Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEFF B56CT64 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
NEFF B56CT64 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

NEFF B56CT64 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen

Werbung

Einbaubackofen
[de]
Gebrauchs- und Montageanlei-
tung
B56CT64.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B56CT64 0 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montageanlei- tung B56CT64.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Inhaltsverzeichnis Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Nur ein konzessioniertes Fachpersonal darf GEBRAUCHSANLEITUNG Geräte ohne Stecker anschließen. Bei Schä- Sicherheit .............    2 den durch falschen Anschluss besteht kein Anspruch auf Garantie. Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luft- Bauteile innerhalb der Gerätetür können zug. Backpapier kann die Heizelemente be- scharfkantig sein. rühren und sich entzünden. ▶ Schutzhandschuhe tragen. ▶ Nie Backpapier beim Vorheizen und wäh- WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! rend des Garens unbefestigt auf das Zube- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! WARNUNG ‒ Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln Das Gerät wird während der Reinigungsfunkti- und ersticken. on sehr heiß. Die Antihaftbeschichtung von ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- Blechen und Formen wird zerstört und es ent- ten.
  • Seite 5: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de Nie das Gerät mit beschädigter Dichtung oder ohne Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das ▶ Dichtung betreiben. Email. Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä- Nie Backofenreiniger im warmen Garraum verwen- ▶ che kann die Gerätetür beschädigt werden. den.
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Display Tasten 4.2 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste drücken. Symbol Name Verwendung an/aus Gerät einschalten oder ausschalten Zeitfunktionen/Kin-...
  • Seite 7: Hauptmenü

    Kennenlernen de Richtung Verwendung Richtung Verwendung Nach oben navigieren Auf dem Display mit dem Nach unten navigieren Auf dem Display mit dem Finger nach unten strei- Finger nach oben strei- chen chen 4.4 Hauptmenü Im Hauptmenü finden Sie eine Übersicht über die Funktionen Ihres Geräts. Um in das Hauptmenü...
  • Seite 8: Zubehör

    de Zubehör Symbol Heizart Temperatur Verwendung Geschirr vorwärmen 30 - 70 °C Zum Wärmen von Geschirr. Warmhalten 60 - 100 °C Zum Warmhalten von gegarten Speisen. Ober-/Unterhitze Eco 50 - 275 °C Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen. Die Hitze kommt von oben und unten. Am effektivsten ist die Heizart zwischen 150-250 °C. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im konventionellen Modus verwendet.
  • Seite 9: Zubehör In Den Garaum Schieben

    Zubehör de Zubehör Verwendung Rost ¡ Kuchenformen ¡ Auflaufformen ¡ Geschirr ¡ Fleisch, z. B. Braten oder Grillstücke ¡ Tiefkühlgerichte Universalpfanne ¡ Saftige Kuchen ¡ Gebäck ¡ Brot ¡ Große Braten ¡ Tiefkühlgerichte ¡ Abtropfende Flüssigkeiten auffangen, z. B. Fett beim Grillen auf dem Rost. Backblech ¡...
  • Seite 10: Weiteres Zubehör

    5.3 Zubehör aus dem Garraum nehmen Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: Das Zubehör auf dem Teleskopauszug bis zum www.neff-international.com Rastpunkt herausziehen. Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 11: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung de Die Heizart und Temperatur für das Aufheizen ein- Die Küche lüften, solange das Gerät heizt. stellen und mit starten. Nach 1 Stunde das Gerät mit ausschalten. → "Heizart und Temperatur einstellen", Seite 11 → "Gerät ausschalten", Seite 11 Das Gerät abkühlen lassen. Aufheizen Die glatten Flächen mit Spüllauge und einem Spül- tuch reinigen.
  • Seite 12: Zeitfunktionen

    de Zeitfunktionen 8  Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit Den Betrieb mit Dauer mit starten. denen Sie den Betrieb steuern können. a Im Display erscheint die Dauer. Die Dauer läuft ab. a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. 8.1 Übersicht der Zeitfunktionen Um das Signal zu beenden, auf eine beliebige Taste drücken.
  • Seite 13: Back- Und Bratassistent

    Back- und Bratassistent de a Der Betrieb mit Dauer startet. 9  Back- und Bratassistent Mit dem Back- und Bratassistent unterstützt Sie Ihr Ge- Das Gerät mit einschalten. rät bei der Zubereitung verschiedener Speisen und drücken. schlägt die optimalen Einstellungen vor. Um "Back- und Bratassistent"  zu wählen, nach Der Back- und Bratassistent hilft Ihnen beim Einstellen links oder rechts streichen.
  • Seite 14: Schnellaufheizen

    de Schnellaufheizen drücken. Auf die untere Zeile drücken. Um "MyProfile"  zu wählen, nach links oder rechts Auf die obere Zeile drücken. streichen. Um "Automatische Kindersicherung" zu wählen, Auf die untere Zeile drücken. nach links oder rechts streichen. Um "Automatische Kindersicherung" zu wählen, Auf die untere Zeile drücken.
  • Seite 15: Sabbateinstellung

    Sabbateinstellung de 12  Sabbateinstellung Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis Auf "Temperatur" drücken. 74 Stunden einstellen. Speisen lassen sich zwischen Um die Temperatur zu wählen, nach links oder 85 °C und 140 °C mit Ober-/Unterhitze warmhalten, rechts streichen. ohne dass Sie das Gerät einschalten oder ausschalten Um die Einstellung zu speichern, auf drücken.
  • Seite 16: Favoriten Ändern

    de Reinigen und Pflegen Um die Einstellung zu speichern, auf "speichern" Auf die untere Zeile drücken. drücken. Um "Favoriten" zu wählen, nach links oder rechts Um die Einstellungen zu verwerfen, auf "verwer- streichen. ‒ fen" drücken. Auf die untere Zeile drücken. Um die Heizart zu wählen, nach links oder rechts streichen.
  • Seite 17 Reinigen und Pflegen de Gerätetür Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türscheiben ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasschaber oder Edelstahlspirale verwenden. Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türscheiben ausbauen. → "Gerätetür", Seite 21 Türabdeckung ¡ Aus Edelstahl: Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Edelstahl-Reiniger ¡ Aus Kunststoff: Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türabdeckung abnehmen.
  • Seite 18: Nach Der Reinigung Garraumdichtung

    de Reinigungsfunktionen Bei einigen Oberflächen können Sie alternative 14.3 Nach der Reinigung Garraumdichtung ‒ Reinigungsmittel verwenden. prüfen → "Geeignete Reinigungsmittel", Seite 16 Wenn die Garraumdichtung links oder rechts auf ▶ Mit einem weichen Tuch trocknen. dem Abstandshalter ist, die Garraumdichtung so weit nach innen schieben, dass sie neben den Ab- standshalter ist.
  • Seite 19: Reinigungshilfe Easyclean

    Reinigungsfunktionen de Hinweis: Nur mitgeliefertes, emailliertes Zubehör Das Gerät mit ausschalten. mitreinigen, z. B. Universalpfanne oder Backblech. Die Gerätetür lässt sich erst öffnen, wenn das Gerät Roste sind für die Reinigungsfunktion ungeeignet ausreichend abgekühlt ist und erlischt. und verfärben sich. Nach der Reinigungsfunktion das Gerät betriebsbe- reit machen.
  • Seite 20: Gestelle

    de Gestelle Nach der Reinigungshilfe den Garraum nachreini- Glatte Flächen im Garraum mit einem Spültuch oder gen. einer weichen Bürste reinigen. Hartnäckige Rück- → "Garraum nachreinigen", Seite 20 stände mit einer Scheuerspirale aus Edelstahl ent- fernen. Garraum nachreinigen Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfer- ACHTUNG! nen.
  • Seite 21: Gerätetür

    Gerätetür de Das Gestell nach vorn ziehen und herausnehmen. Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach hinten drücken ⁠ . Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach unten drücken ⁠...
  • Seite 22 de Gerätetür Die Gerätetür ca. 45° weit öffnen. ACHTUNG! Ein Öffnen und Schließen der Gerätetür in Arretie- rungsstellung beschädigt die Türscharniere. Nie die Gerätetür gegen einen Widerstand öffnen ▶ oder schließen. Wenn das Türscharnier beschädigt wurde, rufen ▶ Sie den Kundendienst. Die Gerätetür nach oben und unten bewegen, bis ein leises Klickgeräusch hörbar ist.
  • Seite 23: Gerätetür Einhängen

    Gerätetür de 17.2 Gerätetür einhängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Durch ungesicherte Türsicherungen kann sich die Tipp: Achten Sie darauf, dass sich die Gerätetür Gerätetür aushängen. nicht schräg verkantet und das sie vollständig ein- Nach dem Einhängen der Gerätetür die linke und ▶ gehängt ist. rechte Türsicherung schließen. Die Gerätetür gleichzeitig über die rechte und linke Den Schraubenzieher horizontal halten und die...
  • Seite 24: Türscheiben Einbauen

    de Gerätetür Den Schraubendreher zwischen Metalllasche Bei Bedarf zur Reinigung die Abstandshalter den Kunststoff schieben. die Dichtungen abnehmen. Den Reflektor mit dem Schraubendreher anheben WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! , bis dieser sich löst, danach anheben und her- Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. ausziehen ⁠...
  • Seite 25 Gerätetür de Tipp: Achten Sie beim Einbau darauf, dass sich die Die erste Zwischenscheibe im Bereich leicht nach Türscheiben in der ursprünglichen Reihenfolge be- unten drücken und die Halterung schräg einschie- finden. ben und andrücken, bis sie einrastet. Die Zwischenscheibe so hinlegen, dass der Pfeil nach rechts oben zeigt.
  • Seite 26: Störungen Beheben

    de Störungen beheben Den Reflektor einsetzen und in Spalte einras- Die Innenscheibe schräg nach hinten in die Befesti- ten. gungsschiene einsetzen Die Innenscheibe von oben andrücken, bis sie ein- rastet ⁠ . Den zweiten Reflektor wie den ersten einsetzen. Bei Bedarf Fingerabdrücke auf den Reflektoren mit Glasreiniger entfernen.
  • Seite 27: Entsorgen

    Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf unserer Homepage www.neff-international.com. 19  Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein-...
  • Seite 28: Kundendienst

    de Kundendienst 20  Kundendienst Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am 20.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re- Fertigungsnummer (FD) pariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kun- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- dendienst. mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
  • Seite 29: Zubereitungshinweise Zum Braten, Schmoren Und Grillen

    So gelingt's de 21.3 Zubereitungshinweise zum Braten, Braten in geschlossenem Geschirr Schmoren und Grillen ¡ Verwenden Sie einen passenden, gut schließenden Deckel. ¡ Die Einstellempfehlungen gelten für Bratgut mit ¡ Bei Fleisch sollten zwischen Bratgut und Deckel Kühlschranktemperatur sowie für ungefülltes, brat- mindestens 3 cm Abstand sein.
  • Seite 30 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Mürbeteigkuchen mit saftigem Universalpfanne ⁠ 160 - 180 55 - 75 Belag Hefekuchen mit saftigem Belag Universalpfanne ⁠ 180 - 200 30 - 40 Biskuitrolle Backblech ⁠...
  • Seite 31: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Roastbeef, medium, 1,5 kg Rost ⁠ 220 - 230 60 - 70 Burger, 3-4 cm hoch Rost ⁠ 25 - 30 Lammkeule ohne Knochen, medi- Offenes Geschirr ⁠...
  • Seite 32 de So gelingt's Auftauen ¡ Rühren oder wenden Sie die Speisen zwischen- durch 1-2 Mal. Tauen Sie tiefgefrorene Speisen mit Ihrem Gerät auf. Wenden Sie große Stücke mehrmals. Zerteilen Sie Zubereitungshinweise zum Auftauen die Speise zwischendurch. ¡ Tauen Sie tiefgefrorenes Obst, Gemüse oder Ge- Nehmen Sie bereits aufgetaute Stücke aus dem bäck mit dem Gerät auf.
  • Seite 33: Montageanleitung

    Montageanleitung de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne 25 - 35 Backblech Small Cakes, 3 Ebenen 4+3+1 ⁠ 35 - 45 Backblech Universalpfanne Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm 160 - 170 25 - 35 Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm...
  • Seite 34: Gerätemaße

    de Montageanleitung ¡ Maßangaben der Bilder in mm. 22.2 Gerätemaße Hier finden Sie die Maße des Geräts. WARNUNG ‒ Gefahr durch Magnetismus! Im Bedienfeld oder den Bedienelementen sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese können elektronische Implantate, z. B. Her- schrittmacher oder Insulinpumpen beeinflus- sen. ▶ Als Träger von elektronischen Implantaten bei der Montage 10 cm Mindestabstand zum Bedienfeld oder zu den Bedienelemen- ten einhalten.
  • Seite 35: Einbau In Einen Hochschrank

    Montageanleitung de Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch- feld Gaskochfeld Elektrokochfeld ¡ Die Absicherung muss gemäß der Leistungsangabe 22.5 Einbau in einen Hochschrank auf dem Typenschild und den lokalen Vorschriften Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise erfolgen.
  • Seite 36: Gerät Ausbauen

    de Montageanleitung Bei Bedarf den Spalt zwischen Gerätetür und Blen- Bei Bedarf die Höhe der Gerätetür mit den Einstell- den über die Einstellschrauben links und rechts an- schrauben links und rechts einstellen. passen. Mit dem Uhrzeigersinn: Spalt verkleinern Mit dem Uhrzeigersinn: Spalt vergrößern Gegen den Uhrzeigersinn: Spalt vergrößern Gegen den Uhrzeigersinn: Spalt verkleinern Das Gerät festschrauben.
  • Seite 40 *9001613588* 9001613588 Constructa-Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 010421 81739 München GERMANY...

Diese Anleitung auch für:

B56ct64n0N90 b56ct64n0

Inhaltsverzeichnis