Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Benutzung Des Reinigungsmittelbehälters - Westfalia LASER 2000 33 88 63 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme

1. Drehen Sie den Wasserhahn auf und stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose. Die Wassertemperatur darf maximal 60°C betragen. Schalten
Sie niemals den Hochdruckreiniger an, wenn der Wasserzulauf nicht auf-
gedreht ist, um die Pumpe nicht zu beschädigen.
2. Schalten Sie den Hochdruckreiniger mit dem EIN/AUS-Schalter (G) ein. Bei
der Schalterstellung
Schalterstellung
3. Drücken Sie die Entriegelungssperre für den Abzug (A) nach innen, um
den Abzug zu entriegeln.
4. Halten Sie den Abzug (B) mit einer Hand fest und die Lanze (C) mit der
anderen Hand. Drücken Sie den Abzug (B) und richten Sie die Lanze (C)
auf das zu reinigende Objekt oder auf die zu reinigende Fläche.
5. Wählen Sie zwischen drei verschiedenen Wasserstrahlarten. Durch Drehen
der Düse an der Lanze (C) erhalten Sie Direktstrahl, V-Strahl oder Nebel-
strahl. Der Arbeitsdruck, den der Hochdruckreiniger aufbaut, ist abhängig
von der Einstellung der Düse. Je kleiner die Durchflussöffnung der Düse
ist, desto höher wird der Staudruck. Dieser Druck liegt bei 60 bar.
6. Zum Beenden des Betriebes, schalten Sie erst den Hochdruckreiniger aus.
Drehen Sie danach den Wasserzulauf zu und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
7. Betätigen Sie die Einschaltsperre für den Abzug (A), um den Abzug (B) zu
verriegeln.
8. Schrauben Sie den Hochdruckschlauch (E) aus dem Hochdruckreiniger.
Reinigen Sie das Sieb (I) nach jeder Inbetriebnahme.
Benutzung des Reinigungsmittelbehälters
Benutzen Sie nur geeignete, flüssige Reinigungsmittel, um nicht den zu
reinigenden Gegenstand zu beschädigen.
1. Stecken Sie den vollen Reinigungsmittelbehälter mit Düse (J) auf die
Sprühpistole und verriegeln Sie den Anschluss durch Drehen im Uhrzei-
gersinn.
2. Verfahren Sie zur Benutzung des Hochdruckreinigers, wie in den unter
„Montage" und „Inbetriebnahme" genannten Punkten.
3. Beachten Sie, dass beim Arbeiten mit dem Reinigungsmittelbehälter kein
Druckstrahl die Düse verlässt, sondern das Reinigungsmittel mit Wasser
aufgeschäumt wird und mit geringem Druck die Düse verlässt.
All manuals and user guides at all-guides.com
Inbetriebnahme
I
ist der Hochdruckreiniger eingeschaltet. Bei der
0
ist das Gerät ausgeschaltet.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis