Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zertifikat; Passwort Für Privaten Schlüssel - Sony SNT-EX101 Bedienungsanleitung

Video network station
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SNT-EX101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Eine SSL-Verbindung ist aufgrund des im Gerät
installierten Zertifikatstyps eventuell nicht möglich. In
diesem Fall finden Sie weitere Informationen unter
„Installieren des CA-Zertifikats" auf Seite 54.
Installieren Sie dieses Zertifikat.

Zertifikat

Sie können das Zertifikat importieren, anzeigen oder
löschen.
So importieren Sie das Zertifikat:
Klicken Sie auf Durchsuchen..., um das zu
importierende Zertifikat auszuwählen.
Klicken Sie auf Submit, um die ausgewählte Datei in
das Gerät zu importieren.
Hinweis
Der Importvorgang ist ungültig, wenn die ausgewählte
Datei kein Zertifikat ist oder das importierte Zertifikat
unzulässig ist.
Generieren eines selbst unterzeichneten
Zertifikats
Es kann ein selbst unterzeichnetes Zertifikat im zu
verwendenden Gerät generiert werden, wenn Selbst
unterzeichnetes Zertifikat verwenden (für
Testzwecke) unter Zertifikatoptionen ausgewählt
wurde.
Klicken Sie auf Generate, um ein selbst unterzeichnetes
Zertifikat im Gerät zu generieren. Wenn Sie erneut auf
Generate klicken, nachdem Sie einmal auf Generate
geklickt haben, wird das selbst unterzeichnete Zertifikat
im Gerät gespeichert.
So zeigen Sie Zertifikatinformationen an
Wenn das Client-Zertifikat korrekt im Gerät festgelegt
wurde, erscheinen die zugehörigen Daten in den
Elementen für Status, Aussteller-DN, Betreff-DN,
Gültigkeitszeitraum und Erweiterten Schlüssel
verwenden.
Status
Zeigt an, ob der Status des Zertifikats gültig oder
ungültig ist.
Folgende Statusangaben werden erkannt.
Gültig: Das Zertifikat ist korrekt gespeichert und
eingestellt.
Ungültig: Das Zertifikat ist nicht korrekt gespeichert
und eingestellt. Mögliche Ursachen sind:
– Externes Zertifikat verwenden ist ausgewählt,
und das im Zertifikat enthaltene Passwort für den
privaten Schlüssel ist nicht korrekt angegeben.
– Externes Zertifikat verwenden ist ausgewählt,
und das Passwort für den privaten Schlüssel ist
52
Festlegen der SSL-Funktion — Menü „SSL"
angegeben, obwohl das Schlüsselpaar im Zertifikat
nicht verschlüsselt ist.
– Externes Zertifikat verwenden ist ausgewählt,
und das Schlüsselpaar ist nicht im Zertifikat
enthalten.
– Selbst unterzeichnetes Zertifikat verwenden
(für Testzwecke) ist ausgewählt, ohne dass das
selbst unterzeichnete Zertifikat generiert wurde.
Hinweis
Wenn das zu importierende Zertifikat im Format
PKCS#12 vorliegt und das Passwort für den privaten
Schlüssel nicht korrekt eingegeben wird, wird <Bitte ein
sinnvolles Passwort für den privaten Schlüssel
eingeben> in den Feldern Aussteller-DN, Betreff-DN,
Gültigkeitszeitraum und Erweiterten Schlüssel
verwenden angezeigt. Geben Sie das korrekte Passwort
für den privaten Schlüssel an, um die Daten des
Zertifikats zu bestätigen.
So löschen Sie das importierte Zertifikat oder
selbst unterzeichnete Zertifikat
Klicken Sie auf Delete, um das importierte Zertifikat
oder selbst unterzeichnete Zertifikat aus dem Gerät zu
löschen.
Passwort für privaten Schlüssel
Geben Sie das Passwort für die im Zertifikat enthaltenen
Daten für den privaten Schlüssel ein. Sie können dafür
bis zu 50 Zeichen verwenden. Das Textfeld ist nur dann
aktiv, wenn Zertifikatoptionen auf Externes
Zertifikat verwenden gesetzt ist.
Lassen Sie das Textfeld leer, falls die im Zertifikat
enthaltenen Daten für den privaten Schlüssel nicht
verschlüsselt sind.
Wenn kein Passwort für den privaten Schlüssel im Gerät
gespeichert ist, wird ein aktives Textfeld angezeigt, und
Sie können ein Passwort eingeben.
Wenn bereits ein Passwort für den privaten Schlüssel
eingegeben ist, wird es als inaktives Textfeld angezeigt.
Reset
Um das Passwort für den privaten Schlüssel zu ändern,
klicken Sie auf diese Schaltfläche.
Das aktuelle Passwort wird gelöscht, und das Passwort-
Textfeld wird aktiv, so dass Sie ein neues Passwort
eingeben können.
Hinweis
Klicken Sie auf „Abbrechen" am unteren Ende des
Menüs, wenn Sie die Änderung des Passworts für den
privaten Schlüssel nach dem Klicken auf Reset
abbrechen möchten. Dadurch werden die übrigen
Einstellungsposten auf der Registerkarte „Client-
Zertifikat" auf die vorherigen Einstellungen
zurückgesetzt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis