Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufzeichnen Von Bildern Im Speicher - Menü „Bildspeicher - Sony SNT-EX101 Bedienungsanleitung

Video network station
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SNT-EX101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Datum/Uhrzeit-Suffix besteht aus den Ziffern
für Jahr (2 Ziffern), Monat (2 Ziffern), Tag (2
Ziffern), Stunde (2 Ziffern), Minute (2 Ziffern) und
Sekunde (2 Ziffern) und der laufenden Nummer
(2 Ziffern), so dass eine 14-stellige Nummer dem
Bilddateinamen hinzugefügt wird.
Laufende Nummer: Eine 10-stellige laufende Nummer
zwischen 0000000001 und 4294967295 sowie zwei
feste Ziffern 00 werden dem Bilddateinamen
hinzugefügt.
Laufende Nummer zurücksetzen
Klicken Sie auf Clear, um das Suffix für die Laufende
Nummer auf 1 zurückzusetzen.
Modus
Wählen Sie den periodischen Sendemodus.
Periodischer Modus: Eine Bilddatei wird gemäß den
Einstellungen für Intervall und Geltungszeitraum
periodisch gesendet.
Tourmodus: Eine Bilddatei wird jedes Mal gesendet,
wenn sich die Kamera während der Tour zu einer
Vorwahlposition bewegt.
Hinweis
Periodischer Modus und Tourmodus sind nicht für
SNT-EP104 und SNT-EP154 verfügbar.
Intervall
Geben Sie das Intervall ein, mit dem Bilder regelmäßig
zum FTP-Server übertragen werden sollen. Sie können
das Intervall in Stunden (H), Minuten (M) und
Sekunden (S) zwischen 1 Sekunde und 24 Stunden (ein
Tag) einstellen.
Hinweis
Je nach Bildgröße, Bildqualitätseinstellung, Bitrate und
Netzwerkumgebung kann das tatsächliche Intervall
länger als der Einstellwert sein.
Geltungszeitraum
Damit stellen Sie den Zeitraum ein, in dem die
periodische Sendung wirksam ist.
Immer: Die periodische Sendung ist immer wirksam.
Zeitplan: Sie können die Zeitspanne angeben, während
der die periodische Sendung wirksam ist.
Klicken Sie auf Schedule, um das Menü für den
Geltungszeitraum anzuzeigen. („Einstellen des
Zeitplans — Menü „Zeitplan"" auf Seite 88)
OK/Cancel
Siehe „Allgemeine Schaltflächen für alle Menüs" auf
Seite 33.
Aufzeichnen von Bildern
im Speicher
— Menü „Bildspeicher"
Wenn Sie auf
Bildspeicher
klicken, wird das Menü „Bildspeicher" angezeigt.
Mithilfe der Bildspeicherfunktion können Sie eine Bild-
und Audiodatei (aufgenommen in Verbindung mit dem
externen Sensoreingang oder den integrierten
Erkennungsfunktionen) im internen Speicher (ca. 8 MB)
oder in einem in das Gerät eingesetzten USB-Speicher
(nicht mitgeliefert) speichern. Bilddateien können auch
auf periodischer Basis aufgezeichnet werden.
Die aufgezeichneten Bild- und Audiodateien können
mithilfe der FTP-Server-Funktion über einen Computer
gesucht oder heruntergeladen werden. (Siehe
„Herunterladen von Bildern vom System — Menü
„FTP-Server"" auf Seite 80.)
Das Menü „Bildspeicher" umfasst drei Registerkarten:
Allgemein, Alarmaufzeichnung und Periodische
Aufzeichnung.
Hinweise
• Die im internen Speicher enthaltenen Bild- und
Audiodateien werden gelöscht, wenn die Kamera
ausgeschaltet oder die Einstellung von Ausgewähltes
Stammverzeichnis geändert wird.
• Die Bildwechselfrequenz und Bedienbarkeit im
Haupt-Viewer können sich während der
Bildspeicherung verschlechtern.
• Setzen Sie die Bildspeicherfunktion auf Aus, wenn
Sie den USB-Speicher aus der Kamera entfernen oder
das Gerät ausschalten möchten.
• Bevor Sie einen USB-Speicher benutzen können,
müssen Sie diesen mit dem Computer oder mithilfe
von USB-Speicher formatieren auf der Registerkarte
„Initialisieren" formatieren (Seite 39).
• Modelle SNT-EP104 und SNT-EP154 verfügen über
keine Funktion für den FTP-Client in Verbindung mit
der Audioerkennung.
Aufzeichnen von Bildern im Speicher — Menü „Bildspeicher"
im Administratormenü
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis