebene 1 in den Garraum Informationen und Einstellempfehlungen zu besonde-...
  • Seite 28: Montageanleitung

    de Montageanleitung 20.8 Prüfgerichte Die Informationen in diesem Abschnitt richten sich an Prüfinstitute, um das Prüfen des Geräts nach EN 60350‑1. zu erleichtern. Backen ¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den ¡ Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Backble- kalten Garraum. chen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fer- ¡...
  • Seite 29: Gerätemaße

    Montageanleitung de ▶ Nur Verlängerungskabel verwenden, die ¡ Montageblätter für den Einbau von Zube- zertifiziert sind, einen Mindestquerschnitt hörteilen beachten. von 1,5 mm² haben und den einschlägigen ¡ Einbaumöbel müssen bis 95 °C tempera- nationalen Sicherheitsanforderungen ent- turbeständig sein, angrenzende Möbelfron- sprechen. ten bis 70 °C. ▶...
  • Seite 30: Einbau Unter Einem Kochfeld

    de Montageanleitung 21.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ​ ⁠ ergibt sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ​ ⁠ . inklusive Unterkonstruktion. Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
  • Seite 31: Elektrischer Anschluss

    Montageanleitung de ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch mäß Skizze gewährleistet ist. anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- ▶ cken. Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzste- cker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein.
  • Seite 32: Gerät Ausbauen

    de Montageanleitung Die Gerätetür öffnen und die Blenden links und Bei Bedarf den Spalt zwischen Gerätetür und den rechts abschrauben. seitlichen Blenden über die obere Schraube links und rechts anpassen. Die Gerätetür schließen. Das Gerät festschrauben. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- den.
  • Seite 36 *9001620943* 9001620943 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 020906 81739 München, GERMANY...

Inhaltsverzeichnis